Projekte

Schlafen bei Schafen

Modernes Farmhaus von FMD Architects in Australien

Die moderne Interpretation eines Farmhauses gelang FMD Architects mit ihrem Projekt Coopworth auf Bruny Island in Australien. Benannt ist es nach der Schafsrasse, die die Bewohner auf den umliegenden Wiesen halten. Die Grundfläche des Gebäudes ist extra knapp bemessen, um den Tieren möglichst wenig Weideland streitig zu machen. Trotzdem fehlt es an nichts – vor allem nicht an weiten Blicken in die wunderschöne Natur.

von Judith Jenner, 07.05.2021

Im Südosten Australiens liegt Bruny Island. Die Insel ist beliebt bei Ferien- und Wochenendgästen vom tasmanischen Festland. Strände wechseln sich mit Wiesen und Hügeln ab. Dazwischen zeigen sich verstreut kleine rote Häuschen. Mit dieser Umgebung sollte auch der Entwurf von FMD Architects für ein Landhaus auf einer Schaffarm korrespondieren.

Ziegelrote Fassade
Für das Dach und die Fassade wählten die Architekten ein rostrotes Wellblech, das an Zweckbauten wie Lagerhallen erinnert. Das in Australien produzierte Material hat den Vorteil, dass es sich leicht an den entlegenen Ort liefern lässt und die Emissionen für den Transport gering hält. Farblich unterscheidet es sich nicht von dem geziegelten Schornstein.

Lokale Materialien
In den Innenräumen ist Holz das bestimmende Material. Wände und Teile des Dachs sind damit ausgekleidet. Es wechselt sich unter der Decke ab mit der Wolle der eigenen Schafe. Letztere dient hinter gewelltem, durchsichtigem Polycarbonat als Dämmmaterial und stellt eine optische Brücke her zu der landwirtschaftlichen Umgebung des Hauses. Das gilt auch für einige Möbel: Die Küchenarbeitsplatte ist beispielsweise aus Holz von der Farm gefertigt.

Schlau verstaut
Über der Küche befindet sich ein Zwischengeschoss mit einem Arbeits- und einem Gästezimmer. Die Dachschrägen mit ihren dreieckigen Fenstern geben Geborgenheit, während die Küche mit dem Wohnraum und offenem Kamin an ein Loft erinnert. Stauraum ist in den Einbauten versteckt, sodass sich die Einrichtung auf wenige ausgewählte Möbel und Leuchten australischer Designer beschränkt.


Weite und Wellness
Das Bad befindet sich im Erdgeschoss und ist, einschließlich der in den Boden eingelassenen Badewanne, komplett aus Backsteinen konstruiert. Sie geben dem Raum etwas Rustikales. Dabei bedeutet der Blick aus der Badewanne durch das Panoramafenster in die Natur pure Wellness. Gebürstete Messingarmaturen schaffen einen edlen Kontrast.

Die Natur im Blick
Auch in den anderen Räumen machen große Fenster die Natur zum Hauptdarsteller. Das Schlafzimmer ist zu zwei Seiten verglast – mit einem Blick bis zum Meer. Als Kontrast zu der Weite finden sich in dem Haus, das auf zwei Personen ausgerichtet ist, überall Rückzugsorte. Gepolsterte Sitzgelegenheiten vor den rahmenlosen Fenstern erfüllen auch eine thermische Funktion und puffern die Hitze ab. Hinter einem Vorhang versteckt sich ein Alkoven. So können auch Freunde und Familie in lässiger Camping-Atmosphäre über Nacht bleiben.

Nachhaltig und barrierearm
Den Eigentümern war es wichtig, ein nachhaltiges Haus zu bauen. Das gelingt mit natürlichen Materialien wie Holz oder Schafwolle als Dämmmaterial. Räume, die gerade nicht benötigt werden, lassen sich schließen. Das senkt die Kosten für Heizung und Kühlung. Mithilfe einer großen Solaranlage und eigenen Tanks ist das Haus autark von der Strom- und Wasserversorgung. Der Kamin dient im Winter als hauptsächliche Wärmequelle. Um das Gebäude möglichst lange nutzen zu können, ließen es die Bauherrn barrierearm errichten.

Mit den bekannten Materialien und Farben planten FMD Architects ein Landhaus im modernen Stil. Coopworth fügt sich stimmig in die einzigartige Natur ein. Die großen Fenster des Hauses ermöglichen wunderbare Ausblicke.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projekt Coopworth
Entwurf FMD Architects
Ort Bruny Island, Tasmanien, Australien
Grundfläche 199 qm + 64 qm Terrasse und Lager
Gelände 60 Hektar
Fertigstellung 2020

Innenausbau und Möbel

Wände und Dach Custom Orb von Lysaght, Farbe: Terrain
Küchenbank Recycling-Holz von der Farm der Familie des Bauherrn
Dach Schafwolle hinter gewelltem durchsichtigem Polycarbonat
Fenster Aluminiumrahmen, verglaste Fenster
Teppich Autumn Fern  von Tretford
Fliesen Inay Yohen Border (rot/ braun) von Artedomus
Badezimmerfliesen Minikoyo Weiß/ Grau von Academy Tiles
Leuchten ISM Lightning, Beacon Lightning, Artefact Industries
Links

Projektarchitekten

FMD Architects

fmdarchitects.com.au

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See