Projekte

Schroffes Meisterstück

Brutalismus auf der Landzunge: Ein Meisterwerk des jungen isländischen Büros Krads.

von Norman Kietzmann , 20.07.2016

Raue Kante, rauer Wind: Im Süden Islands entstand ein brutalistisches Sommerhaus aus Sichtbeton, das nicht nur stimmig mit seiner Umgebung sitzt. Der Entwurf des Architekturbüros Krads aus Reykjavik trotzt selbstbewusst der Witterung.

Island ist mehr als nur die Heimat von Elfen, Trollen, Popstars und gefühlten Europameistern. Das Land der Geysire hat ebenso aus gestalterischer Perspektive einige Entdeckungen zu bieten. Ein Architekturbüro, das daran nicht ganz unschuldig ist, wurde 2006 in Reykjavik gegründet und unterhält noch ein zweites Standbein im dänischen Aarhus. „Unsere länderübergreifende Aufstellung schafft eine dynamische Umgebung, in der wir die skandinavische Kultur mobilisieren und neu erfinden können“, erklären die Gründer des Büros Krads selbstbewusst. 

Gin und Beton 
Einen Namen haben sich Kristján Eggertsson, Kristján Örn Kjartansson, Kristoffer Juhl Beilman und Mads Bay Møller 2012 mit dem Stödin Roadside Stop im isländischen Borgarnes gemacht. Das Restaurant-Café aus Sichtbeton lässt mit seiner rund geschwungenen Front an die Diner der Route 66 denken – eine Referenz auf den kulturellen Einfluss, den die USA nach einer 65-jährigen Militärpräsenz auf der Insel hinterließen. Dass Krads ebenso atmosphärische Innenräume beherrschen, zeigt der Nordic Gin Club. Die Pop-Up Bar entstand 2015 im Auftrag der dänischen Ginmarke Spirit of Njord für das NorthSide Festival in Aarhus. Als „Behausung“ dienten drei Seecontainer, in denen betont warme, wohnliche Räume mit Sitznischen und zahlreichen Pflanzen geschaffen wurden.

Raue Schönheit  
Der neueste Coup ist das noch immer im Bau befindliche Sommerhaus Langitangi im Südwesten von Island: ein brutalistisches Meisterwerk, das seinen Namen dem isländischen Wort für Landzuge verdankt. Auf genau jener Formation haben die Architekten einen eingeschossigen Baukörper in die karge, von Gräsern bewachsene Landschaft eingefügt. Ihr Ziel lag im Finden eines Gleichgewichts: „Wir haben die Position des Gebäudes auf der Halbinsel ausgesucht, um einen Dialog zwischen der Struktur und ihrem Kontext herzustellen“, beschreiben die Architekten ihren Ansatz. 

Lineare Raumflucht
Der raue Sichtbeton und das tiefsitzende, auskragende Dach stellen sich selbstbewusst der windpeitschenden Witterung entgegen. Der lange, schmale Baukörper ist parallel zum Gefälle des Grundstücks ausgerichtet – womit sich sogleich die Aufteilung des Grundrisses ergab. Die Innenräume reihen sich im linearen Baukörper direkt aneinander – erschlossen durch einen zur Hangseite ausgerichteten Korridor. 

Den Mittelpunkt des Hauses bildet das große Wohnzimmer mit freistehender Küche, das sich an zwei Seiten zu einer weitläufigen Terrasse öffnet und einen unverstellten Ausblick auf den dahinter liegenden Flusslauf bietet. In derselben Raumflucht zum Wohnzimmer schließen sich Badezimmer, Dusche und zwei Kinderzimmer an. Das Schlafzimmer der Eltern ist in einem Gebäudeflügel auf der anderen Seite des Korridors untergebracht und verfügt ebenso über direkten Zugang zur Terrasse. Für Gäste steht ein separates Schlafzimmer mit eigenem Bad zur Verfügung, das sich halb in den Berg eingräbt. 
Ode an den Berg
Zwischen Haupthaus und Gästezimmer haben die Architekten einen markanten Schnitt eingefügt, der die horizontale Ausrichtung des Bauwerks unterbricht und den Blick auf die dahinter liegende Landschaft freigibt. Als visueller Verstärker dient eine ins Tal hinausragende Mauer, die die Flucht des Einschnitts betont und zugleich als Windfänger für die Terrasse dient. Indem das Bergmassiv an dieser Stelle direkt in das Gebäude vorrückt, greifen Natur und Architektur wie ein Getriebe ineinander. 

Ein weiteres, überzeugendes Detail haben Krads mit dem steinbedeckten Flachdach erzielt, das beide Gebäudeteile als Kontinuum überspannt. Nähert man sich dem Gebäude von der Hangseite, wirken Dach und Fassade in ihrer hellgrauen Farbigkeit wie eine optische Weiterführung des dahinter liegenden Binnengewässers. Das Gebäude ist somit eins mit seiner Umgebung, ohne gleich in Demut zu verfallen. Ein schroffes Meisterstück, das genau am richtigen Platz erscheint.

Mehr aus dem Designlines-Themenspecial Ísland lesen Sie hier.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Krads

www.krads.info

Mehr Projekte

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Viente Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Viente Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki