Projekte

Umbau in Islington

Lichtes Reihenhaus von Christine Ilex Beinemeier und Lia Kiladis

von Claudia Simone Hoff, 11.05.2020

Dass eine reduzierte Farbpalette, maßgefertigte Einbauten aus Holz und ein separater Neubau im Hof (Raum-)Wunder wirken, zeigt ein Projekt in London. Christine Ilex Beinemeier und Lia Kiladis verwandelten ein verschachteltes Reihenhaus in einen luftigen Rückzugsort, der beinahe skandinavisch wirkt.

Am idyllischen Ripplevale Grove im begehrten Londoner Stadtteil Islington steht ein von außen ziemlich unscheinbares Reihenhaus mit Backsteinfassade aus viktorianischer Zeit. Ursprünglich kleinteilig angelegt, entfaltet sich nach dem Umbau im Inneren ein offenes Raumkonzept, das zwischen alt und neu changiert – mit maßgefertigten Möbeleinbauten im Fokus. Die für die Gestaltung verantwortlichen Pariser Architektinnen Christine Ilex Beinemeier und Lia Kiladis beauftragten das in London ansässige Architekturbüro Robert Rhodes mit der Umsetzung des Projekts, wozu auch ein Neubau im Hof gehört.

Platz da!
Das Haus verfügt über vier Ebenen, die über ein Treppenhaus erschlossen werden, das im oberen Teil in eine nachträglich eingebaute, maßgefertigte Treppe aus Stahl übergeht. Man betritt das Haus im Erdgeschoss, wo neben dem Wohnraum auch ein Badezimmer untergebracht ist, das mit passgenauen Möbeleinbauten mit Lochmuster-Fronten aus Birkenschichtholz ausgestattet ist. Über dem Badezimmer befindet sich eine ebenfalls neu gestaltete Dachterrasse mit Balustrade, die vom Treppenhaus erschlossen wird. Das Untergeschoss des Hauses mit Zugang zum Hofgarten birgt Küche, Esszimmer sowie ein Homeoffice mit angrenzendem Gäste-WC. Auf den oberen beiden Etagen finden sich die privaten Räume der Bewohner: zwei Schlafzimmer sowie Kinder- und Spielzimmer im sogenannten Loft.

Spielerisches Understatement
Das Interior des Hauses wirkt licht und luftig, denn es ist in hellen Farben wie Weiß und Grau gehalten und sparsam mit Vintage-Möbelstücken eingerichtet. Schöne Altbaudetails wie die innenliegenden Holzfensterläden und der Dielenboden wurden restauriert und wirken sehr charmant. Sie werden um maßgefertigte Möbeleinbauten ergänzt, die in jedem Raum zu finden sind: Bücherregale, Schreibtische, Schränke, Podeste und Schiebetüren. Sie schaffen nicht nur Stauraum, sondern werden als raumbildende Elemente eingesetzt, was man besonders im obersten Geschoss des Hauses sieht, dem Loft. Ursprünglich mit 1,70 Meter sehr niedrig, wurde die Deckenhöhe durch Veränderung der darunterliegenden Raumhöhen erweitert. Das Spielzimmer für die Kinder ist mit einem treppenartigen Podest mit Shoji-Schiebetüren versehen, der auch als gemütlicher Schlafplatz dient.

Fenster zum Hof
Rund um den Ripplevale Grove waren von Seiten des Denkmalamtes keine Veränderungen an Dächern und Straßenfassaden erlaubt, erzählt Christine Ilex Beinemeier, eine der verantwortlichen Architektinnen. Was erklärt, warum nur die Rückseite des Reihenhauses verändert wurde – dafür aber umso gründlicher. Die Londoner Gartenarchitektin Miria Harris hat den nach Süden ausgerichteten kleinen Garten nach dem Vorbild japanischer Gärten gestaltet – mit einem Farbschema von weiß und grün für die Bepflanzung, darunter Farne, Buchsbäume und als Eyecatcher rote japanische Ahornbäume. Als Bodenbelag wählte Harris schwarze, in Belgien handgefertigte Backsteine von Vande Moortel, die sich abwechseln mit grauen Zementfliesen von Emery et Cie für gemauerte Elemente wie die Gartenbank.

Im hinteren Teil des Hofs befindet sich ein weiteres Highlight: ein neu errichteter Flachdachbungalow mit nur einem Raum. Hier ist ein Arbeitszimmer untergebracht – samt Schreibtisch, Regalen und einem Sofa, das auch als Daybed dient. Hier wie auch im gesamten Haus sind es die praktischen, vom Schreiner gefertigte Details, die das Interior kennzeichnen: So liegt die Sofamatratze auf Stauraumboxen aus Holz und ist mit einem Beistelltisch versehen, der ähnlich wie ein ausziehbarer Klapptisch im Flugzeug funktioniert. Ein Oberlicht und die breite Glasfront bringen viel Tageslicht ins Innere. Hier arbeitet die Hausherrin, eine Grafikdesignerin, mit Blick ins Grüne und auf die Backsteinfassade.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Fotograf

Matt Clayton Photography

www.mattclaytonphotography.com

Projektarchitekten

Christine Ilex Beinemeier

christinebeinemeier.com

Lia Kiladis

www.liakiladis.com

Ausführender Architekt

Robert Rhodes Architecture+Interiors

www.robertrhodes.co.uk

Gartengestaltung

Miria Harris

www.miriaharris.com

Mehr Projekte

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney