Unterm Rundbogen: Büro in Shanghai
Mit Hilfe von Bögen strukturierten die Architekten von Monoarchi ihr neues Büro.

Mit Multifunktionslösungen gelang es dem Architekturbüro Monoarchi, die 90 Quadratmeter ihres Studios in einem historischen Gebäude in Shanghai optimal zu nutzen.
Shanghai, das klingt nach Wolkenkratzern, nach Glas und Beton. Doch trotz der modernen Innenstadt gibt es sie noch, die friedlichen Altstadtviertel mit ihren historischen Gebäuden. Eine solche Umgebung haben sich Xiaochao Song, Keming Wang und Nan Zhou vom Architekturbüros Monoarchi als Adresse für ihr neues Studio ausgesucht. Im ersten Stock einer dreigeschossigen Villa renovierten sie eine 90 Quadratmeter große Fläche nach ihren Vorstellungen. „Aus Respekt für das alte Haus, entschieden wir uns dafür, nicht in die ursprüngliche Struktur des Baus einzugreifen. Der historische Charme sollte so weit wie möglich erhalten bleiben“, sagt Xiaochao Song, der in Rotterdam Architektur studierte.
Vom Wohnhaus zum Büro
Ursprünglich wurde das gesamte Haus von einer Familie genutzt. So war der erste Schritt, den aufs Wohnen ausgerichteten Grundriss sanft zu verändern, um Büroplätze für acht Personen und Raum für kleinere Ausstellungen zu schaffen. Aus dem Badezimmer wurden ein Modellbau-, Zeichen- und Materialraum, der mit der Küche verbunden ist. Da der Modellbautresen die gleiche Höhe wie die Kücheninsel hat, kann dieses Element flexibel genutzt werden.
Unterteilung durch Rundbögen
Um die Räume zu unterteilen, bedienten sich die Architekten eines Stilmittels aus der Zeit der französischen Konzession Shanghais: Rundbögen unterschiedlichen Materials und Größe definieren die Nutzungsbereiche. Ein großer Bogen bildet den Eingang zum Büroraum und setzt sich als Stahlkonstruktion über den Arbeitsplätzen fort, kleinere leiten in den Flur zum Besprechungsraum über. Neben ästhetischen haben die Bögen auch praktische Aspekte: Sie schützen die ursprüngliche Struktur des Hauses und schaffen zusätzlichen Stauraum, denn in die Bögen sind Regale integriert. Der Stahl macht sie darüber hinaus zu Ausstellungswänden, an denen die Architekten mit Hilfe von Magneten Bilder und Pläne befestigen können.
Spiel mit Materialien
Der Eingangsbereich und die eingezogenen Wände sind aus Beton, der nicht nur ästhetisch den Geschmack der Architekten trifft, sondern auch Geräusche absorbiert. Von dem geschickten Umgang mit Materialien profitieren auch die Nachbarn: Der kleine Garten im Hof war vor dem Einzug der Architekten weitgehend ungenutzt. Mit Hilfe eines schwarzen Metallgitters schufen sie eine Terrasse und einen Treffpunkt für die Hausbewohner.
Mit ihrem Bekenntnis zur historischen Bausubstanz zeigt das Büro Monoarchi Wege auf, wie sie bewahrt und modern genutzt werden kann. Zugleich gelingt es ihm, unterschiedliche Materialien auf einem kleinen Raum physisch erfahrbar zu machen. Damit haben die Architekten mehr als nur ein neues Büro geschaffen, sondern zugleich auch ein Experimentierfeld für ihre Designphilosophie.
FOTOGRAFIE Xiaodan Song / Ripei Qiu
Xiaodan Song / Ripei Qiu
Mehr Projekte
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne
Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz
Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis
Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle
