Projekte

Rost on the rocks

Wohnhaus im Norden Neuseelands von Herbst Architects

Die Lage dieser Privatresidenz am Hang eines zerklüfteten Felshügels – knapp oberhalb der Waldkante und des Tals – ist geradezu filmreif. Doch nicht nur die atemberaubende Kulisse des beliebten neuseeländischen Wander- und Ausflugsgebiets beeindruckt: Das abgelegene Wohnhaus schafft es, sich in den einzigartigen Kontext einzubinden und doch als eigenständige und zeitgemäße Architektur wahrgenommen zu werden: Rost sei Dank!

von Tim Berge, 19.01.2016

Das Bewohnerpaar ist in der Filmindustrie tätig und nutzt das Haus nicht nur als Rückzugsort während der Drehpausen: Es praktiziert auf dem umliegenden, 20 Hektar großen Grundstück auch eine Form der Selbstversorgung, die neben Ackerbau und Tierzucht auch eine hauseigene Schlachterei beinhaltet. Eine, in Zeiten von Ressourcenengpässen, fast schon wieder moderne Lebensweise. Und auch die Architektur geht das Thema Nachhaltigkeit an.

Freundliches Alien
Die Bauherren wünschten sich einerseits eine filmische Herangehensweise an die Architektur, die den Ausblick auf die Landschaft in Szene setzt. Andererseits legten sie großen Wert auf Nachhaltigkeit und eine ressourcensparende Bauweise, die ihren Lebensstil widerspiegeln sollte. Das neuseeländische Architektenpaar Lance und Nicola Herbst konzentrierte sich zuerst auf die Kubatur des Neubaus: Das kompakte Raumprogramm brachten sie in einem rechteckigen Volumen unter, das sie quer zur Felskante und damit in Richtung des Tals ausrichteten. Selbstbewusst sitzt die Wohnresidenz in der Landschaft und macht ihren Anspruch deutlich, als freundlicher Alien gekommen zu sein.

Holz und Blech
Als Baumaterialien verwendeten Herbst Architects Holz und korrodiertes Stahlblech: Beide Werkstoffe werden in der Region oft verbaut und genügtem dem hohen Nachhaltigkeitsanspruch der Bauherren, die sich höchstpersönlich um das Heranschaffen der Materialien kümmerten. Dabei wurde das Holz als Unterkonstruktion und zum Bau von Böden und Decken verwendet – das verrostete Stahlblech dient als wetterfester Außenschutz. Ihre Farbähnlichkeit lässt das Gebäude aus der Ferne wie aus einem Guss erscheinen. Unterstützt wird der Eindruck durch die schmalen, vertikal sitzenden Blechstreifen, die in ihrer Dimensionierung den Holzbalken ähneln und sich erst bei genauerem Hinsehen in ihrer Oberflächenstruktur zu erkennen geben. Im Inneren wird der Materialkanon durch Beton ergänzt, der als Tresen und Küchenblock sowie im Treppenkern zum Einsatz kommt. Der Nassbereich ist dagegen wieder ganz aus Holz und Blech.

Schotten dicht
Das rechteckige Volumen ist vertikal in zwei Ebenen aufgeteilt, die im Wohn- und Essbereich zu einem doppelstöckigen und imposanten Raum zusammenwachsen. Der untere Teil ist weitestgehend vollverglast, kann aber in seinem Inneren durch Holzschiebewände abgedunkelt und blickdicht verschlossen werden. Die obere Etage funktioniert gegenteilig: Die Fassade aus Wellblech scheint Schlaf- und Badezimmer komplett zu umschließen. Doch auf den ersten Blick unsichtbare Schotten ermöglichen es den Bewohnern, ihren Schlaf- und Badebereich ebenfalls nach außen zu öffnen. Schmale Ausschnitte legen die beeindruckende Aussicht auf die eigenen Schafe und Ziegen und die umliegende Landschaft frei. Hier schließt sich der Kreis wieder zwischen Architektur und Natur, der bei diesem Bau einige gelungene Runden zieht und einem perfekten Skript zu folgen scheint.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Herbst Architects

www.herbstarchitects.co.nz

Mehr Projekte

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture