Projekte

Struktur mit Sprengkraft: Wohnhaus in Chile

Dieses Haus von Felipe Assadi beeindruckt als lang gestreckte, bewohnbare Betonstruktur.

von Tim Berge, 11.06.2018

Dass sich die Idee und Qualität von Architektur in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat, merkt man, wenn einem ein Neubau begegnet, der aufgrund seiner Besonderheiten einer anderen Zeit zu entspringen scheint. Casa H von Felipe Assadi ist so ein Gebäude: Die bewohnbare Struktur aus rohem Beton besitzt eine erstaunliche räumliche Kraft – eine, an deren Existenz man kaum noch geglaubt hätte.

Die Gegend um die chilenische Gemeinde Zapallar ist als Ferienort beliebt und für seine baulichen Extravaganzen bekannt. Steiles Gelände, zerklüftete Felsen und der raue Ozean bilden eine beeindruckende Kulisse, die kaum steigerungsfähig ist. Kaum. Denn Casa H ist eine Steigerung, wenn nicht sogar eine architektonische Eskalation. Die beeindruckende Struktur aus Sichtbeton legt sich wie ein massiver Keil über die Landschaft, die er gleichsam imitiert und sich von ihr abwendet. Wie die Natur darum, wird die Architektur hier von einer unmittelbaren, körperlichen und emotionalen Erfahrung begleitet.

Allein die Länge des Neubaus sprengt Wahrnehmung und Maßstab: 41 Meter weit erstrecken sich Decken- und Bodenplatte über das Grundstück hin aus. Stabilisiert wird die Konstruktion, die an beiden Enden über sieben Meter auskragt und über dem Erdboden schwebt, durch Längsträger, die das weithin sichtbare Rückgrat des Hauses bilden. Das Grundgerüst formen ein Treppenkern und vier Wände, die das Gebäude tragen: Letztere bilden im Erdgeschoss drei Schlafzimmer und im Obergeschoss ein Bad aus.

Das Betonvolumen, das auch die Erschließung des Hauses beinhaltet, wurde von den Architekten als weiterer, überdimensionaler Keil konzipiert, der sich quer unter den Neubau schiebt. Während er auf der einen Seite Rampe, Treppe und Eingang ausbildet, nimmt er auf der dem Meer zugewandten Seite den Pool auf. Wie auch die darüber gelegene Wohnstruktur, vereint der Unterbau Schwere und Leichtigkeit und beeindruckt durch seine pure Physis, die auf Schritt und Tritt unmittelbare Reaktionen bei Bewohnern und Besuchern hervorruft und eine optische Auseinandersetzung erfordert.

Der Eindruck von Massivität, den das Haus vermittelt, löst sich im Inneren in ein Gefühl von absoluter Offenheit auf. Anstelle den Raum durch Wände oder Einbauten zu strukturieren, beließ es der Architekt Felipe Assadi bei der puren Struktur: Konstruktion als Entwurfslösung. Nach hinten, in Richtung des Landesinneren, verschließt zwar ein vertikales Raster aus Betonbalken, das mit Schränken ausgefacht ist, den Ausblick – dafür sorgt ein in Bodenhöhe verlaufendes Fensterband für Tageslichteinfall. Die vollverglaste, zum nahen Ozean ausgerichtete Fassade und das vorgelagerte Terrassenband bieten dagegen einen unverstellten Ausblick auf die raue Natur der Küstenregion. Hier beginnt sich die Architektur dieser wirkungsvollen Wohnstruktur aufzulösen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Felipe Assadi Arquitectos

www.felipeassadi.com

Fotograf

Fernando Alda

www.fernandoalda.com

Casa H

Neubau mit Pool und Rampe / Zapallar, Chile 2018

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See