Viel Raum auf kleiner Fläche
Flexible Single-Wohnung in Madrid von Nula.Studio

Für einen alleinlebenden Fotografen baute das Team von Nula.Studio eine Dachwohnung zu einem offenen Wohnraum mit Terrasse um. Spiegel und Schiebetüren holen das Maximum aus der begrenzten Fläche heraus und scheinen sie optisch zu vergrößern.
Die Architekt*innen Laia Cervelló und Miguel Fernández-Galiano von Nula.Studio machten zuletzt mit einer gemeinschaftlichen Kunstinstallation in Madrid auf sich aufmerksam. Nun bauten sie in ihrer Heimatstadt ein Dachgeschoss in ein wohnliches Single-Apartment um. Um ein offenes Raumgefühl zu erzeugen, arrangierten sie bei ihrem Projekt SCDM, kurz für Sesenta Metros Cuadrados (auf Deutsch: Sechzig Quadratmeter), den Grundriss komplett neu. In einer L-Form läuft er auf den großzügigen Wohnraum zu. Entlang des Flurs mit integriertem Arbeitsbereich reihen sich ein Abstellraum neben dem Eingang und das Schlafzimmer aneinander.
Integrierte Terrasse
Um den Blick in die Umgebung – in Richtung Plaza de España und Parque del Oeste – zu ermöglichen, öffneten die Planer*innen das Dachgeschoss gen Westen und ließen eine ehemals vorhandene Terrasse wiederherstellen. Die Deckenstreben blieben erhalten, wurden rot gestrichen und dienen nun als Aufhängung für den Sonnenschutz. Mit einer Außendusche, farbigen Möbeln und Pflanzen wirkt die Terrasse wie eine Verlängerung des Wohnzimmers unter freiem Himmel. Die Glasschiebetür auf ganzer Breite verstärkt diesen Eindruck.
Flexible Räume
Der Eigentümer brachte sich stark in die Planung ein. Nachdem Böden, Wände und Decken einheitlich weiß verputzt wurden, entschied er sich für eine holzverkleidete Küche. Sie ist das prägende Element im Ess- und Wohnzimmer und scheint in den Flur überzugehen. Denn die Wand zum innenliegenden Bad ist mit dem gleichen Holz verkleidet. Daran schließt sich das Schlafzimmer an. Mit einer verspiegelten Schiebetür kann es zum Flur geöffnet und damit Teil des Raums werden. Im geschlossenen Zustand vergrößert die Spiegelung optisch die Wohnung. Um keinen Raum zu verschwenden, ist der Arbeitsbereich des Fotografen in den Flur integriert. Regale, Schubladen und der schmale Schreibtisch gehen so ineinander über, dass sie funktional Arbeitsfläche und Stauraum miteinander verbinden.
Überraschende Einbauten
Stauraum und Ablageflächen hat das Team von Nula.Studio auch ins kleine Schlafzimmer geschickt integriert. Ein Regal und ein Einbauschrank hinter einer platzsparenden Schiebetür sowie eine Ablagefläche hinter dem Bett helfen dabei, die cleane Gestaltung des Raums beizubehalten. Ein zusätzlicher Lagerraum als geschlossene Einheit trägt dazu bei, dass im Rest der Wohnung kaum weitere Möbel nötig sind. Farblich nehmen sich die weißen Einbauten zurück. Im Wohnzimmer herrschen – passend zur holzverkleideten Küche – dezente Naturtöne vor. Mut zur Farbe zeigt der Eigentümer hingegen auf der Terrasse, die durch die roten Balken und gelben Sessel in Sommerfarben leuchtet.
Mit seinem Umbau in Madrid zeigt das Team von Nula.Studio, wie sich durch eine intelligente Aufteilung das Maximum aus einer begrenzten Fläche herausholen lässt. In den offenen, wandelbaren Räumen setzten die Architekt*innen unterschiedliche Materialien dezent ein, ohne sie damit zu überfrachten.
FOTOGRAFIE José Hevia José Hevia
Projektname | SCDM - Sesenta Metros Cuadrados |
Entwurf | Nula.Studio, Madrid |
Team | Laia Cervelló, Miguel Fernández-Galiano, Constanza Andrade, Mauro Coll, Diego Gopar, Francesca Piva, Irene de Santos |
Bauherr | Privat |
Standort | Madrid, Spanien |
Fläche | 60 Quadratmeter |
Fertigstellung | 2023 |
Mehr Projekte
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien
