Spiel mit der Wahrnehmung
Umbau einer Altbauwohnung in Vilnius von ŠA Atelier
Viel Tageslicht, überraschende Blickachsen und flexible Raumlösungen: In Vilnius hat das litauische Architekturbüro ŠA Atelier alle Register gezogen, um eine knapp 38 Quadratmeter große Altbauwohnung in ein geräumig wirkendes Loft zu verwandeln.
Die kleine Wohnung im Bahnhofsviertel von Vilnius, in einem um die Jahrhundertwende errichteten Haus, befand sich vor dem Umbau in einem maroden Zustand: keine Spur von historischen Bauelementen, dafür umso mehr Ballast ehemaliger Bewohner. Schichten alter Tapeten, Umbauten aus der Sowjetära, Enge und Dunkelheit prägten das Gesamtbild. „In diesem relativ kleinen Wohnraum strebten wir danach, einen Eindruck von Helligkeit und Weite zu schaffen“, sagen die Büropartner und leitenden Architekten Gabrielė Šarkauskienė und Antanas Šarkauskas.
Einbau aus Schichtholz
Zunächst ließen sie alle Trennwände einreißen, sodass nun das Tageslicht von der Straßenseite bis zum Eingangsbereich durchdringen kann. Neuer Blickfang ist ein sich diagonal über die gesamte Wandlänge des Apartments ziehender, zur Fensterseite hin schmal zulaufender Einbau aus hellem Schichtholz. Nah beim Eingang versteckt sich hinter den hölzernen Paneelen das kompakte neue Badezimmer mit Toilette, kleinem Waschbecken und Dusche. Daneben befindet sich die offene Küchenzeile mit Waschbecken, Gasherd und verborgenem Boiler.
Out of the box
Der Einbau erfülle nicht nur diverse Funktionen, er verzerre auch die übliche kastenförmige Geometrie, indem er eine neue, dynamische Blickachse hinzufüge, erklären die Planer. Bei Betreten der Wohnung befinde man sich zunächst in einem Spalt zwischen zwei Volumen, um dann förmlich in den hellen Open Space der Wohnung geschoben zu werden. Ein weiterer, dreiecksförmiger Einbau aus Schichtholz trennt den Eingang vom Essbereich, während ein wandhoher Spiegel neben dem Badezimmer den Wohnraum optisch verlängert.
Asketischer Minimalismus
Bei der farblichen Gestaltung ließen die Architekten bewusst viel Zurückhaltung walten. Wände, Decken und Böden sind konsequent in Weiß gehalten, um das durch die drei zur Straße ausgerichteten Fenster einfallende Licht im gesamten Apartment zu reflektieren. Ein weißer Esstisch mit zwei ebenso weißen Stühlen bildet die Essecke, ein beigefarbener Vorhang dient der flexiblen Trennung von Wohn- und Schlafbereich, wo das Sofa sich zum Bett umfunktionieren lässt.
Terrazzo mit Fundsteinen
Vor dem Hintergrund der konsequent minimalistischen Innenarchitektur stechen individuelle Designdetails besonders hervor. Zum einen die vom Bewohner selbst gestaltete, organisch geformte Deckenleuchte aus farbigem Glas. Zum anderen die von den Architekten designten Terrazzoelemente mit auffälligen Geometrien aus Fundsteinen, die als Arbeitsfläche in der Küche, als Bodenbelag im Badezimmer und als Fensterbretter zum Einsatz kommen. Die ebenfalls maßgefertigten Schalter aus Edelstahl sorgen für weitere Hingucker.
In diesem Umbauprojekt ist weniger definitiv mehr: Mithilfe gezielt gesetzter Akzente und einem gekonnten Spiel mit der Wahrnehmung haben Gabrielė Šarkauskienė und Antanas Šarkauskas den Wohnraum optisch mindestens verdoppelt.
FOTOGRAFIE Darius Petrulaitis
Darius Petrulaitis
| Architekten | ŠA Atelier, Vilnius |
| Ort | Vilnius, Litauen |
| Typologie | Umbau |
| Fertigstellung | 2020 |
| Wohnfläche | 38 Quadratmeter |
Mehr Projekte
Camouflage im Eichkamp
Berliner Familienresidenz von Atelier ST
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design
Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald
Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL
Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio
Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten