Projekte

Tonnen für Träume

Wohnen und Baden im Holzfass: Der radikale Umbau eines japanischen Einfamilienhauses.

von Tim Berge, 20.05.2016

Traditionelle, japanische Häuser zeigen hinter ihrer hölzernen Fassade zumeist eine kleinteilige Raumstruktur, die versucht, der großen Anzahl von Familienmitgliedern ausreichend Rückzugsorte zu bieten. Doch auch in dem ostasiatischen Land ändern sich die Zeiten: Die junge Generation verlangt nach mehr Freiraum und schafft sich den Platz zur Not auch mit der Brechstange, wie ein Projekt in der Präfektur Hyōgo zeigt. In diesem Fall wird mit der entstehenden Leere ein fast schon poetischer Umgang gepflegt.

Ein junges Paar aus Kobe wollte sein frisch erworbenes Eigenheim - ein gut erhaltenes historisches Holzhaus - seinen Bedürfnissen anpassen und beauftragte das Architekturbüro Tato Architects mit dem Umbau und der Neugestaltung. Die gingen radikal vor und ließen sich dabei von traditionellen Holzfässern, die zur Herstellung von Sojasauce dienen, inspirieren.

Alles muss raus
Das 85 Quadratmeter große Haus könnte auch auf einer Postkarte prangen: Von der Straße aus gelangt der Besucher in einen kleinen, feinen Garten, der als Vorspiel für den einstöckigen Bau dient. Das Dach, Teile der Fassade und vor allem die im Inneren verwendeten Deckenbalken, die alles andere als in gerader Linie den Raum überspannen, sprechen noch die Sprache traditioneller japanischer Baukunst. Alles was danach folgt, ist Teil der radikalen Entwurfsgeste des Architekten Yo Shimada – allerdings nicht ohne eine Referenz auf die Historie mitzuliefern. Die Planer entfernten sämtliche Innenwände und fügten einen neuen Estrichboden hinzu, der dem neugewonnenen Raum nicht nur ein durchgehendes Fundament, sondern auch seinen Halt gibt. Auf dem Beton stehen nun zwei geschwungene Wände, die das Haus zonieren.

Selbst stützend
Die sich durch den Raum schlängelnden Wände beherbergen ein Gäste-, ein Schlafzimmer und das Bad. Der Rest der umliegenden Fläche gehört der Küche und einem Ess- und Wohnbereich, die fließend ineinander übergehen und in ihrer Transparenz kaum die Offenheit des Ortes stören. Esstisch, Küchenelement und Regalböden basieren allesamt auf der gleichen Konstruktionsart wie die Wände: Dünne Zederholzplatten liegen auf einer schlanken Stahlunterkonstruktion, die den Objekten die nötige Stabilität verleiht. Als Inspiration für die kurvige Wandstellung und die Materialität diente Yo Shimada die traditionelle Lagerungsart von Sojasauce, die für einen längeren Zeitraum in großen, mit Holz beplankten Fässern ruhen muss. Der Architekt war nicht nur von der Formensprache, sondern auch von der sich selbst stützenden Struktur angetan, die keine weitere Befestigung benötigte.

Keine Zeit
Die Installtation aus den 25 Zentimeter starken Holzwänden bietet einige spannende Details: So gelangen die Bewohner über eine lose, an die Konstruktion gelehnte, Leiter in eine Art Mini-Loft, das über dem Schlafzimmer sitzt. Die Decke oberhalb des Bades ist mit transluzenten Kunststoffplatten verkleidet, die Licht hinein- und gleichzeitig eine Intimsphäre zulassen. Die Einrichtung des in Weiß gehaltenen Nassbereichs ist ansonsten auf das Wesentliche reduziert und besteht aus einer Badewanne und einer Dusche: Das benutzte Wasser fließt über ein kaum bemerkbares Gefälle in dem ebenfalls weißen Boden ab.

Die Architekten bemühten sich, auch aufgrund eines begrenzten Budgets, die Änderungen mit so wenig neu gekauften Materialien wie nötig durchzuführen. Daher wurden Fenster und Türen größtenteils wiederverwendet, wenn auch anderer Stelle. „Wir bereuen nur, die Rahmen der vorderen Fassade neu gebaut zu haben,“ erklärt dann auch Yo Shimada den Recycling-Ansatz. „Wir hatten nicht genügend Zeit, nach passenden Elementen bei Abbruchhäusern der Umgebung zu suchen.“ Und trotz des für Außenstehende unbemerkbaren Makels ist es den Architekten gelungen, mittels einer simplen Geste einen spanneden Raum zu kreieren – und gleichzeitig die Vergangenheit des Gebäudes zu bewahren. 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Tato Architects

www.tat-o.com

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien