Stillarbeit in Berlin
Pysall Architekten haben für ein Berliner Start-up eine Arbeitslandschaft entwickelt, die Ruhe und Kommunikation bietet.
Partner: BuzziSpace
Ruhe und Kommunikation: Wie bringt man diese gegenläufigen Bedürfnisse im Open Space zusammen? Für ein Start-up Unternehmen in Berlin haben Pysall Architekten eine Arbeitslandschaft entwickelt, die eine treffende Antwort auf diese Frage liefert, ohne Kompromiss zu sein. Dabei helfen die Möbelkonzepte von BuzziSpace.
Insgesamt acht Teams mit je zehn Mitarbeitern arbeiten auf einer Etage eines typischen Berliner Gewerbebaus – hinzu kommt noch eine Abteilung für Administration. Das Planungsteam von Justus Pysall zeichnet neben Um- und Ausbau des Bestands auch für die Gestaltung der Büroflächen verantwortlich.
Pysall Ruge haben für das Interieur eine Art schlaues Puzzle entwickelt, das einerseits ruhige Rückzugsorte, andererseits aber auch Austausch und Teamarbeit fördert. Darüberhinaus soll das Ambiente die Ansprüchen kreativen Arbeitens in der Softwear-Entwicklung bedienen.
Das Büro gliedert sich in verschiedene Zonen, wobei zum Teil die Trennwand BuzziScreen als Raumteiler dient: Die jeweiligen Teams finden in den offenen Bereichen an großen Workbenches ausreichend Platz zum gemeinsamen Arbeiten in der Gruppe.
Dahinter falten sich kojenweise mit BuzziVille Einzelarbeitsplätze auf, die sich räumlich abschirmen, ohne die Sicht zu verstellen. Hier können auch kleinere Besprechungen in Zweierteams stattfinden. Einen besonderen Akzent bringt hier der BuzziMilkStool: ein freundlicher Hocker, der in seiner Form an den klassischen Schemel angelehnt ist.
Wer zwischendurch Ruhe und Entspannung braucht, kann sich in die sogenannten „Chill-Out-Areas“ zurückziehen, die als Raum für informelles Arbeiten oder Besprechen dienen. Zum Einsatz kommt hier unter anderem eine bunte Auswahl von BuzziCube. Der Würfel ist nicht nur ein weiches Sitzmöbel, sondern verbessert gleichzeitig auch die Akustik. Die großen Orientteppiche absorbieren ebenfalls den Schall, verleihen den Räumen als wiederkehrendes Merkmal aber auch einen gewissen Charme.
Im großen Multifunktionsraum, der an den Außenbereich anschließt, lassen sich durch die flexibel nutzbare Möblierung größere Veranstaltungen, Vorträge und Präsentationen sowie der gemeinsame Mittagstisch der Teams verorten. Und es wäre wohl kein Start-up in Berlin, wenn es nicht etwas einen Tischkicker geben würde, der die Pause oder auch den Feierabend auflockert.
Projektarchitekten
Pysall Architekten
Mehr Projekte
Vertikal, vernetzt, und verantwortungsvoll
Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio
Lieblingsplatz mit Tiefgang
Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin