Projekte

Schwarzer Fuchs

Vom Winde geschützt: Ein norwegisches Ferienhaus kopiert die Natur und schafft einen einmaligen Aussichtspunkt.

von Tim Berge, 20.04.2016

Es schmiegt sich an den Felsen und scheint unter einer hölzernen Decke Schutz zu suchen. Das Ferienhaus eines Architekten, natürlich in Schwarz, steht eingebettet in die raue Küstenlandschaft eines norwegischen Fjords. Sein Äußeres wurde maßgeblich durch die starken Winde und das kalte Klima der Region geformt. Das Innere des Hauses bietet dagegen eine erstaunlich warme Atmosphäre mit grandiosen Ausblicken auf das Meer und die nahe Uferlinie.

Wie baut man ein Haus an einem Ort, der fast das ganze Jahr über windumtost ist und an einem felsigen Hang liegt? Das Osloer Architekturbüro Vardehaugen, das gleichzeitig als Bauherr agierte, transformierte die Schwierigkeiten mit norwegischer Gelassenheit in eins der spannendsten Ferienhäuser Skandinaviens.

Schräge Architektur
Das Hauptmotiv des Wohndomizils war der Schutz vor den starken Winden, die an dem Fjord herrschen. Die Architekten installierten Windsäcke auf dem Grundstück und befragten Anwohner der Region: Nichts sollte dem Zufall überlassen werden. Dazu holten sich die Planer Anne Brit Børve ins Team, die ihre Doktorarbeit über das Bauen in rauem Klima geschrieben hatte. Zusammen entwickelten sie Standort, Anordnung und Aussehen des Ferienhauses. „Das Haus ähnelt der Pose eines Bergfuchses, der sich zusammengerollt hat, um Schutz vor kaltem Wind zu suchen“, erklären die Architekten die Form des Baus, der aus einem großen und einem kleinen Volumen besteht, die eine hofartige Situation kreieren. „Das schwarze Dach ist umgeklappt und wird zu einer Wand, die sich den exponiertesten Windrichtungen zuwendet.“ Als Baumaterial wurden Latten aus lokalem Kiefernholz verwendet, die eine sich nach oben verjüngende Fassade ausbilden. Die schrägen Anordnung der Elemente dient einer besseren Abweisung von Wind und Regen.

Kluge Architektur
Der äußeren, schwarzen Fassadenschicht folgt eine innere, die weiß gehalten ist. Immer wieder bilden sich kleine Nischen und Rücksprünge aus, die Türen und Fenster vor zu starkem Windeinfall schützen oder ganz einfach zum Verweilen einladen – sollte das Wetter es zulassen. Eine wahrhaft geborgene Situation erzeugt das Open Air-Atrium, das durch die zwei Gebäudeteile entsteht. Hier können die Bewohner bei gutem Wetter auf der Terrasse sitzen und die spektakuläre Landschaft um sie herum genießen.

Auch die innere Aufteilung des nur 77 Quadratmeter großen Hauses folgt den Klimazwängen: Bade- und Schlafzimmer liegen an den geschlossenen Seiten und besitzen nur kleine Fenster mit Blick nach draußen. Dagegen wendet sich der große Wohn- und Essraum dem Meer und der Küste zu. An seiner äußersten Spitze bildet er durch zwei große Fensterfronten fast eine Art Aussichtsposten, von dem aus die Natur und ihre gewaltigen Kräfte auf einmalige Weise observiert werden können: Eine perfekte Inszenierung durch kluge Architektur. 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Vardehaugen Arkitekter

www.vardehaugen.no

Mehr Projekte

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava