Projekte

Schatz im Steinbruch

Einfamilienhaus im Böhmischen Wald vom Prager Architekturbüro a69

Es sollte der Prototyp für ein Feriendomizil werden. Nun ist es der feste Wohnsitz einer Familie. Die Symbiose aus Architektur und Lage war zu gut gelungen. Das neue Eigenheim in der tschechischen Region Böhmen und wird von seinen Bewohnern nicht nur als Wohnraum genutzt: Die Familie baut um das Haus herum Obst und Gemüse an, lädt Angler zum Fischen und Freunde zum Campen ein. Aus dem Prototyp Haus wurde ein Prototyp Paradies.

von Tim Berge, 17.06.2016

Das Prager Architekturbüro a69, dessen Name sich auf das Geburtsjahr der drei Partner bezieht, gehört seit über 20 Jahren zu den innovativsten Studios Tschechiens und wird regelmäßig für seine Werke ausgezeichnet. Doch die Arbeit an dem Projekt in Posázaví war auch für sie eine ganz besondere.

Wie im Märchen
Allein der Bauort ist eine Geschichte wert: Der ehemalige Granit-Steinbruch liegt verwunschen in der beliebten Reiseregion Böhmen und könnte als Kulisse eines der berühmten tschechischen Märchenfilme herhalten. Die Architekten übertrugen diese Magie in ihren Entwurf und platzierten den Gebäudekörper als dramatische Geste auf einer Felskante, von der es steil bergab in einen kristallklaren See geht. Gerahmt wird das Haus von Birken und Wiesen. Einzige Nachbarn sind die Bewohner des Waldes. Ursprünglich sollte der Bau als Wochenend- und Feriendomizil der Bauherrenfamilie dienen, doch die entschied sich nach der Fertigstellung schnell für einen ständigen Verbleib in dem hölzernen Anwesen. Mittlerweile führen sie an dem Ort ein autarkes Dasein und bauen Obst und Gemüse in einem nahegelegenen Gewächshaus an.

Auf Granit gebaut
Die Architekten konzipierten das Gebäude als Prototypen für ein vollständig demontierbares Do it yourself-Wohnhaus, entspreched simpel sind Konstruktion und Grundriss. Die Seiten des Volumen sind allesamt 15 Meter lang, die Höhe beträgt vier Meter. Als tragendes Gerüst dient eine Stahlrahmenkonstruktion, die in diesem Fall mit geschwärzten Standardlatten verkleidet ist. Die Fassadenmaterialität könnte aber auch, je nach Standort oder Bauherrenwunsch, eine andere sein. Um das unebene Gelände auszugleichen nutzten die Planer 16 große Granitbrocken, die sie auf dem weitläufigen Gelände fanden: Auf ihnen ruht das Haus. Nicht nur eine nachhaltige und kostengünstige Fundamentlösung, sondern auch eine schöne Reminszenz an die Geschichte des Ortes.

Vorhang auf
Die spektakuläre Lage wird von a69 auch im Inneren geschickt dargeboten: Eine breite Treppenanlage führt hinauf ins Haus und steigert die Dramaturgie der architektonischen Inszenierung. Der amorphe Wandaufbau und die Decke sind vollständig in weiß gehalten, der Betonfußboden in einem hellen Grau. Nichts scheint vom dem eigentlichen Hauptdarsteller dieses Projekts ablenken zu wollen: der Landschaft. In jede Außenseite schnitten die Architekten große Panoramafenster hinein: Das größte davon in die Wand zum See. Hier hebt sich auch das Bodenniveau um zwei Stufen an, wodurch eine bühnenartige Situation geschaffen wird. In die Konstruktion ist eine ebene Sitz- und Liegewiese eingelassen, von der aus sich der grandiose Ausblick in vollen Zügen genießen lässt. Spätestens hier wird klar, warum die Bauherren das Haus nicht mehr verlassen wollten. 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

a69

www.a69.cz

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien