Projekte

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Zu den Vorteilen des Homeoffice gehören neben dem Sofa und dem nahen Kühlschrank auch die fehlenden Blicke der Kolleg*innen und die Möglichkeit, sich gemütlich einzukuscheln. Doch nur wenige Planende berücksichtigen diese „realen“ Annehmlichkeiten des heimischen Schreibtischs bei der Gestaltung von Gemeinschaftsbüros. Anders macht es das Studio DDAA: In einem Büro in Tokio schufen die Planer*innen Rückzugskuben, störten Sichtachsen durch Grünpflanzen und bauten einen fußwärmenden Gemeinschaftstisch, den traditionellen Kotatsu.

von Tanja Pabelick, 23.09.2024

Bei der Gestaltung eines Büro-Interieurs für die japanische Kommunikationsagentur Hakuhodo Gravity hat das Studio DDAA vor Planungsstart eine postpandemische Bestandsaufnahme zum Thema Homeoffice versus Office gemacht. Denn um die Menschen wieder kollektiv ins Büro zu bekommen, wollten sie zuerst wissen, was die Menschen zu Hause hält. Dabei waren sie vor allem eines: ehrlich. Neben Homeoffice-Vorteilen wie „in Ruhe und allein arbeiten“ konstituierten sie auch beliebte Beschäftigungen wie „Unordnung machen“, „Faulenzen“ oder „Kaffeekochen“. Will das physische Büro samt Kolleg*innen, Lärm, sozialer Kontrolle und Flurfunk nicht nur eine Alternative sein, so muss es die Qualitäten, die das Arbeiten daheim bietet, integrieren. Das Team von DDAA entschied sich, im neuen Office der Agentur Hakuhodo Gravity die unterschiedlichen und oft gegensätzlichen Funktionsräume nicht zu trennen, sondern auf einer Fläche zusammenzubringen.

Arbeiten in der U-Bahn
Für die Agentur bedeutete das neue Büro auch einen Umzug in ein gerade fertiggestelltes Gebäude. Dadurch konnten viele Ideen der Architekt*innen in Bezug auf den Zustand und das Layout der Räume berücksichtigt werden. „Die Lebensdauer des Innenraums ist im Vergleich zur Architektur extrem kurz. Mit Blick auf die Zukunft ist es sinnvoll, den Innenausbau zu minimieren“, erklären die Planer*innen. Sie ließen – wo möglich – gemauerte Wände weg und setzten auf eine Zonierung durch Mobiliar, Einbaustrukturen, Textilien und Raumkuben. Der Grundriss geht im wahrsten Sinne des Wortes seinen eigenen Weg. Statt für einen offenen Großraum entschied sich DDAA für einen u-förmigen Schlauch, in dessen Zentrum eine informelle Lounge und ein abgeschirmter Besprechungsraum stationiert sind.

Eine Lounge mit offener Decke
Zugänglich ist das Herzstück der Fläche von den drei umlaufenden Seiten. Die Abtrennung erfolgt auf der einen Längsseite durch ein Schranksystem, gegenüber wurde ein offenes Regal eingezogen. Um die Lounge trotz der Transparenz von den Arbeitsbereichen abzuheben, ist das rasterförmige Deckensystem nicht mit weißen Trennplatten ausgestattet. Rohre und Leitungen der Haustechnik sind unter der schwarz gestrichenen Decke sichtbar und erzeugen den Eindruck, der Raum würde sich nach oben öffnen. Außerdem wurde in der Lounge das Hohlbodensystem aus quadratischen Platten entfernt, das im Objektbereich dazu dient, Kabel, Leitungen und andere technische Installationen zu verstecken – und gleichzeitig schnell zugänglich zu machen. Auch diese Maßnahme bedeutet ein paar Zentimeter Gewinn bei der Raumhöhe und wirkt als physisch wahrnehmbare Raumgrenze.

Transformation vom Boden zum Regal
„Wir hatten das Ziel, die Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden“, erläutert das Team von DDAA. Die Architekt*innen verzichteten daher auf das Verlegen von Teppichfliesen und ließen die Platten und Zugänge des Hohlbodens sichtbar. Außerdem suchten sie nach alternativen Einsatzmöglichkeiten für die rückgebauten Elemente. Im Zusammenspiel mit Gewindestangen und Trägermodulen wurde aus den Platten ein System, aus dem Möbel für den Bürobereich gebaut werden konnten. Dazu gehören raumhohe Regale, die Basisgestelle der Sofas und – mit dem Kotatsu – auch ein typisch japanisches Möbelstück. Der Kotatsu ist ein Tischrahmen, über den erst eine Decke gelegt wird und dann eine Tischplatte. Die Menschen setzen sich so an den Tisch, dass ihre Beine unter der Decke und dem Tisch stecken, wo zusätzlich eine Wärmequelle installiert wird. Allerdings ist ein Kotatsu traditionell ein Möbel für den Privatgebrauch. Dass die Gestalter*innen es hier in einen professionellen Kontext stellen, ist ihr Kommentar zur wohnlichen „Fluffifizierung“ des Büros.

Begrünte Arbeitsinseln
Das U der Arbeitszone wird wie ein langer Korridor durchschritten und bietet aufeinanderfolgend und nebeneinanderstehend unterschiedliche Aufenthaltsangebote und Arbeitsumgebungen an. Auf der Fläche einer Längsseite steht mittig eine große, organisch geformte Tischinsel, an der die Mitarbeitenden nicht Schulter an Schulter, sondern versetzt zueinander sitzen. Ein in den Tisch integriertes Pflanzenbeet wird zur Indoor-Hecke und schützt vor der direkten Beobachtung durch die Kolleg*innen. Wer einen kurzen, aber effizienten Rückzug sucht, kann in den direkt benachbarten, gerade einmal schulterhohen Cubicles abtauchen. Darauf folgen große Sofaflächen, ein langer Glastisch, Arbeitsnischen am Fenster und hohe Tresentische mit Barhockern. Eine Besonderheit ist die Küche, die mittig an der Kopfseite installiert wurde. Sie ist von allen Seiten zugänglich, damit sich die Nutzer*innen dort frontal unterhalten können, statt nebeneinander an der Spüle zu stehen.

Rohre, Stangen, Plattenware
Typisch für die Projekte von DDAA ist es, mit Readymades und Halbzeugen zu arbeiten und damit individuelle Einbauten zu gestalten. Außerdem verzichten die Designer*innen größtenteils auf Lacke, Furniere und Folierungen. Im Zusammenspiel mit den nahezu im Rohbau belassenen Räumen sorgt der materialehrliche Zugang für einen industriellen Charakter. Alle anderen Details sind ein Echo auf das Arbeitsfeld des Kunden Hakuhodo Gravity, der auf die Modebranche spezialisiert ist. Vorhänge aus schweren Seilen trennen privatere Zonen von der freien Fläche, statt Griffen wurden an den Türen Streifen aus Nylonstoff angebracht. Durch den individuellen gestalterischen Zugang und die Erweiterung der traditionellen Bürotypologie um Annehmlichkeiten des Homeoffice wurde ein Ort geschaffen, der zum Bleiben motiviert und den Austausch zwischen den Kolleg*innen anregt – etwa, wenn alle ihre Füße gemütlich unter den Kotatsu stecken.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

DDAA

dskmtg.com

Mehr Projekte

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

Transparenz und Offenheit

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Wohldosiertes Grün

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Die Stadt im Blick

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

New Work und die Schokoladenfabrik

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Ressourcenschonende Spinnerei

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

Pool, Party, Panorama

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Sakrale Tagungsräume

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Arbeiten mit Ausblick

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

Belebendes Farbkonzept

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

Raum für Ruhe

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Genesung im Labyrinth

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis

Neobrutalistische Kellerdisco

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin

Berlin macht Blau

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten

Vergangenheit neu belebt

Umbau eines historischen Verlagshauses in Sydney von Hülle & Fülle

Umbau eines historischen Verlagshauses in Sydney von Hülle & Fülle

Unter dem Mond Spaniens

Die surreal-industrielle Welt des Reisinger-Studios

Die surreal-industrielle Welt des Reisinger-Studios

Kreativ in Kortrijk

Minimalistischer Office Space von Markland Architecten und Stay Studio

Minimalistischer Office Space von Markland Architecten und Stay Studio

Japanische Offenheit

Neugestaltung des Firmensitzes von L’Oréal Japan in Tokio von The Design Studio

Neugestaltung des Firmensitzes von L’Oréal Japan in Tokio von The Design Studio

Lernen in der Alten Post

Campus der BSBI in Berlin setzt auf flexibles Interior

Campus der BSBI in Berlin setzt auf flexibles Interior

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Zweite Auflage für eine Druckerei

Büro mit Tatami-Raum von INpuls in München

Büro mit Tatami-Raum von INpuls in München

Lebendige Präsentation

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner