Projekte

Schlafen bei Schafen

Modernes Farmhaus von FMD Architects in Australien

Die moderne Interpretation eines Farmhauses gelang FMD Architects mit ihrem Projekt Coopworth auf Bruny Island in Australien. Benannt ist es nach der Schafsrasse, die die Bewohner auf den umliegenden Wiesen halten. Die Grundfläche des Gebäudes ist extra knapp bemessen, um den Tieren möglichst wenig Weideland streitig zu machen. Trotzdem fehlt es an nichts – vor allem nicht an weiten Blicken in die wunderschöne Natur.

von Judith Jenner, 07.05.2021

Im Südosten Australiens liegt Bruny Island. Die Insel ist beliebt bei Ferien- und Wochenendgästen vom tasmanischen Festland. Strände wechseln sich mit Wiesen und Hügeln ab. Dazwischen zeigen sich verstreut kleine rote Häuschen. Mit dieser Umgebung sollte auch der Entwurf von FMD Architects für ein Landhaus auf einer Schaffarm korrespondieren.

Ziegelrote Fassade
Für das Dach und die Fassade wählten die Architekten ein rostrotes Wellblech, das an Zweckbauten wie Lagerhallen erinnert. Das in Australien produzierte Material hat den Vorteil, dass es sich leicht an den entlegenen Ort liefern lässt und die Emissionen für den Transport gering hält. Farblich unterscheidet es sich nicht von dem geziegelten Schornstein.

Lokale Materialien
In den Innenräumen ist Holz das bestimmende Material. Wände und Teile des Dachs sind damit ausgekleidet. Es wechselt sich unter der Decke ab mit der Wolle der eigenen Schafe. Letztere dient hinter gewelltem, durchsichtigem Polycarbonat als Dämmmaterial und stellt eine optische Brücke her zu der landwirtschaftlichen Umgebung des Hauses. Das gilt auch für einige Möbel: Die Küchenarbeitsplatte ist beispielsweise aus Holz von der Farm gefertigt.

Schlau verstaut
Über der Küche befindet sich ein Zwischengeschoss mit einem Arbeits- und einem Gästezimmer. Die Dachschrägen mit ihren dreieckigen Fenstern geben Geborgenheit, während die Küche mit dem Wohnraum und offenem Kamin an ein Loft erinnert. Stauraum ist in den Einbauten versteckt, sodass sich die Einrichtung auf wenige ausgewählte Möbel und Leuchten australischer Designer beschränkt.


Weite und Wellness
Das Bad befindet sich im Erdgeschoss und ist, einschließlich der in den Boden eingelassenen Badewanne, komplett aus Backsteinen konstruiert. Sie geben dem Raum etwas Rustikales. Dabei bedeutet der Blick aus der Badewanne durch das Panoramafenster in die Natur pure Wellness. Gebürstete Messingarmaturen schaffen einen edlen Kontrast.

Die Natur im Blick
Auch in den anderen Räumen machen große Fenster die Natur zum Hauptdarsteller. Das Schlafzimmer ist zu zwei Seiten verglast – mit einem Blick bis zum Meer. Als Kontrast zu der Weite finden sich in dem Haus, das auf zwei Personen ausgerichtet ist, überall Rückzugsorte. Gepolsterte Sitzgelegenheiten vor den rahmenlosen Fenstern erfüllen auch eine thermische Funktion und puffern die Hitze ab. Hinter einem Vorhang versteckt sich ein Alkoven. So können auch Freunde und Familie in lässiger Camping-Atmosphäre über Nacht bleiben.

Nachhaltig und barrierearm
Den Eigentümern war es wichtig, ein nachhaltiges Haus zu bauen. Das gelingt mit natürlichen Materialien wie Holz oder Schafwolle als Dämmmaterial. Räume, die gerade nicht benötigt werden, lassen sich schließen. Das senkt die Kosten für Heizung und Kühlung. Mithilfe einer großen Solaranlage und eigenen Tanks ist das Haus autark von der Strom- und Wasserversorgung. Der Kamin dient im Winter als hauptsächliche Wärmequelle. Um das Gebäude möglichst lange nutzen zu können, ließen es die Bauherrn barrierearm errichten.

Mit den bekannten Materialien und Farben planten FMD Architects ein Landhaus im modernen Stil. Coopworth fügt sich stimmig in die einzigartige Natur ein. Die großen Fenster des Hauses ermöglichen wunderbare Ausblicke.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projekt Coopworth
Entwurf FMD Architects
Ort Bruny Island, Tasmanien, Australien
Grundfläche 199 qm + 64 qm Terrasse und Lager
Gelände 60 Hektar
Fertigstellung 2020

Innenausbau und Möbel

Wände und Dach Custom Orb von Lysaght, Farbe: Terrain
Küchenbank Recycling-Holz von der Farm der Familie des Bauherrn
Dach Schafwolle hinter gewelltem durchsichtigem Polycarbonat
Fenster Aluminiumrahmen, verglaste Fenster
Teppich Autumn Fern  von Tretford
Fliesen Inay Yohen Border (rot/ braun) von Artedomus
Badezimmerfliesen Minikoyo Weiß/ Grau von Academy Tiles
Leuchten ISM Lightning, Beacon Lightning, Artefact Industries
Links

tretford

tretford ist ein hochwertiger Teppich mit Naturmaterialien für gesundes Wohnen und Arbeiten. Seit mehr als 50 Jahren stellt das Unternehmen Weseler Teppich GmbH & Co. KG den Boden mit Kaschmir-Ziegenhaar, teilweise in Handarbeit, in Wesel am Niederrhein her. Der Markenname tretford ist inzwischen zum Synonym des inhabergeführten Unternehmens geworden und steht für einen farbigen, textilen Bodenbelag mit charakteristischer Struktur in hoher Qualität.

Zum Showroom

Projektarchitekten

FMD Architects

fmdarchitects.com.au

Mehr Projekte

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Fifty Shades of Beige

Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Sechsfache Südseite

Radikale Öffnung einer Mailänder Wohnung von llabb

Radikale Öffnung einer Mailänder Wohnung von llabb

Smarte Blechhütte

Wohnhaus von Office MI-JI Architects im australischen Barwon Heads

Wohnhaus von Office MI-JI Architects im australischen Barwon Heads

Hang zur Einsamkeit

Griechisches Ferienhaus von Block722

Griechisches Ferienhaus von Block722

Wohnen in der Zen-Ranch

Umbau eines Mid-Century-Hauses in L.A. von Working Holiday Studio

Umbau eines Mid-Century-Hauses in L.A. von Working Holiday Studio

Leiser Luxus

Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney

An- und Umbau von Alexander &CO.

An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles