Projekte

Rostrotes Raster

Geometrie & Harmonie: Wohnhaus von Kennedy Nolan.

Dieses Einfamilienhaus in Melbourne zieht mit seiner markanten Fassade alle Blicke auf sich. In ihrer Heimatstadt haben die Architekten des australischen Büros Kennedy Nolan einen viktorianischen Altbau mit einem modernen Anbau verschmelzen lassen und in das neue Zuhause einer vierköpfigen Familie verwandelt. Das großzügige Wohnhaus wartet innen und außen mit allerlei Überraschungen auf.

von Stella Hempel, 10.09.2019

Der Name täuscht: Wer bei dem Projekt namens Oak Tree House spontan an ein Baumhaus oder an eine Eichenfassade denkt, ist gewissermaßen auf dem Holzweg. Stattdessen setzen die Architekten auf Sichtbeton, kombiniert mit rostrotem Stahl und terrakottafarbenen Fliesen. Bei dem Neubau von Kennedy Nolan in Melbourne trifft brutalistische Ästhetik auf eine filigranere, rasterförmige Variante des Brisesoleil. Dieser „Sonnenbrecher“ – ein feststehender, auskragender Sonnenschutz – erinnert an zeitgenössische Office-Architektur und lässt hinter der Fassade eher eine Bürolandschaft vermuten als ein Familienheim. Darüber hinaus hat das Containerhafen-Rostrot in Verbindung mit dem großen Bullaugenfenster und der schweren Ankerkette, die der Dachentwässerung dient, eine maritime Anmutung. Beim Betrachten der Fassade kommt die Schiffsmetaphorik eines Le Corbusier in den Sinn.

Im Schatten der Eiche
Blickt man aus dem Hausinneren durch das Bullauge, so sieht man die namengebende Eiche. Der alte Baum überragt den Neubau und spendet im Garten Schatten. Im Rahmen ihres Projekts Oak Tree House haben die Architekten des in Melbourne ansässigen Büros Kennedy Nolan das viktorianische Wohnhaus, das sich auf dem Grundstück befand, instandgesetzt, behutsam umgebaut und mit dem neu entworfenen Gebäude verbunden. Altbau und Neubau bilden einen Innenhof, der – ebenso wie die Gärten vor und hinter dem Haus und das begrünte Dach – von der Landschaftsarchitektin Amanda Oliver gestaltet wurde.

Fenster zum Hof
Im Erdgeschoss des insgesamt rund 350 Quadratmeter großen Hauses finden neben dem Elternschlafzimmer mit angrenzendem Bad auch ein Arbeitszimmer, zwei Wohnzimmer und die offene Küche mit Essbereich Platz. In der oberen Etage, die durch den rostroten Brisesoleil vor Sonneneinstrahlung und neugierigen Blicken geschützt ist, sind zwei Kinderzimmer untergebracht. Alle Gemeinschaftsräume der Familie gruppieren sich um den Innenhof und werden – dank bodentiefer Fenster und Schiebetüren – mit natürlichem Licht geflutet. „Hier fühlen sich die Familienmitglieder immer nah, auch wenn sie sich gerade in verschiedenen Räumen aufhalten“, erläutern die Architekten die besondere Anordnung der Räume, die Sichtbeziehungen quer über den Hof ermöglicht.


Terrazzo & Terrakotta
Der ganzheitliche Gestaltungsansatz von Kennedy Nolan verbindet Architektur und Interieur. Quadratische Fliesen schmücken nicht nur die Außenfassade, sondern sind auch im Inneren des Hauses zu entdecken. Dabei heben sich die schwarzen Fliesenwände der Küche deutlich von den terrakottafarbenen Wandfliesen im Ess- und Wohnbereich ab und unterstützen somit die Zonierung. Materialien wie Terrazzo und Naturstein werden mit warmen Holzoberflächen und kühler Sichtbetonoptik kombiniert. Industrial Style trifft auf Möbel, die mit ihren bunten Farben und elementaren Formen die Entwürfe der Memphis-Designer in Erinnerung rufen. „Unsere Auftraggeber können sich für Farbe begeistern“, berichten die Architekten, aus deren Feder das Sideboard mit knallig blauem Geometriemuster stammt. Im Bad sorgen dagegen Sandtöne, Naturmaterialien und puristische Möblierung für Zen-Atmosphäre. Aus den diversen Materialien und Stilrichtungen des Interieurs ergibt sich ein überraschend harmonisches Gesamtbild.

Geometrie verbindet
Zu den wiederkehrenden Elementen im Oak Tree House zählen neben den quadratischen Fliesenmustern auch geometrische Formen wie Kreise, Dreiecke und Kegel. Vom runden Fenster des Neubaus über die konischen Leuchten im Esszimmer setzt sich die Geometriestunde in der maßgeschneiderten Eingangstür für das Bestandsgebäude mit Dreieck- und Kreissymbolen fort. Laut den Architekten verstehen sich diese Elemente bestens mit der formalen Strenge der viktorianischen Architektur. Farben und Materialien stärken ebenfalls die Verbindung zwischen den unterschiedlichen Gebäudeteilen. Der rostfarbene Stahl, der für den Brisesoleil, die Fensterrahmen und die Geometriedesign-Haustür verwendet wurde, zieht sich als roter Faden durch die gesamte Architektur.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Kennedy Nolan

www.kennedynolan.com.au

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See