Projekte

Um die Spirale arbeiten

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

In Amsterdams angesagtem Szeneviertel Noord hat das Architekturbüro Beyond Space auf dem Gelände der einstigen NDSM-Werft eine Fabrikhalle zu einem Office mit flexiblen Arbeitsbereichen umgewandelt. Mit einfachen Mitteln schufen die Planer*innen fließende Raumverbindungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen und einige räumliche Überraschungsmomente bereithalten.

von Maja Mijatović, 15.02.2023

Dass sich stillgelegte Hafenareale besonders gut für spannende Umnutzungen eignen, wird am Beispiel der einstigen NDSM-Werft im Amsterdamer Stadtteil Noord deutlich. Vor über 20 Jahren bezogen Kreative die einstige Schiffbauhalle, entwickelten neue Konzepte für die Fläche und wandelten sie mit öffentlichen Geldern zur „Kunststad“ um. Mittlerweile hat sich das Kulturareal als ein beliebtes Szeneviertel etabliert, das nicht nur Künstler*innen und Start-ups, sondern auch das größte Street-Art-Museum der Welt beherbergt.

Arbeiten im Industriedenkmal
In unmittelbarer Nachbarschaft des Museums hat das Amsterdamer Architekturbüro Beyond Space für ein IT-Unternehmen eine ehemalige Fabrikhalle mit drei markanten Paralleldächern zu flexibel nutzbaren Büroräumen umgebaut. Um den Hallencharakter hervorzuheben, wurden alle Innenwände entfernt und die Stahlkonstruktion des Tragwerks freigelegt. „Wir haben die große Lagerhalle in kleinere Räume unterteilt, damit diese besser auf die neuen Arbeitsinseln zugeschnitten sind. Das wollten wir auf eine natürliche und organische Weise tun. Deshalb haben wir ein großes, kreisrundes Objekt in der Mitte der Halle platziert“, sagt Stijn de Weerd, Architekt und Gründungspartner von Beyond Space.

Office mit Oase
Das „Objekt" ist eine spiralförmig verlaufende Wand aus hellen Betonriemchen, die in einen von außen nicht einsehbaren Innenhof mündet. Schlichte Sitzgelegenheiten aus Holz sowie Kakteen und Palmen auf einem grob gekörnten Terrazzoboden bieten dort einen Rückzugsort vom geschäftigen Treiben. Schmale, schallisolierte Räume mit Fenstern zum Innenhof reihen sich an der Wand entlang und bieten den Mitarbeiter*innen die Möglichkeit zum konzentrierten Arbeiten. „Die spiralförmige Konstruktion erfüllt zwei Aufgaben: Sie dient zum einen als erweiterte ‚route architecturale‘. Zum anderen können sich die Räume kreisförmig um die Oase anordnen“, so Stijn de Weerd.

Haus im Haus
Besprechungsräume sowie Sanitäranlagen befinden sich in zwei separaten Einbauten, die den nördlichen Hallenabschnitt bilden. Dazwischen entsteht eine Platzsituation, die mit einer offenen Küche, Tischen, Stühlen und Sofas als Treffpunkt für unterschiedliche Zwecke genutzt wird – vom gemeinsamen Mittagessen bis hin zu Firmenfesten. Die Arbeitsbereiche fügen sich mit hellen Möbeln zurückhaltend in die offene Raumstruktur ein. Sie sind in Inseln organisiert und mithilfe von großformatigen Pappwänden gegliedert, die durch ihre Akkordeonstruktur den Schall im Raum reduzieren.

Altrosa trifft auf Mintgrün
Große Oberlichter fluten die Halle mit diffusem Licht. Die Architekt*innen sahen darin viel Potenzial und richteten das Farbkonzept danach aus. „Wir haben uns für einen vielschichtigen Ton für den Boden entschieden, der im Laufe des Tages seine Farbe zu verändern scheint – von Altrosa über Terrakotta bis hin zu einem Sienna-Braun“, erzählt Stijn de Weerd. Als farbliches Pendant ließ Beyond Space die Lüftungskanäle in einem komplementären Mintgrün streichen und somit als „Ornamente“ inszenieren. „Was wir wegnehmen und hinzufügen tritt in eine Beziehung zu dem, was bereits vorhanden ist. Das Ergebnis präsentiert sich so, als wäre es schon immer so gewesen“, meint Stijn de Weerd. Mit geschickt gewählten Farben, Formen und Materialien sind Beyond Space funktionale sowie ästhetische Lösungen gelungen, die sich mühelos in den industriellen Bestand einfügen und gleichzeitig für einige räumliche Überraschungsmomente sorgen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Auftraggeber: Millten, Amsterdam
Auftraggeber Interior: Roamler
Bruttogeschossfläche: 1.267 Quadratmeter
Fertigstellung: 2021
Projektteam Remi Versteeg, Stijn de Weerd, Esther Bentvelsen,Cindy Duan
Bauherr van Rossum
Bauunternehmer: Paardenkooper
Links

Entwurf

Beyond Space

beyond-space.eu

Mehr Projekte

Büro im Bestand

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Thinktank im Brauhaus

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Transformation einer Ikone

Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Büro für Hunde und Menschen

Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Leitsystem aus Farben

Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Arbeit flexibel gedacht

INpuls gestaltet eine Büroetage in München

INpuls gestaltet eine Büroetage in München

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Hygge im Headquarter

Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

Büro in Silber

Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Bühne für junge Gründer

Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Barcode in der Landschaft

Sauerbruch Hutton erweitert den Gira-Firmensitz in Radevormwald

Sauerbruch Hutton erweitert den Gira-Firmensitz in Radevormwald

Von hyperlokal bis hyperdigital

Arbeiten im Berliner Denizen House

Arbeiten im Berliner Denizen House