Projekte

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Auf Mallorca baute das Architekturbüro Nøra Studio ein Wohnhaus aus lokalem Backstein. Doch die Ziegel sind nicht die einzigen ausdrucksstarken Materialien in dem Projekt En Bateria: Auch Beton, Holz und Metall sprechen für sich.

von Judith Jenner, 12.09.2023

Die Backsteinproduktion hat auf Mallorca eine lange Tradition. So brennt die Firma Ladrillerias Mallorquinas bereits seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts Ziegel mit unterschiedlicher Funktion. Ihre Thermoclay-Steine Termoarcilla zum Beispiel sind wegen ihrer dämmenden Eigenschaften besonders beliebt. Sie eignen sich aber auch für tragende Wände. Das Architekturbüro Nøra Studio entschloss sich, sie beim Bau eines Einfamilienhauses in Sa Pobla auf Mallorca zu einem gestaltenden Element zu machen.

Sensible Blöcke
Doch die Konstruktionsweise brachte einige Tücken mit sich, die die Architektin Mariona López Sensada folgendermaßen beschreibt: „Die größte Herausforderung bei diesem Projekt war es, die rohe Materialität des Hauses zu zeigen und ehrlich zu sein, was seine Konstruktion angeht. Die Entscheidung, den Thermoclay freizulegen, erforderte sorgfältige Abmessungen und Planungen.“ Da das leichte Material empfindlich auf Schnitte reagiert, bestand die Gefahr, dass die Blöcke brechen.

Ausdrucksstarke Materialien
Auch andere Materialien lassen die Architekt*innen in ihrem Projekt En Bateria für sich sprechen. Das Dach aus Beton, Metallgitter vor den Oberlichtern sowie der Blick auf die alten Feldsteinmauern im Hof geben den Wohnräumen einen fast industriellen Charme. Er wird durch zurückhaltende Polstermöbel in Naturfarben sowie glatte Holzoberflächen von Fußbodendielen, Schiebetüren, Küchenfronten und Regalen dezent abgemildert. Bei der Auswahl der Materialien war den Planer*innen wichtig, dass sie nachhaltig, erschwinglich und aus der Region sind, erklärt Mariona López Sensada.

Wandelbare Räume
Beim Grundriss legte der Bauherr viel Wert auf großzügige, flexibel nutzbare Räumlichkeiten. Sowohl im Erdgeschoss als auch im ersten Stock gruppieren sich die Zimmer um große Gemeinschaftsräume herum. Von diesen sind sie teilweise nur durch Schiebetüren getrennt. So können leicht neue Raumlandschaften entstehen: Im Erdgeschoss wird die Garage an Festtagen zu einem großen Speisesaal, um Gäste zu empfangen. Die erste Etage dient zum Spielen und Entspannen. Sie kann aber auch in Arbeits- oder Lernbereiche unterteilt werden, die sich an die Zimmer anschließen.

Nachhaltige Lösungen
Um den Energiebedarf so gering wie möglich zu halten und eine Querlüftung zu ermöglichen, ist das Haus nach vorne zur Hauptstraße und auch an der Rückseite offen. Die Südfassade mit ihrem Innenhof und einer Galerie schützt die Bewohner*innen im Sommer vor direkter Sonne. Im Winter hingegen sammelt sich warme Luft in diesem Bereich und wird langsam an das Haus abgegeben. Auch wenn die Thermoclay-Blöcke bereits über isolierende Eigenschaften verfügen, wurde die Dämmung an der Nordseite noch einmal verstärkt. Das hält die Heizkosten niedrig.

Mit ihrem Mut zu rohen, sichtbaren Materialien haben die Architekt*innen von Nøra Studio einen Bau geschaffen, der mit seiner Umgebung korrespondiert. Denn viele Häuser in Sa Pobla wurden auf ähnliche Weise errichtet. Zugleich nimmt der offene, moderne Grundriss auf die Bedürfnisse der Familie nach flexiblen Räumen Rücksicht und nutzt den Platz optimal aus.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname En Bateria
Entwurf Nøra Studio
Team Pau del Campo Montoliu, Luca Lliteras Roldán, Rafel Capó Quetglas, Marina Munnar Bonnin
Bauherr Privat
Ort Sa Pobla, Mallorca, Spanien
Fläche 208 Quadratmeter
Fertigstellung 2023
Materialien Ladrillerias Mallorquinas – Termoarcilla (Ziegelsteine)



Links

Entwurf

NØRA STUDIO

norastudio.net

Mehr Projekte

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama