Töne in Taipeh
Für die Wohnung einer Modedesignerin aus Taipeh fanden Waterfrom jede Menge Inspirationen in der Fashionwelt.

Wenn es um den Einsatz von Farben geht, sind viele Innenarchitekten zurückhaltend. Da braucht es erst eine Modedesignerin als Bauherrin, die nicht nur in ihrer Arbeit auf Muster und Farben wert legt, sondern auch privat davon umgeben sein möchte – wie dieses Apartment in Taipeh zeigt.
In der Innenstadt von Taipeh, wo Wolkenkratzer neben alten Tempeln in die Höhe ragen, ließ sich eine junge Modedesignerin von dem Büro Waterfrom eine Wohnung ganz nach ihren Vorstellungen einrichten. Auf 76 Quadratmetern sollten Wohnzimmer, Küche, Schlafraum, Bad und Arbeitsbereich in einem von Grund auf neu gestalteten Grundriss Platz finden. Der in Frankreich ausgebildeten Designerin war es wichtig, dass die Räume zwar offen gestaltet, aber dennoch sichtbar zoniert sind. Das realisierten die Innenarchitekten durch jeweils in sich geschlossene Farb- und Formkonzepte. So grenzt sich zum Beispiel die offene Arbeitsnische in seinen unterschiedlichen Rottönen klar von Esszimmer und Küche ab.
Verspielte Maßanfertigungen
Eine gläserne Vitrinenwand, die vom Essbereich ums Eck bis in das offene Wohnzimmer verläuft, bildet einen gradlinigen Kontrast zum nierenförmigen Esstisch und der abgesetzten und indirekt beleuchteten Decke des Wohnungsmittelpunkts. Der Tisch ist eine Einzelanfertigung der Designer und spiegelt ihre verspielte Attitüde im Umgang mit Inneneinrichtung wider: Inspiriert von einer historischen Nähmaschine, ruht die geschwungene Platte auf einem verschlungenen Metallfuß und auf dem Rad eines Fahrrads.
Bemerkenswert ist auch die kobaltblaue Schrankwand, die mit ihren schmalen, horizontal verlaufenden Untergliederungen an Spinde erinnert. Hier ist Platz für die Modebücher der Bewohnerin. Ein künstlicher Kamin lockert die Maßanfertigung auf und nimmt ihm die industrielle Härte. Je nach Blickachse wirken die Fronten aus engmaschigem Metallgitter mal transparent, mal undurchsichtig, wie ein zarter Seidenstoff. Die Innengestaltung wurde durch Formen von Krawatten und Gürtel inspiriert, wie die Architekten erklären. Die verspiegelte Rückwand vergrößert den Raum optisch und erinnert an die Garderobe bei einer Modenschau.
Inspirationen aus der Mode
Doch es finden sich noch mehr Anspielungen auf die Modewelt in der Wohnung der jungen Designerin. Inspiriert von René Gruaus Modeillustrationen aus den fünfziger Jahren, imitiert die Farbauswahl französisches Selbstbewusstsein und Lebendigkeit. Jeder Raum hat ein eigenes Farbschema: Im Wohnzimmer herrscht ein lebendiges Blau vor, in der Küche ein ins Bronzene gleitender Goldton und das Schlafzimmer ist in Weiß und Grau mit blauen Nuancen gehalten.
Die Gesamtkomposition der Wohnung wirkt wie eine sorgsam zusammengestellte Modekollektion mit aufeinander abgestimmten Einzelteilen, die – wie etwa der Esstisch oder der Sessel Fly Chair des dänischen Herstellers &tradition – charakterstark genug sind, um für sich allein zu stehen; die aber dennoch als Ensemble funktionieren. Das schafft interessante Blickachsen und so viel Abwechslung wie in einem gut sortierten Kleiderschrank.
Taipeh ist World Design Capital 2016: Lesen Sie mehr dazu in unserem Bericht.
FOTOGRAFIE Kuomin Lee
Kuomin Lee
Mehr Projekte
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien
