Tradition meets Modern
Wochenenddomizil des Mailänder studio wok

Vor den Toren von Verona, in Chievo, haben die Mailänder Architekten studio wok eine alte Scheune und den dazugehörigen Hof umgestaltet. Das junge Team um Marcello Bondavalli, Nicola Brenna und Carlo Alberto Tagliabue stellt eindrucksvoll seine Kompetenz in der Neuinterpretation historischer Gebäude unter Beweis.
Schon ein kurzer Blick aus der Entfernung genügt: Das Anwesen in der Nähe des Flusses Adige ist keine hypermoderne Interpretation eines wie immer gearteten Landhausstils. Vielmehr stand die Neugestaltung von Scheune und Hof ganz im Zeichen eines geschichtlichen Dialogs zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Und so verdankt sich die einladend-freundliche Atmosphäre des Landsitzes einer ergiebigen Auseinandersetzung mit dem räumlichen und materiellen Erbe des alten Gehöfts.
Ein geschichtlicher Dialog
Zu diesem Erbe gehört ein großer Magnolienbaum, der bei Sonnenuntergang seinen langen Schatten auf die Steinfassade des Gebäudes wirft und so die Einheit von Haus und Garten aufzeigt. Als unbestreitbarer Mittelpunkt des neu angelegten Gartens ist er von allen Räumen des Hauses aus sichtbar und repräsentiert den alten Bestand und die architektonische Kultur des Anwesens gleichermaßen. Einerseits setzt er sich durch die schwarze Einfassung des ihn umgebenden Blumenbeets auffällig von der weißen Steinumrandung des Pools ab, andererseits stellt gerade diese viereckige Einfassung eine geometrische Verbindung zur ebenfalls rechteckigen Form des Pools her.
Traditionelle Materialien
Eine weitere Verbindung knüpfen die Architekten durch die von ihnen verwendeten Materialien. Traditionelle Werkstoffe bilden den Brückenschlag zur Architekturgeschichte der Region. Nach dem geradezu dekonstruktiven Abtragen des Putzes wurde die für die ländliche Architektur in der Umgebung von Verona typische Fassade, die größtenteils aus Flusskieselsteinen besteht, rekonstruiert. Daneben wurde auf das hier traditionell verwendete Lärchenholz zurückgegriffen, das bei den Fensterrahmen und bei der Gestaltung des großen Bogens, der die Vorderseite des Gebäudes zum Garten hin öffnet, Verwendung fand.
Birkenholz und Vicenza-Steine
Das Haus verfügt über drei Etagen, wovon insbesondere der großzügige Wohnbereich, der sich weiträumig über alle drei Stockwerke erstreckt, profitiert. Hier empfängt ein herrlicher Boden aus Vicenza-Steinen die Bewohner und ihre Gäste. Zudem zeichnet den Bereich eine Bibliothek mit einem gemauerten Kamin aus. Die oberen Etagen beherbergen die Schlafzimmer. Im gesamten Innenraum sind Verkleidungen aus Birkenholz angebracht, die nicht nur eine gestaltende, sondern auch eine strukturierende Funktion haben, indem sie die verschiedenen Bereiche des Hauses klar definieren.
Mit ihrem projektbezogenen Leitmotiv eines geschichtlichen Dialogs ist den Architekten von studio wok eine in jeder Beziehung überzeugende Revitalisierung des alten Anwesens gelungen. Entstanden ist ein moderner Landsitz, der gleichzeitig die baulichen Traditionen der Provincia di Verona bewahrt.
FOTOGRAFIE Simone Bossi
Simone Bossi
Mehr Projekte
Freiheit in vier Farben
Umbau eines Einfamilienhauses in Madrid von Beatriz Alés

Höhle mit Kino
Ein Gästehaus im belgischen Berlare von Atelier Vens Vanbelle

Scharfer Keil
Eine in den Fels geschlagene Villa von Mold Architects

Tetris-Interior am Kreml
Hybridwohnung von Vietzke & Borstelmann und Ulrike Brandi

Ruhepol auf Rezept
Harmonisches Interieur von Agnieszka Owsiany in Posen

Patina mit Twist
Luxussanierung einer Jugendstilvilla von Jan Leithäuser in Frankfurt

Melbourner Moderne
Modernisierung eines von Anatol Kagan geplanten Wohnhauses durch Kennedy Nolan

Architekten im Wunderland
Das Londoner White Rabbit House von Gundry + Ducker

Betonunikat im Hochhaus
Umbau von Christopher Sitzler in Berlin-Mitte

Subtile Symbiose
Umbau von Bonell+Dòriga in Ricardo Bofills Walden 7

Pyramiden im Nebel
Feriendomizil von Wiki World und Advanced Architecture Lab in China

Rote Tür zur Black Box
Chilenische Hütte von Estudio Diagonal

Vertikales Gewächshaus
Triplex in Montreal von Jean Verville

Kristalle im Vorgarten
Erweiterung eines Londoner Wohnhauses von Bureau de Change

Mosaik im Big Apple
Apartment von Home Studios in New York

Hütte auf Stelzen
Refugium der Architekten Mork-Ulnes in Norwegen

Mut zum Muster
Modernisierung eines Mehrfamilienhauses in Barcelona

Nest in den Dünen
Wochenenddomizil in Belgien von Thomas Geldof und Carmine Van der Linden

Wohnliche Garage
Umbau einer Werkstatt in Palma de Mallorca von Mariana de Delás

Japanisch wohnen in London
Apartment im Barbican-Komplex von Takero Shimazaki Architects

Spiel mit der Wahrnehmung
Umbau einer Altbauwohnung in Vilnius von ŠA Atelier

Theater mit Terrazzo
La Macchina Studio verjüngt das Apartment einer 99-Jährigen

Pool als Herzstück
Renovierung eines portugiesischen Wochenenddomizils von DC.AD

Haus im Haus
Umbau eines Berliner Lofts von Batek Architekten

Beton, Holz und Lokalkolorit
Umbau eines Winzergebäudes von a25architetti in Norditalien

Black Box im Grünen
Naturnahes Wohnhaus in Mexiko

Wohnliche Rutschpartie
Umbau von Reflect Architecture in Toronto

Souterrain in Lissabon
Umbau einer ehemaligen Druckerei von João Tiago Aguiar

Licht auf allen Ebenen
Umbau eines maroden Altbaus von Studio Mas-aqui in Barcelona

Introvertiert und extrovertiert
Poppiger Umbau von Fala Atelier in Porto
