Seekiefer und Sichtbeton. Ein Wohnkubus in Belgien
Ein Wohnkubus in Belgien: Im Inneren offenbart sich der Betonsolitär als gemütliches Zuhause.

Es muss nicht immer Backstein sein. Zeitgenössische Architektur in Belgien verwendet ebenso gerne Beton. Und zwar durchaus gekonnt, wie dieses Wohnhaus im Norden von Brüssel von dem jungen Studio i.s.m.architecten zeigt. Das Interieur aus Seekiefer fängt die großen Flächen aus Sichtbeton auf.
Dieses kompakte Wohnhaus für eine Familie im belgischen Ort Grimbergen nördlich von Brüssel offenbart seine gesamte Qualität nicht gleich auf den ersten Blick. Warum es so ungewöhnlich aussieht: Die Antwerpener Architekten von dem Studio i.s.m.architecten in Kooperation mit den Planern von Bataille & ibens mussten für das TDH House mit einem Grundstück unregelmäßiger Form arbeiten. Dass dieses lange Zeit nicht verkauft wurde, lässt sich auf die Schwierigkeit der Fläche zurückführen.
Als Basis diente dem Architektenteam für den Betonbau zwischen den belgischen Backsteinhäusern der Nachbarschaft die besondere Grundstücksform, die sie im Grundriss verkleinert und leicht versetzt haben. Äußere sowie innere Wände bestehen aus Ortbeton, um den zwei- bis drei geschossigen Neubau als ein monolithisches Volumen zu formen. Zu welchen Stellen sich der Betonkubus öffnet, hängt von Ausrichtung und Privatsphäre ab. Hinter der zur Straßenseite komplett geschlossenen Fassade befinden sich Flur und eine Gästetoilette, während die schräge Ecke im Erdgeschoss ausgespart ist und als überdachter Stellplatz für Fahrräder und Auto dient. Lediglich das oberste Geschoss öffnet sich zur Umgebung, faltet sich auf und lugt über den Beton Richtung Straße.
Die Wohnbereiche in dem Solitär orientieren sich zum rückseitig gelegenen Garten. Im Erdgeschoss wurden rund um den Flur die Küche, das Esszimmer, eine Ecke für den Fernseher und ein kleines Homeoffice untergebracht, in der ersten Etage befinden sich die beiden Kinderzimmer, ein Schlafzimmer und das Badezimmer. Unter dem Schrägdach bleibt außerdem noch genügend Platz für das Gästezimmer, das auch als zusätzlicher Arbeitsraum dient.
Neben dem Wohnhausentwurf haben i.s.m.architecten auch die Gestaltung des Interieurs übernommen und zum Beispiel die eingebaute Holzküche entworfen. Helle Holzoberflächen aus Seekiefer im Inneren schaffen einen Ausgleich zur Betonfassade und sollen für die gewünschte Gemütlichkeit sorgen – was in jedem Fall gelungen ist.
FOTOGRAFIE Luis Díaz Díaz
Luis Díaz Díaz
TDH House
Neubau / Privat / Grimbergen 2014
Mehr Projekte
BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio
