Projekte

Radikal Rational

Bitte einmal unfertig: Umbau eines 100 Jahre alten Hauses in Kyoto.

von Tim Berge, 24.03.2015

Wie geht man respektvoll mit der Vergangenheit um und liefert gleichzeitig Antworten auf heutige Wohnbedürfnisse? Diese Frage stellte sich das japanische Architekturbüro NAAD, als es mit dem Umbau eines über 100 Jahre alten Holzhauses mitten im historischen Zentrum von Kyoto beauftragt wurde. Und die Antwort ist simpel: Während das äußere Erscheinungsbild vollständig erhalten blieb, fügten die Gestalter eine innere Fassade hinzu, die radikal modern ist.

Der Bauherr ist Mitte zwanzig und lebt alleine: Seine Vision vom Leben ist noch nicht von Absicherung und Familienplanung geprägt. Daher wünschte er sich ein Eigenheim, das alles andere als solide sein sollte. Es sollte einen temporären, fast flüchtigen Charakter haben: eben ein Ephemeral House

Unfertig, wie gewünscht
Holz, überall ist Holz. Doch während außen der Werkstoff in seiner 100 Jahre alten, dunklen Färbung den Ton angibt, ist das Innere des Baus mit hellen Sperrholzplatten ausgekleidet. Das Ephemeral House in Kyoto ist ein Umbauprojekt der japanischen Architekten Yoichiro Hayashi und Shogo Sakurai (NAAD), die mit ihrer reduzierten Gestaltungsidee vor allem die Hierarchie zwischen Vergangenheit und Gegenwart außer Kraft setzen wollen. Das unbehandelte Material bedeckt wirklich alles: Boden, Wände und Decken. Es könnte auch eine Kunstinstallation oder Baustelle sein, die wir hier betrachten, und genau diesen Eindruck wünschte sich der Bauherr. Das Haus sollte „unfertig“ wirken, weshalb er auch die Möblierung auf ein Minimum reduzierte.

Wohnen im Sandwich

Die Aufdopplung der Außenhülle wird nicht versteckt: Die neu hinzugefügte Fassade schmiegt sich unmittelbar an die alte Substanz und bildet eine Art Sandwichkonstruktion. Durch eine niedrige Aufkantung am Boden wird der Eindruck einer Schichtung noch mal verstärkt. Und von außen betrachtet kann man den Aufbau der Holzwand unverhüllt bestaunen. Einzig unangetastet blieben die alten Stützen, Deckenbalken und eine Treppe, die auf den Dachboden führt. Sie sind exponiert und bilden damit einen Kontrapunkt zu der sonst übermächtigen Sperrholzwelt.

Spielerisch im Detail
Auch der alte Grundriss blieb in wesentlichen Zügen erhalten, einzig einige Innenwände wurden entfernt. Und obwohl das Ephemeral House auf den ersten Blick nichts mit traditioneller, japanischer Architektur gemeinsam hat, gibt es doch Ähnlichkeiten und Referenzen, mit denen die Architekten spielen. NAAD setzten auf der 60 Quadratmeter großen Fläche eine Vielzahl von Schiebetüren ein, die aus intimen Rückzugsräumen mittels weniger Handgriffe großzügige und offene Bereiche schaffen können. Auch das Plattenformat des Sperrholzes und das Muster der Verlegung erinnert an Tatami-Matten, die in Japan in den traditionell gestalteten Zimmern als Fußboden verwendet werden. Das Ephemeral House erfüllt auf beeindruckende Weise die Wünsche des Bauherren und schafft ein temporäres Baukunstwerk, dessen Schichtung von zeitlichen Ebenen nicht nur konzeptionell, sondern auch visuell funktioniert.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

NAAD

www.naad.jp

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See