Projekte

Vertikales Gewächshaus

Triplex in Montreal von Jean Verville

„Meine Projekte sind konzeptuelle Porträts von Kunden“, sagt Jean Verville, dessen gemeinsam mit den Bauherren entwickelten Entwürfe eine faszinierende Gratwanderung zwischen Kunst und Architektur darstellen. In Montreal hat er sich nun – im Auftrag einer jungen Familie – einer ganz besonderen Bautypologie gewidmet.

von Julia Bluth, 16.12.2020

Triplexes werden die charakteristischen Mehrfamilienhäuser mit drei unabhängigen Wohneinheiten genannt, die sich seit Ende des 19. Jahrhunderts als geläufige Wohnform in Montreal etabliert haben. Mit ihren dekorativen Klinkerfassaden und auffälligen Stahltreppen prägen die drei- bis viergeschossigen Gebäude das Straßenbild der Innenstadt. So auch im zentral gelegenen Wohnviertel Rosemont, wo der kanadische Architekt und Künstler Jean Verville eine zeitgemäße Interpretation dieses beliebten Bautyps entworfen hat.

Wohnliche Assemblage
Als „unbefangenes Familiennest“ und „Assemblage der Fragmente seiner Nachbarschaft“ beschreibt Verville das kürzlich fertiggestellte Objekt, das sich mit seiner hellen Klinkerfassade harmonisch in die gewachsene Umgebung einfügt. Über vier Geschosse verteilt liegen drei Wohnungen, die jeweils über eine eigene Grünfläche verfügen. Im Erdgeschoss und der ersten Etage befindet sich die 63 Quadratmeter große, sich zum schmalen Vorgarten hin öffnende Atelierwohnung des Bauherren, der hier seine Keramikwerkstatt betreibt.

Erschließung über Stahltreppen
Der weitläufige Bereich der Familie erstreckt sich über die gesamten vier Etagen der Gartenseite und verfügt über 197 Quadratmeter Wohnfläche sowie einen mit rund 108 Quadratmetern überschaubar wirkenden Garten. Die beiden oberen Stockwerke der Straßenseite bieten Raum für ein autonomes, 104 Quadratmeter großes Apartment mit einer 37 Quadratmeter großen Dachterrasse. In Anlehnung an die archetypische Form eines Triplexes erfolgt die Erschließung der unabhängigen Wohnbereiche über zwei zur Straße ausgerichtete Stahltreppen.

Transparente Reduktion
Wie die lichtgraue Fassade mit den versetzt angeordneten, großzügig bemessenen Fensterflächen schon vermuten lässt, gelangt viel natürliches Licht in die monochrom in Weiß gehaltenen Innenräume. Der zentrale Treppenaufgang, der alle Ebenen des Familiendomizils miteinander verbindet, ist lediglich über transparente Glaswände von den verschiedenen Wohnbereichen abgetrennt, sodass das Tageslicht ungehindert passieren kann. Auch die weiße Stahltreppe mit Trittstufen aus Lamellenrosten vermittelt einen Eindruck von Leichtigkeit und Lichtdurchlässigkeit.

Zimmerpflanzen als Mitbewohner
Geschliffene Betonböden, unbehandelte Holzbalkendecken sowie eine bewusst minimalistisch gehaltene Möblierung runden das Gesamtbild ab. Vor diesem reduzierten Hintergrund bildet das frische Grün der unzähligen Zimmerpflanzen einen lebendigen Farbakzent. Ein wenig erinnert das Ergebnis an ein vertikales Gewächshaus, in dem das einfallende Tageslicht eine tragende Rolle spielt. Die von Verville suggerierte, spielerische Herangehensweise habe sie ermutigt, ihre Beziehung zu Funktionalität und Dichte im Wohnraum zu hinterfragen, erklären die Bauherren. Mit sichtbarem Erfolg.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Jean Verville

www.jeanverville.com

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See