Projekte

Townhouse-Doppel

Lichtdurchfluteter Neubau von PPAA in Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt ist mit Abstand die bevölkerungsreichste Metropole des Landes, neuer Wohnraum entsteht in den kleinsten Lücken und in kürzester Zeit. Im Viertel Condesa baute das Architekturbüro PPAA nun jedoch ein sorgfältig durchdachtes, modernes Stadthaus.

von Jana Herrmann, 02.09.2020

Mexiko-Stadt ist ein wahres Mekka für Architekturfreunde. Zu sehen gibt es dort eine große Vielfalt an Baustilen, die von Azteken-Ruinen und historischer Kolonialarchitektur bis zur mexikanischen Moderne und von dieser oftmals inspirierten zeitgenössischen Bauten reicht. Doch wenn neuer Wohnraum entsteht, soll es in der Megametropole oft nicht schön werden, sondern vor allem schnell gehen. Baufällige Gebäude werden abgerissen statt saniert, Häuser oft illegal aufgestockt und jede noch so kleine Lücke in Bauland verwandelt. Wenig Beachtung findet bei dieser lokalen Vorgehensweise das Wohnkonzept Townhouse, das zu einer wachsenden Metropole sonst vielerorts dazugehört.

Gleichgeteilter Wohnraum
Ein solches konstruierte das ortsansässige Architekturbüro PPAA – Pérez Palacios Arquitectos Asociados – auf einem acht Meter breiten und 16 Meter tiefen Grundstück in der Calle Pachuca im Stadtteil Condesa. Der dreigeschossige und 619 Quadratmeter große Neubau beherbergt zwei schmale, nebeneinander liegende Wohneinheiten mit gleichem Grundriss. Während auf der Straßenebene ein kleiner Eingangsbereich und Garagen untergebracht wurden, befindet sich in der ersten Etage des Hauses das offene Wohnzimmer mit großzügiger Küche und einem für die mexikanische Architektur charakteristischen Patio. In den weiteren beiden Obergeschossen wurden jeweils ein Schlafzimmer und ein Bad untergebracht.

Länglicher Lichtdurchzug
Dem schmalen Grundriss des Townhouses begegneten die Architekten von PPAA mit durchgängigen Raumvolumen und – in der mittleren Wohnetage – hohen Decken. Dadurch generierten sie ausreichend Platz und vor allem Licht, das durch großzügige Fensterfronten an Vorder- und Rückseite in das Hausinnere gelangt.

Bei der Materialwahl konzentrierten sich die Mexikaner auf zwei Werkstoffe. Während Böden, Wände und Decken aus Sichtbeton bestehen, wurden Möbel und Einbauten aus Holz konstruiert. Ein Großteil dieser stammt aus der Feder des Designstudios PUR, dem Möbellabel des PPAA-Architekten Pablo Pérez Palacios. Die raumhohen Küchenzeilen aus Weißeiche sind Maßanfertigungen und die Esstische Einzelstücke. Deren 4,80 Meter lange und fünf Zentimeter dicke Platte wurde aus einem Stamm massiver amerikanischer Weißeiche gefertigt. Das Masterpiece in einem der beiden Apartments ist die Regalwand im Wohnzimmer, die ebenfalls aus Weißeiche konstruiert wurde: Sie fungiert als Bibliothek, während sie auf der Rückseite eine Treppe einbettet, deren Holzstufen mit dem regulären Raster des Regals zu verschmelzen scheinen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Entwurf PPAA
Bauherr Privat
Fläche 619 qm
Standort Mexiko-Stadt
Fertigstellung 2019
Art Neubau
Team Miguel Vargas, Andrés Domínguez, Sergio Delgado, Nancy Estévez, Jonathan Calderón und Antonio Contreras
Holzmöbel und Küchenzeile PUR
Links

Projektarchitekten

Pérez Palacios Arquitectos Asociados

www.perezpalacios.mx

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien