Pragmatisch in Paris
Coole Kuben: Würfelförmige Einbauten machen in Paris aus einer einstigen Mädchenkammer eine luftige Single-Wohnung.
Wohnraum ist im Zentrum von Paris rar, jeder Quadratzentimeter will sinnvoll genutzt sein. Diesen Auftrag erhielt Stephan Lanez von einem jungen Mann, der seinen ersten Job in der Tasche und eine Wohnung im 6. Arrondissement hatte. Das Appartement befindet sich im sechsten Stock eines typischen Haussmann-Gebäudes.
Von der Dienstmädchenkammer zur Hipster-Bude
Bevor sie umgebaut wurde, war die Wohnung in drei Zimmer unterteilt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wohnten darin Hausangestellten. „Wir haben alles neu arrangiert, Wände und Decken durchbrochen, um neue Dachfenster einzubauen“, sagt Stephan Lanez. Ein neues Badzimmer und ein Schlafzimmer wurden eingebaut. Der Rest der Fläche bietet Platz für den Wohnbereich mit dem Entrée, Wohnzimmer, Essbereich und Küche.
Kubus zum Leben und Arbeiten
Unterteilt wird dieser Lebensbereich durch Möbel, die Stephan Lanez speziell für das kleine Appartement entwarf. Sie sind großen Kuben nachempfunden und gliedern den Wohnbereich in seine unterschiedlichen Funktionen: Ein grauer Tresen trennt das Wohnzimmer hinter dem Sofa von Désio vom Eingangsbereich ab, was die Couchecke privater wirken lässt. Es verfügt über einen kleinen Schreibtisch zum Ausklappen, um am Computer zu arbeiten. Eine weitere Unterteilung des Raumes gelingt durch zwei Kuben, die wie eine unterbrochene Wand die offene Küche mit den anthrazitfarbenen Hochglanzfronten und dem ovalen Esstisch vom Wohnzimmer trennen. Während das untere Element einem Sideboard ähnelt, sind im oberen Leuchten von Supermodular verborgen.
Bewusster Einsatz von Farben
Einen warmen Kontrast zu den eher kühlen Farbtönen der Einbauten bilden die sorgsam ausgewählten Teppiche auf dem Holzboden. Vor dem Sofa liegt ein hellgrauer Teppich von Stephan Lanez, im Essbereich ein grüner von Patricia Urquiola, beide für Chevalier Edition. Überhaupt spielt der Einsatz von Farben für den Designer und Architekten eine wichtige Rolle. „Wir haben bewusst mit unterschiedlichen Farben gearbeitet, um die Funktionen des Wohnraums voneinander zu trennen“, sagt er. Während rund um das Sofa ein helles Grau vorherrscht, ist die Küche mit ihren anthrazitfarbenen Hochglanzfronten und den dunkelblauen Wänden deutlich dunkler gehalten. Auf diese Weise gelingt es Stephan Lanez, das Potential der kleinen Wohnung maximal zu nutzen. Aus der einstigen Mädchenkammer zaubert er eine Single-Wohnung mit viel Licht und Luft.
FOTOGRAFIE Theo Baulig
Theo Baulig
Mehr Projekte
Camouflage im Eichkamp
Berliner Familienresidenz von Atelier ST
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design
Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald
Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL
Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio
Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten