Projekte

Treppe ins Grüne

Atelier-Umbau von De Nieuwe Context in den Niederlanden

Das Designstudio De Nieuwe Context griff beim Umbau des ehemaligen Ateliers des niederländischen Glasmalers Daan Wildschut dessen wichtigsten Werkzeuge – Licht und Farbe – auf und schuf ein Apartment mit viel Platz, Stauraum und einem leuchtend grünen Highlight.

von Annette Schimanski, 30.03.2021

Ateliers bieten Künstlern in der Regel eine günstige Lichtsituation und im besten Fall sehr viel Platz. Diese Eigenschaften wollte das Designbüro De Nieuwe Context beim Umbau einer solchen Räumlichkeit in ein Apartment unbedingt beibehalten. Einst lebte der Künstler Daan Wildschut (1913-1995) in dem Gebäude in der niederländischen Provinz Limburg, die sich entlang der Grenze zu Deutschland erstreckt. Er war als Maler, Bildhauer und Schriftsteller tätig, hatte sich schließlich auf die Glasmalerei fokussiert. Seine Glasfenster und Mosaike sowie Wandmalereien sind in etlichen Kirchen in den Niederlanden zu sehen. Licht gehörte neben der Farbe somit zu den wichtigsten Werkzeugen für Wildschut.

Mehr Raum mit Holz
Joey Rademakers und Roel Slabbers von De Nieuwe Context stellten diese Merkmale daher in den Mittelpunkt ihres Konzepts. Ein großzügiges Fenster auf der einen und ein schräg gelegenes Fensterband auf der anderen Seite versorgen den zentralen Bereich des Gebäudes mit Licht. Der weitläufige Raum war einst das Atelier. Die beiden Designer verzichteten auf Trennwände, um die Offenheit des Ateliers beizubehalten und schufen eine Unterteilung nur in der Höhe. Durch eine Holzkonstruktion ist ein zweites Stockwerk mit 30 Quadratmetern entstanden, in dem sich das Schlafzimmer und das Bad befinden. Im Erdgeschoss wurden durch den Eingriff zwei deutliche Zonen definiert: ein Wohn- sowie ein Ess- und Kochbereich.

Grüner Aufstieg
Das raumdefinierende Element der Umgestaltung ist die Treppe, die auf die Holzplattform führt und gleichzeitig als Küchenzeile und Stauraum dient. Die Neigung harmoniert mit der Schräge des Fensterbandes und grenzt den Eingangsbereich des Hauses ab. Die Treppe zitiert ein zentrales Mittel von Wildschuts Kunst: Sie ist in einer kräftigen Farbe lackiert, die sich auch über die komplette Zwischendecke erstreckt. Das frische, leuchtende Grün wird zu einem Hingucker im lichtdurchfluteten Raum und geht eine angenehme Symbiose mit dem warmen, naturbelassenen Holz der Konstruktion ein.

Die Umwelt im Fokus
De Nieuwe Context arbeitete mit dem Unternehmen Ekoplus zusammen, das sich auf umweltfreundliche Baumaterialien spezialisiert hat. Für das Projekt wurde ausschließlich formaldehydfreies Sperrholz, das mit einem biologisch basierten Harz hergestellt wurde, verwendet. Ebenso fiel die Wahl bei der grünen Farbe auf eine umweltschonende Lackierung.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektart Umbau
Ort Provinz Limburg, Niederlande
Fläche 90 m²
Links

De Nieuwe Context

www.denieuwecontext.nl

Mehr Projekte

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York