Schillerndes Vorzeigebüro
Co-Working-Space von Ivy Studio in Montreal

Wo in Montreals urbanem Viertel Verdun einst ein Kampfsportstudio und ein Schönheitssalon untergebracht waren, gestaltete Ivy Studio einen neuen Co-Working-Space. Irisierende Oberflächen, innovative Lichtlösungen und unkonventionelle Farben machen „Spacial“ zum gemütlichen und angeblich schönsten Büro der Stadt.
Für bis zu 120 Personen sollte ein flexibles Arbeitsumfeld mit unterschiedlich großen, mietbaren Bereichen und gemeinsam genutzten Flächen entstehen – das wünschten sich die Auftraggeber*innen. Zudem war ein individueller Stil gefragt, der sich optisch von der Konkurrenz abhebt. „Heute nutzen nicht mehr nur Einzelpersonen Co-Working-Spaces, sondern immer häufiger auch Start-ups. Deshalb ist es wichtig, verschiedene Raumgrößen anzubieten“, erklärt Philip Staszewski, Architekt und Partner bei Ivy Studio in Montreal. „Für Spacial haben wir ein zentrales Raster aus verglasten Büros geschaffen, die flexibel erweitert werden können.“
Irisierend und spiegelnd
Der Eingangsbereich mit Tresen, Arbeitslounge und drei Konferenzräumen wird gemeinschaftlich genutzt. Dort hat Ivy Studio Teile der ursprünglichen Gebäudestruktur erhalten und die alten Deckenbalken, freiliegenden Backsteine und Wände mit cremefarbenem Kalkputz überzogen. Neonröhren, ein runder, blauer Spiegel, viele Pflanzen sowie glatte, reflektierende Oberflächen und abgerundete Ecken bringen zeitgenössisches Flair in die Räume. Ein besonderer Hingucker ist der Empfangstresen mit seiner irisierenden Farbgebung. „Nach mehreren Tests mit dem örtlichen Metallverarbeiter sind wir zu diesem interessanten, vielfarbigen Goldton gekommen. Die Stahlbleche werden einzeln in verschiedene säurehaltige Lösungen getaucht – so wird jedes Blech einzigartig“, sagt Philip Staszewski. Auch die Sitznischen sind mit den farbigen Zinkblechen verkleidet, schwarze Möbel und helle Sofas kontrastieren den irisierenden Effekt. In den Konferenzräumen wurden die Bildschirme hinter runden, schwarzen und von hinten beleuchteten Spiegeln versteckt, um die weiß getünchte Backsteinwand hervorzuheben.
Mintgrün und Burgunderrot
In der Küche mit dem abgerundeten Tresen aus Edelstahl setzen burgunderrote Oberflächen aus Rosso-Levanto-Marmor und mintgrüne Schränke einen kräftigen Farbakzent. Bei Pfosten, Teppichen, Wänden oder Samtsofas – im gesamten Spacial taucht der unkonventionelle Rotton auf: „Wir wollten die Standardfarben, die oft in solchen Settings verwendet werden, vermeiden. Das dunkle Burgunderrot ist originell und ungewöhnlich, vermittelt aber dennoch ein gewisses Maß an Professionalität. Außerdem passt es sehr gut zu den Backsteinen“, erklärt Philip Staszewski. Zwischen der Küche und den gläsernen Büros sind Telefonkabinen und die Waschräume versteckt. Letztere glänzen – von den Fliesen bis zu den Armaturen – in einheitlichem Schwarz.
Es werde Licht
Trotz der großzügigen Fläche des Co-Working-Spaces – insgesamt 8.000 Quadratmeter – standen die Architekt*innen vor einer baulichen Herausforderung: Es mangelte an natürlichem Licht. Da lediglich eine Fassade und das Treppenhaus mit Fenstern ausgestattet waren, ergänzte Ivy Studio eine Wand aus Glasbausteinen, die nun den Eingangsbereich erhellt. „Außerdem haben wir 20 Oberlichter in die umlaufenden Korridore eingebaut, zu denen sich die verglasten Büros öffnen“, erklärt Philip Staszewski. „Die warmen Farben, die mineralischen Materialien und das natürliche Licht machen die Räume gemütlich und lassen sie wie einen Innenhof wirken.“ Auch die Auftraggeber*innen sind zufrieden, denn im Spacial arbeiten – nach ihren Angaben – nun die kreativsten, aufregendsten und zukunftsorientiertesten Unternehmen Montreals. Sie sagen auch, es sei das mit Abstand schönste Büro der Stadt.
FOTOGRAFIE Alex Lesage
Alex Lesage
Projektname | Spacial |
Entwurf | Ivy Studio |
Nutzung | Co-Working-Space |
Standort | Verdun (Montreal), Quebec, Kanada |
Fläche | 8.000 Quadratmeter |
Mehr Projekte
Von der Brot- zur Denkfabrik
Flexibler Co-Working-Space in Wien

Im rechten Licht
Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Architekturatelier mit Galerie
Studio In D-Tale gestaltet Büro für einen Kunstliebhaber

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Die Schaufenster-Agentur
Flexible Büroflächen in Stuttgart von Seebald

Arbeiten im Kraftwerk
Studio Perspektiv verwandelt Industriedenkmal in Co-Working-Space

Marktplatz für gute Ideen
Kommunikativer Büroumbau von Saguez & Partners in Paris

Zahn-Spa mit Grünzone
Naturnahe Praxisräume von i29 in Amsterdam

Ein Büro als Formwandler
Club-Galerie-Office von ŠA Atelier für die litauische Architekturstiftung

Ätherische Höhle
Das Interior von Beyond Space beamt ein Büro in eine Unterwasserblase

Weinbar mit Whiteboard
Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Arbeiten im Minka-Haus
DDAA macht ein japanisches Wohngebäude zum Büro

Mehr Platz für Kreativität
Büroerweiterung in Berlin von Kemmler Kemmler

Die Büro-WG
Office mit Retailfläche in Madrid von Plutarco

Monochrom und multifunktional
Isern Serra renoviert ein Kreativstudio in Barcelona

Hygge auf Tasmanisch
Ein hölzernes Büronest von Cumulus Studio

Zuhause im Architekturbüro
Wohnliches Office in Sydney von Alexander &CO.

Naturnah arbeiten
Nachhaltiger Büroneubau von haascookzemmrich STUDIO2050

Alter Bestand, neue Arbeitswelt
De Winder Architekten bauen Hamburger Verlagshaus aus

Ein Ort für die Magie des Zufalls
Co-Working im Londoner Design District

Herz aus Beton
Philipp von Matt gestaltet ein Künstlerhaus in Berlin

Über den Dächern Berlins
Büroausbau für eine agile Arbeitsumgebung von buerohauser

Eidgenossen in Chicago
Das Schweizer Konsulat von HHF und Kwong Von Glinow

Makeover à la Marcelis
Umgestaltung eines Forschungszentrums in Rotterdam mit USM-Möbeln

Luft nach oben
Umbau einer Lagerhalle in Buenos Aires zur Bürolobby

Kompakt und kontemplativ
Apartment von Francesc Rifé Studio in Barcelona

Wohnen mit System
Sanierung des modularen Wohnhauses von Fritz Haller

Red Room in Valencia
Moderne Zahnklinik Impress von Raul Sanchez

Das Acht-Minuten-Büro
Concept Office von Jan-Henrik Schröter und Haus Otto in Leonberg
