Projekte

Speicher voll: Umbau in Kopenhagen

Diese Fassade könnte auch Batman gefallen: Verwandlung eines Silos in ein Wohngebäude.

von Tim Berge, 24.07.2017

Gewaltig und majestätisch zugleich: Der ehemalige Getreidesilo im Kopenhagener Nordhafen war schon vor seinem Umbau von beeindruckender Gestalt. 17 Stockwerke purer Beton. 50 Jahre nach seiner Errichtung wurde er vom Architekturbüro COBE zu einem Wohnhaus umgewandelt, als identitätsstarkes Kunststück mit Verbindung zur Stadt.

Seit einigen Wochen beherbergt der 10.000 Quadratmeter große ehemalige Hafenspeicher seine neuen Nutzer: 38 Wohnungen wurden in den Betonkoloss eingebaut, von denen keine der anderen gleicht. Die Architekten und Bauherren wollten so viel wie möglich von dem rauen Geist und industriellen Charme der früheren Funktion in die Gegenwart übertragen – sowohl in Bezug auf das monolithische Äußere als auch in Bezug auf die beeindruckenden Innenräume aus Beton. „Unser Ziel war es, das Gebäude von innen nach außen zu entwickeln“, erklärt Dan Stubbergaard, Gründer und Direktor von COBE, „sodass die neuen Bewohner und das städtische Umfeld die Identität und das Erbe der Struktur erleben können.“

COBE behielt die für den Speicher charakteristische, schlanke und hohe Form bei und fügte ihr noch vier weitere Geschosse hinzu. Die Wohnungen verteilten sie tetrisartig in dem Baukörper – erst im Anschluss wurden die Fensteröffnungen in die dicke Außenhaut geschnitten. Als Außenhülle dient eine Fassade aus galvanisiertem Stahl. Sie ummantelt auch die neu hinzugefügten Balkone, die nun, als eine Vielzahl abstrahierter Speicherauslässe, die neue Identität des Silos definieren. Das geometrische Spiel der Fassade aus abgewinkelten, teils perforierten Metallelementen dient aber nicht nur als neues Gesicht der Transformation, sie schützt auch die Innenräume vor dem rauen Meeresklima. Die Architekten wünschen sich, dass die Stahlfassade mit zunehmendem Alter eine raue Patina bekommt, die an den ursprünglichen Hafencharakter erinnert.

Für Dan Stubbergaard ging es mit der Transformation des Speichers um die Wiederbelebung des industriellen Erbes und die Entwicklung neuer Potenziale. „Auf die Weise können wir das, was viele Menschen als industriellen Müll betrachten, in einen Schatz verwandeln.“

Die räumliche Variation des alten Speichergebäudes, die durch verschiedene Funktionen der Lagerung und Handhabung des Getreides entstanden war, findet sich auch in den 38 Apartments wieder. Von ein- bis mehrgeschossig und mit Größen von 106 bis 401 Quadratmetern existieren unterschiedlichste Wohntypologien in dem Haus. Auch vor Deckenhöhen von bis zu sieben Metern schreckten die Planer nicht zurück. Im Zusammenspiel mit den rauen Betonoberflächen, die allein durch Betonschneidemaschinen an die neue Nutzung angepasst werden konnten, ergeben sich beeindruckende Räume, die mit dem Ausblick auf den Hafen konkurrieren.

Alles Neue wurde auf die Außenseite der historischen Hülle verlegt: Auch die Rahmen der deckenhohen Fenster versteckten die Architekten hinter den vorhandenen Betonmauern. Neben der Wohnnutzung finden sich in dem Gebäude auch mehrere öffentliche Orte: Ein Dachrestaurant, das als separater Glaskörper das Silo krönt, und ein Veranstaltungsraum im Erdgeschoss machen das Haus auch für die Stadtbevölkerung zugänglich. „Der Speicher wird zwar bewohnt, aber auch eine Attraktion sein“, freut sich Stubbergaard. Mit dem Umbau haben die Architekten von COBE nicht nur die beeindruckende Wandlung eines Industriebaus vollzogen – sie haben auch einen neuen urbanen Anziehungspunkt in Kopenhagen geschaffen.


Dieses Projekt ist einer von vielen Beiträgen in der aktuellen Ausgabe des Heinze DEAR Magazins. Bestellen Sie jetzt Ihr Print-Abo! Derzeit kostenlos!

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Rasmus Hjortshøj

www.coastarc.com

The Silo

Projekt: Umbau eines 17-geschossigen Silos in ein Wohnhaus mit 38 Apartments / Fläche: 10.000 Quadratmeter / Bauherren: Klaus Kastbjerg und NRE Denmark / Ort: Kopenhagen / Realisierung: 2013–2017

www.thesilo.dk

DEAR Magazin Nr. 2/2017

Dieser Beitrag ist zuerst in unserem Printmagazin erschienen. Infos zur Heftbestellung:

www.dear-magazin.de

Mehr Projekte

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York