Projekte

Recycling mal anders

Umnutzung von Schiffscontainern zu mobilem Wohnraum

Was wäre, wenn ein Wohnhaus – ebenso wie seine Bewohner*innen – nicht mehr an einen Ort gebunden wäre? Mit dieser Frage befassten sich die Architekt*innen von wiercinski-studio aus Posen und sie entwickelten eine Lösung mit Vorbildcharakter: ein Ensemble aus zwei ehemaligen Frachtcontainern, das komfortablen Wohnraum bietet und ein mobiles Leben ermöglicht.

von Philine Puffer, 26.01.2022

Ein gemeinschaftlich genutzter Garten nahe Posen ist der momentane Standort eines mobilen Wohnhauses, das von dem polnischen Architekturbüro wiercinski-studio geplant wurde. Adam Wiercinski und sein Team entwerfen und realisieren Projekte in unterschiedlichen Maßstäben. Neben der Gestaltung von Gebäuden oder Innenräumen widmet sich das Studio auch dem Möbel- und Leuchtendesign. Für das Wohnhaus wurden zwei ehemalige Schiffscontainer zu ganzjährig bewohnbaren Räumen umfunktioniert. Die Besitzer*innen wünschten sich eine temporäre Lösung, um in Zukunft mitsamt dem Gebäude umziehen zu können. Die Wohneinheit wurde – bis auf kleine Ausbauarbeiten – komplett vorgefertigt angeliefert. Der Transport sowie das Aufstellen auf dem Grundstück nahmen nur einen Tag in Anspruch.

Geschickte Anordnung der Baukörper
Das Standardmaß für einen Frachtcontainer beträgt 12 mal 2,50 Meter mit einer Höhe von 2,90 Metern. Die beiden Container wurden an der Längsseite miteinander verbunden. Insgesamt entstand so eine Wohnfläche von 54 Quadratmetern mit Schlafzimmer, Bad und einem Wohnzimmer mit offener Küche. Die Raumhöhe der ausgebauten Container liegt nun bei 2,60 Metern. Zwei weitere Container, die als Stauraum für die Gartenausstattung genutzt werden, wurden unter den Bau geschoben. Die leicht versetzte Anordnung erwies sich als sehr geschickte Lösung: An einer Stirnseite entstand so eine geräumige Terrasse, die auf einen nahegelegenen Fluss blickt, an der anderen konnte dadurch ein Höhenunterschied auf dem Grundstück ausgeglichen werden.

Industrielle Materialien treffen auf Natur
Um die charakteristischen Merkmale der Container beizubehalten, wurde die Außenhaut nur gestrichen. Das dunkle Grün lässt die Baukörper nahezu mit der umgebenden Natur verschmelzen. Zum Eingang der Wohnung führt eine Stahltreppe auf der vom Wasser abgewandten Seite. In einer klar gegliederten Struktur sind entlang eines Flurs Schlafbereich und Badezimmer angeordnet, dahinter weitet sich der Raum und mündet in ein offenes Wohnzimmer mit Küchenzeile und Ausgang zur Terrasse, die von einer abgerundeten Brüstung eingerahmt wird.

Viele besondere Details
Um die Container zu dämmen, wurde innenliegend Sprühschaum verwendet und diese Schicht wiederum mit Birkensperrholz verkleidet. Unter der Verkleidung verbirgt sich auch der Sturz, an dem zu erkennen wäre, dass es sich um zwei miteinander verbundene Schiffscontainer handelt. Durch die glatten Deckenuntersichten und den durchlaufenden Boden erscheint der entstandene Raum wie aus einem Guss.

Die Stahltüren der Container wurden zur Terrasse hin durch großflächige Verglasungen ersetzt. An den Längsseiten entstanden quadratische Öffnungen für Fenster. Bis auf die Eingangs- und die Terrassentür verwendete wiercinski-studio nur Schiebetüren. Dadurch wird einerseits der lang gestreckte Baukörper auch im Innenraum betont, andererseits kann viel Platz gespart werden. Gemäß dem Anspruch sehr im Detail zu denken, entwarf das Studio für dieses Bauvorhaben auch Möbel. Der Tisch mit dazugehöriger Bank und der skulpturale Stuhl mit kreisförmiger Rückenlehne runden die gesamte Gestaltung ab.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

wiercinski-studio

wiercinski-studio.com

Mehr Projekte

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur