Sanfte Umarmung
Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles
Einbauten der Interiordesignerinnen Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom zonieren eine Wohnung im neuen Stadtquartier „Am Tacheles“ in Berlin. Naturmaterialien schaffen eine ruhige Grundstimmung, die durch Kunst und Klassiker belebt wird – passend zum Ort.
Wie Puzzleteile greifen Sitzfläche und Lehnen des Sofas Lara ineinander. Mit seinem leuchtend lilafarbenen Kvadrat-Bezug ist es der Mittelpunkt im Wohnzimmer einer Familienwohnung in Berlin-Mitte. Der Klassiker aus dem Jahr 1958 wurde von Roberto Pamio, Noti Massari und Renato Toso entworfen. Sein kräftiger Farbton setzt ein Statement in der in Naturtönen gehaltenen Umgebung und macht das Thema des Innenausbaus klar: ein bisschen Vintage-Nostalgie, gepaart mit zeitgenössischer Kunst in Räumen, die durch Einbauten strukturiert wurden und wie aus einem Guss wirken.
Ort mit Tradition
So viel Geschichtsbewusstsein passt zur Umgebung. Das Areal rund um das ehemalige Berliner Kunsthaus Tacheles hat in den vergangenen Jahren eine beachtliche Transformation durchlaufen. Vom Inbegriff der freien Kulturszene des Nachwende-Berlins entwickelte es sich mit Bauten von Herzog & de Meuron, Grüntuch Ernst und Brandlhuber + Muck Petzet Architekten zum schicken Wohngebiet Am Tacheles mit ausgesuchten Geschäften und Kulturorten. Agi Kuczyńska vom Berliner Büro TAKK Studio gestaltete in diesem Kontext zusammen mit der Interiordesignerin Iwetta Ullenboom ein 140 Quadratmeter großes Zuhause für eine junge Familie in einem Neubau von Grüntuch Ernst. Herz des Apartments ist der großzügige Wohnbereich mit offener Küche, Ess- und Wohnzimmer. Ein skulpturaler Stehtisch verlängert den Küchenblock von Poliform. Seine überlappende, gewellte Form findet sich an der Wand des Esszimmers als dreidimensionales Kunstwerk wieder.
Einblicke und Durchblicke
Immer wieder stellen die Planerinnen Bezüge zwischen den Räumen her, denen sie durch unterschiedliche Materialien einen jeweils eigenen Charakter geben. Wie eine sanfte Umarmung wirkt der Wandschrank im Wohnzimmer mit eingebauter Schiebetür, hinter der auf Wunsch der Fernseher verschwindet. Dazu passen weitere Maßanfertigungen wie der Couchtisch aus Kork. Eine Glashängeleuchte von Flos taucht den Esstisch mit Stühlen von Loehr in ein sanftes Licht. Die runden Aussparungen des Tischs passen zum abstrakten Gemälde der Berliner Künstlerin Eva Jablonsky.
Mut zur Maserung
Einen ganz anderen Charakter gaben Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom dem Arbeits- und Gästezimmer. Aus Wurzelholzfurnier entwickelten sie eine bis unter die Decke reichende Schrankwand mit einem raffiniert höhenverstellbaren Schreibtisch, Stauraum und kleiner Sofanische, die sich zum Bett umfunktionieren lässt. Dazu passen ausgesuchte Designobjekte wie der aus den Siebzigerjahren stammende grüne Stuhl des schwedischen Architekten Gilbert Marklund oder die Wandleuchte von Violaine d'Harcourt.
Ruhiger Rückzug
Aus dem schmalen Kinderzimmer in dem Flügel der Wohnung, der dem grünen Innenhof zugewandt ist, haben die Gestalterinnen das Maximum rausgeholt: Auf Wunsch des kleinen Sohnes ziert eine Dschungeltapete von Jimmy Cricket die Wand. Dazu passt der grüne Einbau mit Bett und Hochebene. Platz ist auch noch für eine Kletterwand. Im Schlafzimmer mit eigenem Bad umrahmen maßgefertigte Beistelltische aus grünem Glas das ebenfalls maßgefertigte Bett. Ein edler Loungesessel von Eikund bietet eine Sitzgelegenheit mit Blick auf den schmalen, spitz zulaufenden Balkon, der die Fassade des Baus von Grüntuch Ernst Architekten strukturiert.
Die Planung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom wirkt dank der zahlreichen Maßanfertigungen wie aus einem Guss. Vintage-Stücke und zeitgenössische Kunst ergeben zusammen mit praktikablen und zugleich ästhetisch anspruchsvollen Einbauten eine Wohnumgebung, die zu dem geschichtsträchtigen Standort und den Bauherr*innen passt.
Dieser Artikel ist Teil unseres Dossiers Interiortrends 2025. Weitere inspirierende und nachhaltige Einrichtungsideen für Büro und Zuhause finden Sie hier.
FOTOGRAFIE Nate Cook Nate Cook
| Projektname | Am Tacheles |
| Entwurf | Agi Kuczyńska / TAKK Studio und Iwetta Ullenboom |
| Bauherrschaft | privat |
| Fläche | 140 Quadratmeter |
| Ort | Berlin |
| Fertigstellung | 2024 |
| Küche | Poliform |
| Sofa | Lara von Roberto Pamio, Noti Massari und Renato Toso, Vintage |
| Stühle am Esstisch | Jazz von Loehr |
| Sofa im Arbeitszimmer | BoConcept |
Iwetta Ullenboom
iwettaullenboom.comAgi Kuczyńska
takkstudio.berlinMehr Projekte
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design
Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald
Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL
Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio
Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten
Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien
California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley