Traumhaus in Scheiben: Neubau auf Skiathos
Getarnter Sonderling: ein Wohnhaus in Spalten.

Griechische Insel, Meerblick und ein Grundstück am Hang: Für einen Neubau auf Skiathos standen alle wesentlichen Komponenten, die für ein Traumhaus benötigt werden, zur Verfügung. Doch was die junge Architektin Lydia Xynogala aus ihnen gemacht hat, ist weit mehr als alle Elemente in einer schönen Hülle zusammenzufügen. Im Gegenteil, sie nimmt die Hülle auseinander und schafft so ein atemberaubendes Raumexperiment aus geschichteten Wohnbereichen.
Es scheint sich tarnen zu wollen. Der Putz der Außenwände dieses Neubaus ist mit der Erde angereichert, die der Landschaft ihren rötlich braunen Farbton verleiht. Damit gibt die in New York lebende Architektin Lydia Xynogala auch schon das wesentliche Thema vor, das sich durch ihren Entwurf für das Wohnhaus zieht: Addition! Ob Material oder Baukörper, kein Element bleibt bei diesem Projekt in seiner Urform erhalten. Alles wird durchmischt. Und so ist auch die Kubatur des Hauses keine gewöhnliche. Das Gebäude besteht aus sich zum Meer hin aufweitenden, schmalen Wohnscheiben, die Xynogala aneinanderreihte. Wie bei einer unregelmäßig angeordneten Treppe folgen die schlanken Volumen der abfallenden Geländetypologie und bilden ihr architektonisches Abbild.
Inszenierte Trennlinie
Die Schichtung der Raumvolumen hat aber noch einen anderen Hintergrund: Die trennenden Stützmauern sind in dem Gebiet, das oft von Erdbeben heimgesucht wird, ein wichtiges Element, dass zur Absicherung der Gebäude beiträgt. Außerdem bieten sie eine thermische Masse, die die Wärmekapazität des Hauses deutlich erhöht. Die Architektin inszeniert die Trennlinie zwischen den Wandebenen durch verspringende Bodenhöhen sowie eine Schwelle aus grauem Marmor. Weiße Schiebetüren vervollständigen den Eindruck von Passivität und verschwinden bei Bedarf vollständig aus dem Sichtfeld. Das Haus wird von der obersten Ebene aus erschlossen, von wo aus sich eine Treppe durch das gesamte Gebäude schneidet und den Ausblick auf das nahe Meer preisgibt. Die Gemeinschaftsräume des Hauses platziert Xynogala im Zentrum des Gebäudes, die Schlaf- und Badezimmer bilden die Außenflanken. Jedes Zimmer im Neubau verfügt über eine eigene, kleine Terrasse, die durch die ins Freie laufenden Stützwände vor Einblicken geschützt sind.
Eigenwilliges Wohnhaus
Das Thema der „Addition“ findet sich nicht nur in der Materialität der Fassade, sondern auch im Inneren und auf dem Dach wieder. Der sich durch das gesamte Haus ziehende Terrazzoboden wurde von der Architektin mit einem grünlich blauen Pigment angereichert, dass der Oberfläche eine trendige Note verleiht und Bezug nimmt auf das Blau des Meeres und Himmels. Und auch der Dachbelag besteht aus einer Materialmischung: Kies und Pflanzen bilden den oberen Abschluss dieses eigenwilligen Wohnhauses, das mit gängigen Bauformen bricht, in dem es sie auseinandernimmt – um sie dann auf ungewohnte Weise wieder zusammenzufügen.
FOTOGRAFIE Yiorgis Yerolymbos
Yiorgis Yerolymbos
Mehr Projekte
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien
