Projekte

Sakrale Tagungsräume

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Einst ein Ort des Gottesdienstes und der Kontemplation ist das Kloster Johannisberg im Rheingau inzwischen ein Tagungs- und Veranstaltungshaus. Stühle von Thonet unterstreichen die zeitlose Eleganz der Räume und tragen der flexiblen Nutzung Rechnung.

von Judith Jenner, 24.05.2024

In der sanften Hügellandschaft des Rheingau liegt bei Geisenheim das Kloster Johannisberg zwischen Weinbergen und grünen Wiesen. Gebaut wurde es ursprünglich als Wasserheilanstalt. 1928 ergänzte ein Benediktinerinnenorden das Gebäude um eine imposante Kirche. Bis Anfang der Neunzigerjahre folgten die Nonnen den strengen Regeln ihres Ordens, die Rückzug und tägliches Beten beinhalteten. Aus Mangel an Nachwuchs gaben sie den Standort auf. In der Folge wechselte das Anwesen mehrmals die Besitzer*innen und landete schließlich in den Händen von Claus Wisser (1942-2023), Kulturmäzen und Gründer des Dienstleistungsunternehmens WISAG.

Kombination aus Alt und Neu
Inzwischen sind die Sanierungs- und Umbauarbeiten an dem Gebäudekomplex weitgehend abgeschlossen. Das ehemalige Benediktinerinnenkloster Johannisberg dient nun als Tagungsort mit Suiten und Hotelzimmern. In der einstigen Kirche und ihren Nebenräumen finden heute Banketts, Konzerte und Kunstausstellungen ebenso wie private Feiern statt. Der Umbau erfolgt unter der Federführung des Architekten Till Schneider vom Frankfurter Büro schneider+schumacher und der Innenarchitektin Beate Weller. Sie sicherten bei der umfassenden Renovierung den Charme des Bestands. Zugleich bekamen die Innenräume einen modernen Ausbau, der historische Details hervorhebt.

Flexibles Raumkonzept
Das zeigt sich zum Beispiel im großen Kirchenschiff. Strahlend weiße Wände und helles Holzparkett lassen die leuchtend bunten Farben der Kirchenfenster besonders zur Geltung kommen. Der fast 300 Quadratmeter große ehemalige Sakralraum kann mit bis zu 220 Sitzplätzen bestückt werden und eignet sich mit seiner ausgezeichneten Akustik für Konzerte und andere Kulturveranstaltungen. Wird noch mehr Platz benötigt, lässt er sich mit der kleinen Kirche verbinden, die ansonsten auch für kleinere Events genutzt wird. Zudem stehen Veranstalter*innen zwei Tagungsräume unterschiedlicher Größe zur Verfügung.

Gut platziert
Passend zum Architekturkonzept wurden die Stühle für die Veranstaltungsräume ausgewählt. Der Konferenzstuhl S 166 F von Thonet ist mit Platz- und Reihennummerierung versehen. Bis zu 17 Stück können eng gestapelt werden. Mithilfe einer patentierten Verbindungstechnik lassen sie sich ohne Werkzeug einfach, sicher und platzsparend ineinander verketten. Von den weißen Wänden heben sich ihre schwarz und matt pulverbeschichteten Gestelle mit den Sitzwannen aus schwarz gebeizter Buche elegant ab. Durch Kissen in Schwarz und Weiß oder auch bodenlange Hussen lassen sich die Stühle – und damit die Atmosphäre im Raum – verändern.

Muschelgraue Sitzmöbel
Zur entspannten Atmosphäre im ehemaligen Kreuzgang mit Blick auf den begrünten Innenhof passt der leichte und dabei komfortable Lounger 119 MF mit Armlehnen. Das Modell, das der Designer Sebastian Herkner nach dem Urtyp eines Thonet-Bugholzstuhls entworfen hat, eignet sich sowohl zum lässigen Zurücklehnen als auch zum Essen an den bereitstehenden Bistrotischen. In seinem eleganten Sonderfarbton, einem hellen Muschelgrau, kombiniert mit graubeige bezogenen Polsterauflagen harmoniert der Stuhl mit dem Grauton des Dolomit-Steinbodens im Kirchgang.

Mithilfe der Bestuhlung von Thonet wird die historische Bausubstanz des ehemaligen Klosters nach dem Umbau stilvoll ergänzt. Zugleich tragen die Sitzmöbel dem variablen Raumkonzept Rechnung.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Kloster Johannisberg
Architekt Umbau Till Schneider
Innenarchitektur Beate Weller
Stühle 119 MF und S 166 F von Thonet

Mehr Projekte

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

Transparenz und Offenheit

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten