Projekte

Schwerindustrie, leicht verändert

von Jasmin Jouhar, 25.01.2010


Beim Stichwort Corporate Architecture fallen einem spektakuläre Neubauten internationaler Starchitekten ein. Aufwändig inszenierte Architektur mit bildhaftem Charakter soll Aufmerksamkeit erzeugen und die Identität eines Unternehmens vermitteln. Umgekehrt hoffen die Manager vielleicht auch, die Firma möge von dem Image der Architektur profitieren. Dass es auch eine Nummer unaufgeregter geht, wenn die Tätigkeit eines Unternehmens Ausdruck in der Architektur finden soll, zeigt das Projekt „Kanonenhalle“ in Berlin. Ein historisches Industriegebäude dient hier als atmosphärisch passender Sitz für eine Firma, die nostalgische Werbeartikel vertreibt.


Die „Kanonenhalle“ ist ein zweischiffiger Backsteinbau aus dem Jahr 1917 und Teil des ehemaligen Werksgeländes des Maschinen- und Dampflokomotivenherstellers Borsig in Berlin-Tegel. Im Ersten Weltkrieg baute Borsig seine Rüstungsproduktion aus, weshalb auch die Fabrikanlagen erweitert werden mussten. Die neun Meter hohe, teilweise offene Halle mit ihren rohen Backsteinmauern, stählernem Tragwerk, offenem Dachstuhl und großen Fensterflächen im Dach verströmt bis heute den Geist des Zeitalters der Schwerindustrie. Auch beim Umbau einer Hälfte der „Kanonenhalle“ zum Firmensitz von „Nostalgic Art“ ging der spezielle Charakter nicht verloren, denn die offene Raumstruktur und die historischen Oberflächen und Details hat Architekt Jens Beige erhalten.

Lager und Büro in einem

Das eine „Schiff“ der Halle erstreckt sich über die volle Höhe und beherbergt jetzt das Hochregallager der Firma, während das andere „Schiff“ über zwei Geschosse verfügt: Im Erdgeschoss liegen weitere Lagerflächen, und im ersten Obergeschoss befinden sich die Büro- und Besprechungsräume. Zwischen den Hochregalen und dem Verwaltungstrakt wurden gläserne Trennwände eingezogen, so dass Sichtkontakte zwischen beiden Abteilungen möglich sind. Die Arbeitsplätze der rund 20 Mitarbeiter sind alle in einem großen, offenen  Raum untergebracht, von oben belichtet durch die gläsernen Dachflächen. An einer Stirnseite liegen in einem eigens eingezogenen Zwischengeschoss die Besprechungsräume. Eine schwarze, gewendelte Freitreppe führt dort hinauf. Insgesamt belegt „Nostalgic Art“ rund 3.500 Quadratmeter Fläche in dem Backsteinbau.

Café im Raucheraquarium


Die Arbeitsplätze der Mitarbeiter sind in Zweier- und Vierergruppen angeordnet, die wie Inseln im open space liegen. Jede der Schreibtischinseln ist durch einen farbig abgesetzten Kreis im Teppichboden eingerahmt und durch halbhohe Container begrenzt. An der einen Seite der Bürohalle liegt ein kleiner Cafétresen, der mit Glaswänden abgetrennt ist: In dieser klimatisierten Kammer dürfen die Angestellten zum Espresso eine Zigarette genießen, ohne die Kollegen bei der Arbeit zu stören.

Ein Tischsystem für alle Bereiche

Die Möblierung der Arbeitsplätze und Besprechungsräume lieferte der Hersteller Sedus. Die Schreibtische stammen aus dem System invitation, das sich durch eine große Variationsbreite und damit Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Die Mitarbeiter sitzen auf Bürodrehstühlen namens „silent rush“, die mit ihren roten Sitzschalen einen Akzent in der Halle setzen. Die gepolsterte Abdeckung der Schreibtischcontainer nimmt diesen kräftigen Farbton auf. Das System „invitation“ kommt auch in den Konferenzräumen zum Einsatz, wo es mit roxy-Freischwinger und crossline-Konferenzstühlen, beide in schwarz, kombiniert wurde. Das Möblierungskonzept trägt seinen Teil bei zu dem hochwertigen und seriösen Gesamteindruck, den die sanierte „Kanonenhalle“ macht. Ganz ohne Spektakel und aufwändige Inszenierung.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Ausstattung

Sedus

www.sedus.de

Mehr Projekte

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte