Projekte

Rost on the rocks

Wohnhaus im Norden Neuseelands von Herbst Architects

Die Lage dieser Privatresidenz am Hang eines zerklüfteten Felshügels – knapp oberhalb der Waldkante und des Tals – ist geradezu filmreif. Doch nicht nur die atemberaubende Kulisse des beliebten neuseeländischen Wander- und Ausflugsgebiets beeindruckt: Das abgelegene Wohnhaus schafft es, sich in den einzigartigen Kontext einzubinden und doch als eigenständige und zeitgemäße Architektur wahrgenommen zu werden: Rost sei Dank!

von Tim Berge, 19.01.2016

Das Bewohnerpaar ist in der Filmindustrie tätig und nutzt das Haus nicht nur als Rückzugsort während der Drehpausen: Es praktiziert auf dem umliegenden, 20 Hektar großen Grundstück auch eine Form der Selbstversorgung, die neben Ackerbau und Tierzucht auch eine hauseigene Schlachterei beinhaltet. Eine, in Zeiten von Ressourcenengpässen, fast schon wieder moderne Lebensweise. Und auch die Architektur geht das Thema Nachhaltigkeit an.

Freundliches Alien
Die Bauherren wünschten sich einerseits eine filmische Herangehensweise an die Architektur, die den Ausblick auf die Landschaft in Szene setzt. Andererseits legten sie großen Wert auf Nachhaltigkeit und eine ressourcensparende Bauweise, die ihren Lebensstil widerspiegeln sollte. Das neuseeländische Architektenpaar Lance und Nicola Herbst konzentrierte sich zuerst auf die Kubatur des Neubaus: Das kompakte Raumprogramm brachten sie in einem rechteckigen Volumen unter, das sie quer zur Felskante und damit in Richtung des Tals ausrichteten. Selbstbewusst sitzt die Wohnresidenz in der Landschaft und macht ihren Anspruch deutlich, als freundlicher Alien gekommen zu sein.

Holz und Blech
Als Baumaterialien verwendeten Herbst Architects Holz und korrodiertes Stahlblech: Beide Werkstoffe werden in der Region oft verbaut und genügtem dem hohen Nachhaltigkeitsanspruch der Bauherren, die sich höchstpersönlich um das Heranschaffen der Materialien kümmerten. Dabei wurde das Holz als Unterkonstruktion und zum Bau von Böden und Decken verwendet – das verrostete Stahlblech dient als wetterfester Außenschutz. Ihre Farbähnlichkeit lässt das Gebäude aus der Ferne wie aus einem Guss erscheinen. Unterstützt wird der Eindruck durch die schmalen, vertikal sitzenden Blechstreifen, die in ihrer Dimensionierung den Holzbalken ähneln und sich erst bei genauerem Hinsehen in ihrer Oberflächenstruktur zu erkennen geben. Im Inneren wird der Materialkanon durch Beton ergänzt, der als Tresen und Küchenblock sowie im Treppenkern zum Einsatz kommt. Der Nassbereich ist dagegen wieder ganz aus Holz und Blech.

Schotten dicht
Das rechteckige Volumen ist vertikal in zwei Ebenen aufgeteilt, die im Wohn- und Essbereich zu einem doppelstöckigen und imposanten Raum zusammenwachsen. Der untere Teil ist weitestgehend vollverglast, kann aber in seinem Inneren durch Holzschiebewände abgedunkelt und blickdicht verschlossen werden. Die obere Etage funktioniert gegenteilig: Die Fassade aus Wellblech scheint Schlaf- und Badezimmer komplett zu umschließen. Doch auf den ersten Blick unsichtbare Schotten ermöglichen es den Bewohnern, ihren Schlaf- und Badebereich ebenfalls nach außen zu öffnen. Schmale Ausschnitte legen die beeindruckende Aussicht auf die eigenen Schafe und Ziegen und die umliegende Landschaft frei. Hier schließt sich der Kreis wieder zwischen Architektur und Natur, der bei diesem Bau einige gelungene Runden zieht und einem perfekten Skript zu folgen scheint.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Herbst Architects

www.herbstarchitects.co.nz

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko