Projekte

Provokantes Penthouse

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

In dem Berliner Loft R war Platz nicht das Problem, eher seine Aufteilung. Auf 400 Quadratmetern stellt das Büro JAN ULMER ARCHITECTS Sehgewohnheiten mit einem gewagten Farbkonzept und konträrer Haptik auf den Kopf. Mundgeblasene Leuchten von ELOA setzen warme Akzente.

von Judith Jenner, 20.06.2023

Eigentlich war alles schon fertig. Der Bauherr hätte nur noch seine Umzugskisten packen und in das Loft R einziehen müssen. Doch lange Gänge und zahlreiche Unterteilungen erzeugten ein büroähnliches Raumgefühl. Daher ließ er die 400 Quadratmeter von dem Berliner Architekturbüro JAN ULMER ARCHITECTS komplett neu planen. „Wir entfernten einen Großteil der Wände“, erklärt Jan Ulmer. „Lediglich die Außenmauern und das Dach blieben erhalten, welches wir um ein neues Oberlicht ergänzten.“ Zur hellen, offenen Wirkung der Wohnung tragen zudem die vier Terrassen bei. Jede zeigt in eine andere Himmelsrichtung.

Freudvolles Flanieren
Die Leitidee der Intervention war es, die L-förmige Fläche wie eine Stadt zu gliedern. Es sollte ein Ort entstehen, an dem man gerne spazieren geht, der durch unterschiedliche Sichtachsen und Oberflächen immer wieder überrascht. In der konkreten Umsetzung zonieren nun Einbauten und wenige Wände die Wohnung. Durch ihre gerundeten Formen entsteht ein organisches Raumgefühl. Da ist zum Beispiel der Küchenkorpus mit gebürsteten Edelstahlarbeitsplatten und -fronten, eigentlich ein industrielles Material. Abgerundete Kanten geben ihm einen wohnlichen Charakter.

Kunst in der Küche
An der Wand darüber kommt als Spritzschutz ein Werk der Berliner Künstlerin Claudia Wieser zur Geltung. Aus bunten und teils spiegelnden Fliesen gestaltete sie ein geometrisches Wandkunstwerk, das sich auf der Kücheninsel fortsetzt. Im Gegensatz zu den strengen Linien der Fliesen stehen die amorphen Leuchten des Berliner Labels ELOA. In ungleichen Abständen setzen die in Tschechien mundgeblasenen Unikate Akzente über Herd und Arbeitsplatte und stellen eine optische Verbindung zum Esstisch her. In kleinerer Ausführung finden sich die Leuchten der Designerin Simone Lüling aber auch an der Decke einer Terrasse und im Flur wieder. Eine Stehleuchte aus der ELOA-Kollektion taucht das Hauptschlafzimmer in ein weiches Licht.

Design aus der Region
Das Team von JAN ULMER ARCHITECTS legte auch sonst Wert auf die Zusammenarbeit mit lokalen Künstler*innen und Handwerksbetrieben. Von der Firma Naturfarben Potsdam kommt der mineralische Wandputz in einem der Bäder. Seine grünliche Tönung erweckt den Eindruck, als würde man durchs Meer tauchen. Ganz anders das Gästebad: Lilafarbene und rote Fliesen kleiden den gesamten Raum bis unters Dach aus und fordern das Auge heraus. Mut zur Farbe zeigt der Bauherr auch mit einem leuchtend grünen Einbau, der eine zweite offene Küche beherbergt. Dagegen wirken die raumlangen Eichendielen der Berliner Firma Dielenschmiede erdend. Ein Terrazzoboden von Ecofloor mit bunten Einschlüssen schafft eine farbliche Brücke zwischen den unterschiedlichen Räumen. Er ist, ebenso wie der hochflorige Teppich von Lyk Carpet im Hauptschlafzimmer, eine Sonderanfertigung.

Mad Men lässt grüßen
Beim Mobiliar finden sich immer wieder Referenzen an die Sechzigerjahre, sei es bei den Esszimmerstühlen, dem Retro-Lüster im Wohnzimmer oder den Holzverkleidungen im Bad. Sie passen farblich zur frei stehenden Wanne aus geräucherter Eiche, während das Marmorwaschbecken klassisch-modern wirkt. Eine Wand in einem Durchgangszimmer, das den Übergang vom eher privaten Seitenflügel zum Hauptwohnbereich bildet, ließ der Architekt komplett freilegen. Sogar Abdrücke der ursprünglichen Dachbalken sind auf der Backsteinmauer noch sichtbar. Mit Cord und orientalisch gemustertem Stoff wurde das modulare Sofa Mah Jong von Roche Bobois bezogen, das dank seiner bodennahen Polster mühelos unter die Dachschräge passt.

Mit seinem Umbau gelang den Architekt*innen eine außergewöhnliche Raumaufteilung für das Penthouse über den Dächern Berlins. Die Auswahl der Materialien – von natürlichem Mineralputz über bunte Fliesen bis hin zu Terrazzo und rauem Backstein – vereint Kontraste auf begrenztem Raum, die auch Berlin als Metropole auszeichnen. Seine Analogie einer als Stadt gedachten Wohnung geht damit auf.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Entwurf JAN ULMER ARCHITECTS
Standort Berlin
Fläche 400 Quadratmeter
Fertigstellung 2022
Materialien und Hersteller
Beleuchtung ELOA
Holzböden Raumlanges Schlossdielenformat in Eiche von Dielenschmiede, Berlin
Terrazzoboden Spezialanfertigung von Ecofloor, Sachsen-Anhalt
Verputz von Kamin-Oberfläche und zwei Hauptwänden Lehmputz von Naturfarben Potsdam Martin Link
Küchenfliesen Maßgefertigtes Kunstwerk der Künstlerin Claudia Wieser
Fliesen im Bad Mosaic Factory
Fliesen auf der Terrasse Marazzi
Wände in Bädern Glänzender Mineralputz in traditionellem marokkanischem Stil von Naturfarben Potsdam Martin Link
Badewanne gebrannte Eiche von Alegna
Teppich im Hauptschlafzimmer Lyk Carpet
Links

Entwurf

JAN ULMER ARCHITECTS

www.janulmer.com

Mehr Projekte

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co