Projekte

Tetra Villa

Sardische Smaragdküste. Die Meeresoberfläche bricht auf, und aus dem Wasser fährt ein weißer Lotus Esprit an den Strand. 007 Roger Moore wirft mit spitzen Fingern einen Fisch aus dem Fenster, neben ihm sitzt Barbara Bach als KGB-Agentin Major Anya Amasova.

von Anne Meyer-Gatermann, 31.12.2018

Die legendäre Szene aus dem Bond-Film Der Spion, der mich liebte wurde 1976 und 1977 an der Costa Smeralda auf Sardinien gedreht. Etwa zur gleichen Zeit, nur wenige Kilometer entfernt, bauen die Architekten Ferdinando Fagnola und Gianni Francione drei Villen, die ohne Weiteres ein Drehort für den Film hätten sein können. Jetzt sind diese Villen modernisiert worden. Die Planung hat Fagnola selbst in Zusammenarbeit mit dem PAT. Studio übernommen. Das Studio ist auf nachhaltige Architektur spezialisiert.

Die brutalistischen Bungalows nisten hinter den Büschen. In die sanften Rundungen eines Hügels gesetzt, versinken sie in der Natur, weil ein Teppich aus Gras über sie gewachsen ist. Die Villen sind Bausteine eines Komplexes, der wie ein mikroskopisches Dorf auf Kommunikation ausgerichtet ist: Auf einer Plaza trifft man sich zum Plaudern, in der einen Villa verbirgt sich ein Hammam, während in der anderen Villa die Kinder im Lern- und Spielraum Vokabeln üben oder die Wände bemalen dürfen. Eine Achse und ein Wegesystem verbinden alle Gebäude. Hier sollen Familien mit Freunden Urlaub machen, Platz für Personal ist auch eingeplant. „Die spielerische Funktion eines Hauses am Meer überzeugte mich davon, eine offene Architektur zu entwerfen, die in viele Volumen aufgebrochen ist“, sagt Ferdinando Fagnola. Diese seien als leere Räume gedacht: „ein zentraler offener Raum für viele Nutzungsarten, um den die Funktionsräume und viele kleine Zimmer angeordnet sind – unter freiem Himmel“.  

Die Gebäude haben die Form von ineinander verschachtelten Kuchenstücken – jede Villa beinhaltet eine komplexe Struktur aus privaten Zimmern und Gemeinschaftsräumen. Villa 1 versteht sich als Angelpunkt: Hier sind Elternschlafzimmer, Küche und die zentralen Wohnzonen innen und außen angeordnet. Die Villa 2, „der Schmetterling“, hat Platz für Pool, Spa und Gästezimmer. Dieser Kubatur verordneten die Planer die radikalste Wandlung: In eines der Gebäude haben sie eine Achse geschnitten. Eine blaue Decke und ein hölzerner Weg markieren die zentrale Passage, rechts davon ist alles neu.   Villa 3 dient als „Teleskop“ und ist als Erweiterung von Villa 1 gedacht, mit der sie über eine Treppe und ein Wegesystem verbunden ist. Hier gibt es ein weiteres Ess- und Wohnzimmer, Räume für Gäste und Personal und ein Lern- und Spielzimmer für Kinder, das sich die Auftraggeberin, die Gründerin eines Montessori-Kinderzentrums ist, gewünscht hatte. Auf einem Freiluft-Adventure-Weg können die Kleinen außerdem ihre motorischen Fähigkeiten trainieren.

Die Gebäudehüllen aus den Siebzigerjahren sind erhalten geblieben. Als Kontrast zum brutalistischen Beton und Stahl arbeiten die Architekten mit mediterranen Farben: Eine leuchtend pinke Wand erinnert an die Blüten der Kletterpflanze Bougainvillea. Das Schlafzimmer in der ersten Villa strahlt azurblau, den Pool flankiert eine Wand in Aubergine, Mosaike in Mandarine, Limette, Tomate und Meerblau warten in  den Badezimmern. 

Nachhaltigkeit spielte bei dem Umbau eine zentrale Rolle: Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, haben die Architekten zum Beispiel die ehemals großen Rasenflächen auf ein Minimum reduziert und stattdessen Pflanzen gewählt, die resistent gegen Hitze und Trockenheit sind. In Der Spion, der mich liebte zerstört James Bond die Unterwasserstation des Meeresbiologen und Schurken Stromberg. Unter der Grasnarbe an der Costa Smeralda herrscht ein anderer Geist: Hier hat man ein Architekturschmuckstück erhalten und für die Zukunft ausgerüstet.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Ferdinando Fagnola und PAT. Studio

Villen in Sardinia

Umbau und Sanierung an der Costa Smeralda / Grundstück: 3,5 Hektar / 680 Quadratmeter / 485 Quadratmeter / 360 Quadratmeter / Januar 2012 bis März 2018

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko