Projekte

Stehaufhäuschen

Zerstörung als Teil der Geschichte: Ein Einfamilienhaus in Chile setzt sein besonderes Erbe mit architektonischen Mitteln fort.

von Tim Berge, 26.04.2016

Es ist die Geschichte eines Gebäudes, das unzählige Male wieder auferstanden und so Teil eines fast schon natürlichen Kreislaufs geworden ist: Bereits während seines Entstehens wurde das Haus durch eine Naturkatastrophe zerstört, danach wie ein Puzzle aus neuen und noch bestehenden Elementen wieder zusammengesetzt. Im Laufe der Jahre erfolgten mehrere Aus- und Umbauten durch wechselnde Besitzer, um nun in neuer und gleichzeitig alter Gestalt ein weiteres Kapitel dieses Prozesses aufzuschlagen.

Die kleine Küstenstadt Valdivia in der geografischen Mitte Chiles war am 22. Mai 1960 zentraler Schauplatz des schwersten Erdbebens des 20. Jahrhunderts. Neben den Erschütterungen sorgte ein Tsunami für unermessliche Zerstörung, die bis heute im Stadtbild zu sehen sind. Auch die Casa Barrios Bajos wurde an jenem Tag fast vollständig zertrümmert – daran erinnert der heutige Umbau mit seiner speziellen Materialwahl.

Altes Haus
Der Bau des Hauses war gerade beim Dachstuhl angekommen, da machte das starke Erdbeben die noch frischen Anstrengungen zunichte. Der Komplex bestand aus zwei sich gegenüberstehenden Gebäuden, die sich einen Hof, außen liegende Waschstellen und kleine Schuppen teilten und mehrere Familien hätten beherbergen sollen. Schon damals wurden als Baumaterial Überreste und Elemente frisch abgerissener Häuser verwendet: Ziegelsteine, Tür- und Fensterrahmen sowie Holzbalken aus abgebrannten Gebäuden wurden collageartig zu einer Art Urhütte zusammengefügt. Nach dem raschen Wiederaufbau veränderte sich bald die Nutzung und damit auch das architektonische Erscheinungsbild: Eine einzelne Familie besetzte das Haus und baute es sich ganz nach ihren Vorstellungen um. Ein Treppenhaus wurde entfernt und dafür kamen Fenster an der Nordseite hinzu. Selbstverständlich stammte auch die dafür benötigte Rahmenkonstruktion aus einem Abrissgebäude.

Neues Haus
Der junge chilenische Architekt Pablo Ojeda, der für das aktuelle Umbaukapitel der Casa Barrios Bajos verantwortlich ist, vergleicht das Haus mit einem Palimpsest, einem Manuskript, das immer wieder neu überschrieben wird, wobei die Spuren der Vergangenheit stets sichtbar bleiben. Jeder der vorherigen Eigentümer hatte etwas an der Struktur des Hauses geändert, und Ojeda wollte das sichtbar lassen. Die Grundregeln des Projektes bestanden darin, das Format und Profil des Gebäudes zu erhalten und die Logik in der Verwendung von Materialien fortzuführen. Und tatsächlich fallen die Neuerungen am Haus kaum auf, da sie wie ein natürlicher Fortsatz wirken. Die Fassade besteht aus recycelten Wellblechpaneelen, die wie die Schuppen eines Fisches die robuste Haut der Casa bilden. Den nördlichen Fensterausschnitt, der zum Hof zeigt, vergrößerte der Architekt auf Raumhöhe, sodass Außen- und Innenraum ineinander übergehen. Dieser Eindruck wird durch die enorme Gebäudetiefe verstärkt, die Ojeda durch das Zusammenlegen von zwei Zimmern im Erdgeschoss erzeugte.

Die Hauptrolle spielt bei dem Bau das Material Holz: in Form von recycelten Balken als Konstruktion, Wandverkleidung und Bodenbelag. Eine Referenz an die traditionelle Bauweise der armen Region. Die Idee, das Erbe eines Hauses zu bewahren und mit architektonischen Mitteln fortzuführen, schuf im Falle der Casa Barrios Bajos ein zwar unauffälliges, aber dennoch beeindruckendes Beispiel mit einer gehörigen Portion Poesie. Jede Änderung kam durch den Wunsch eines Bewohners zustande, das Gebäude zu jeweils seiner neuen Heimat werden zu lassen. Und genau diese Geschichten erzählt das Haus nun mit konsequenter Haltung fort.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Pablo Ojeda

www.pablojedarquitecto.com

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien