Projekte

Schwebende Schwestern

Gespiegeltes Glück: durch und durch nachhaltiges Zweifamilien-Wochenendhaus in Katalonien.

von Tim Berge, 23.03.2016

Ein steiler Hang im Naturpark samt Ausblick über bewaldete Hügel hätte vollkommen ausgereicht für die Verwirklichung eines Architekturtraums. Doch für die zwei Schwestern, die sich in der katalonischen Region Serra de Collserola ihr Wochenenddomizil errichten ließen, war der landschaftliche Rahmen nur der Anfang ihrer persönlichen Baugeschichte: Sie wollten ein bioklimatisches Haus, das die Vorzüge der Lage mit Komfort für die Bewohner vereint – unter Rücksichtnahme auf die Umgebung.

Die Bauherren-Schwestern und ihre Familien wünschten sich ein Haus, in dem sie zusammen und doch getrennt leben könnten. Das junge Architekturbüro Alventosa Morell nahm sich den Wunsch zu Herzen, teilte den Neubau in zwei Hälften und spielgelte den Grundriss. Aber über allem stand der Wunsch nach einem Maximum an Nachhaltigkeit.

Alles Bio
Bevor sie mit der eigentlichen Planung begannen, machten die Architekten eine exakte bioklimatische Studie des Baugrundstücks, das, idyllisch eingebettet in einen Naturpark, am oberen Ende eines Steilhangs liegt. Um für ganzjährigen Wohnkomfort bei geringem Energieverbrauch zu sorgen, setzten die Planer bei ihrem Entwurf auf eine Strategie aus Verdichtung, dem Speichern von Sonnenenergie, Temperaturbeständigkeit und Querlüftung. Die Holzkonstruktion der Casa LLP besitzt durch ihre kompakte Bauweise eine große thermische Beständigkeit und schafft es sogar, die Grenzen der Passivhaus-Standards zu unterschreiten. Dafür sorgen die verspiegelten Glastüren der nach Süden ausgerichteten Hausfront, die hinterlüftete Fassade und das begrünte Dach. Aber auch im Inneren wird auf Energieeinsparung geachtet: Die Räume werden alleine durch Kamine beheizt.

Freier Blick
Um den Bauvorgang zu vereinfachen, glichen die Architekten die Steigung des Hangs durch zwei Betonscheiben aus, die parallel zu den Höhenlinien verlaufen und die Topografie nivellieren. Auf ihnen ruht das eigentliche Haus, das aus einer reinen Holzkonstruktion besteht und sich wie eine Scheibe über den Hang schiebt. Als Grundgerüst des Neubaus dienen fünf Rahmen, um die sich die Hülle legt. Diese unterteilen das Volumen in vier Segmente, von denen jeweils zwei eine Wohnung bilden. Gleichzeitig liegen sämtliche Raumfunktionen wie Kamine und Stauraum an den Trennwänden und gut versteckt hinter eine Front aus weißen Türen. Durch die kompakte Organisation bleiben die Zimmer frei von Einbauten – so kann der Ausblick auf das Tal von fast jedem Punkt in der Wohnung genossen werden.

Natur pur
Das Architekturbüro Alventosa Morell spiegelte den Grundriss, sodass beiden Schwestern die jeweils gleiche Raumkonstellation zur Verfügung steht. An der Nordseite, wo sich die Kinderzimmer und Küchen befinden, verknüpft ein Flur die Wohnungen: Mit Schiebetüren lassen sich die beiden Domizile je nach Wunsch zusammenschließen oder voneinander trennen. Ansonsten liegen die Eingänge der zwei Apartments an den entgegengesetzten Enden des Hauses und bilden, zusammen mit einer holzbeplankten Terrasse, eine Panoramaplattform aus. Wer hier wohnt, wird versuchen, seine Zeit nicht in geschlossenen Räumen zu verbringen, sondern umgeben von der Natur. Dafür sorgt auch die Architektur der Casa LLP: Das ist Nachhaltigkeit at its best.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Alventosa Morell

www.alventosamorell.com

Mehr Projekte

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien