Projekte

Tonnen für Träume

Wohnen und Baden im Holzfass: Der radikale Umbau eines japanischen Einfamilienhauses.

von Tim Berge, 20.05.2016

Traditionelle, japanische Häuser zeigen hinter ihrer hölzernen Fassade zumeist eine kleinteilige Raumstruktur, die versucht, der großen Anzahl von Familienmitgliedern ausreichend Rückzugsorte zu bieten. Doch auch in dem ostasiatischen Land ändern sich die Zeiten: Die junge Generation verlangt nach mehr Freiraum und schafft sich den Platz zur Not auch mit der Brechstange, wie ein Projekt in der Präfektur Hyōgo zeigt. In diesem Fall wird mit der entstehenden Leere ein fast schon poetischer Umgang gepflegt.

Ein junges Paar aus Kobe wollte sein frisch erworbenes Eigenheim - ein gut erhaltenes historisches Holzhaus - seinen Bedürfnissen anpassen und beauftragte das Architekturbüro Tato Architects mit dem Umbau und der Neugestaltung. Die gingen radikal vor und ließen sich dabei von traditionellen Holzfässern, die zur Herstellung von Sojasauce dienen, inspirieren.

Alles muss raus
Das 85 Quadratmeter große Haus könnte auch auf einer Postkarte prangen: Von der Straße aus gelangt der Besucher in einen kleinen, feinen Garten, der als Vorspiel für den einstöckigen Bau dient. Das Dach, Teile der Fassade und vor allem die im Inneren verwendeten Deckenbalken, die alles andere als in gerader Linie den Raum überspannen, sprechen noch die Sprache traditioneller japanischer Baukunst. Alles was danach folgt, ist Teil der radikalen Entwurfsgeste des Architekten Yo Shimada – allerdings nicht ohne eine Referenz auf die Historie mitzuliefern. Die Planer entfernten sämtliche Innenwände und fügten einen neuen Estrichboden hinzu, der dem neugewonnenen Raum nicht nur ein durchgehendes Fundament, sondern auch seinen Halt gibt. Auf dem Beton stehen nun zwei geschwungene Wände, die das Haus zonieren.

Selbst stützend
Die sich durch den Raum schlängelnden Wände beherbergen ein Gäste-, ein Schlafzimmer und das Bad. Der Rest der umliegenden Fläche gehört der Küche und einem Ess- und Wohnbereich, die fließend ineinander übergehen und in ihrer Transparenz kaum die Offenheit des Ortes stören. Esstisch, Küchenelement und Regalböden basieren allesamt auf der gleichen Konstruktionsart wie die Wände: Dünne Zederholzplatten liegen auf einer schlanken Stahlunterkonstruktion, die den Objekten die nötige Stabilität verleiht. Als Inspiration für die kurvige Wandstellung und die Materialität diente Yo Shimada die traditionelle Lagerungsart von Sojasauce, die für einen längeren Zeitraum in großen, mit Holz beplankten Fässern ruhen muss. Der Architekt war nicht nur von der Formensprache, sondern auch von der sich selbst stützenden Struktur angetan, die keine weitere Befestigung benötigte.

Keine Zeit
Die Installtation aus den 25 Zentimeter starken Holzwänden bietet einige spannende Details: So gelangen die Bewohner über eine lose, an die Konstruktion gelehnte, Leiter in eine Art Mini-Loft, das über dem Schlafzimmer sitzt. Die Decke oberhalb des Bades ist mit transluzenten Kunststoffplatten verkleidet, die Licht hinein- und gleichzeitig eine Intimsphäre zulassen. Die Einrichtung des in Weiß gehaltenen Nassbereichs ist ansonsten auf das Wesentliche reduziert und besteht aus einer Badewanne und einer Dusche: Das benutzte Wasser fließt über ein kaum bemerkbares Gefälle in dem ebenfalls weißen Boden ab.

Die Architekten bemühten sich, auch aufgrund eines begrenzten Budgets, die Änderungen mit so wenig neu gekauften Materialien wie nötig durchzuführen. Daher wurden Fenster und Türen größtenteils wiederverwendet, wenn auch anderer Stelle. „Wir bereuen nur, die Rahmen der vorderen Fassade neu gebaut zu haben,“ erklärt dann auch Yo Shimada den Recycling-Ansatz. „Wir hatten nicht genügend Zeit, nach passenden Elementen bei Abbruchhäusern der Umgebung zu suchen.“ Und trotz des für Außenstehende unbemerkbaren Makels ist es den Architekten gelungen, mittels einer simplen Geste einen spanneden Raum zu kreieren – und gleichzeitig die Vergangenheit des Gebäudes zu bewahren. 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Tato Architects

www.tat-o.com

Mehr Projekte

Naturpanorama in Costa Rica

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Minimalismus am Waldrand

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Ein-Euro-Haus

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Ein Haus für perfekte Gastgeber

Küchenanbau von Studio McW in London

Küchenanbau von Studio McW in London

Beton, Farbe und Licht

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Goldener Schnitt

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Der Flur als Bühne

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Höhenflug in Madrid

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura