Projekte

Vietnamesisches Fenster-Puzzle

Eine Fassade aus alten Holzfenstern macht dieses Hotel in Ho-Chi-Minh-Stadt unverwechselbar.

von Norman Kietzmann, 23.02.2016

Recyceln kann so schön sein! In Ho-Chi-Minh-Stadt ist ein unscheinbares Apartmentgebäude in ein Gästehaus mit veganem Restaurant verwandelt worden. Duc Hoa Dang von Block Architects überzog Fassade und Dachterrasse mit einer vorgelagerten Schicht aus wiederverwerteten Fenstern – und definierte so durchlässige, wandelbare und atmosphärische Zwischenräume.

Der Bauboom Asiens hat längst nicht nur die chinesischen Metropolen erfasst. Auch in Ho-Chi-Minh-Stadt schießen immer neue Türme in die Höhe. Dass dieser Wandel keineswegs nur mit Bulldozern passiert, zeigt ein kleines Hotel mit angeschlossenem Restaurant im dritten Bezirk. Das Mitte der sechziger Jahre errichtete Gebäude war vom Bauherren zunächst als privates Wohnhaus gemietet worden. Nachdem er die Immobilie schließlich erworben hatte, entschied er sich für eine touristische Nutzung – und verordnete dem unscheinbaren Betonbau eine radikale Überholung. 

Ode an das Fenster
Den Umbau übernahm Duc Hoa Dang vom Büro Block Architects aus Ho-Chi-Minh-Stadt. Um dem Gebäude eine möglichst markante Erscheinung zu geben, griff er auf eine Ressource zurück, die im gegenwärtigen Abrisswahn der Metropole ausreichend zur Verfügung steht: alte, hölzerne Klappfenster aus der französischen Kolonialzeit. Duc Hoa Dang setzte viele verschiedenfarbige Exemplare zu einer zweiten Fassde zusammen, die er der ursprünglichen Fassade vorlagerte. Der Clou dieses Konzeptes: Das zusammengewürfelte Fensterpuzzle ermöglicht den fließenden Übergang zwischen innen und außen. 

Durchlässige Pufferzone
Der Grund dafür liegt in der Bauweise der Fenster. Statt geschlossener Glasflächen sorgen offene Holzlamellen für eine natürliche Durchlüftung. Durch die Neigung der Lamellen entsteht eine uneinsehbare, für Licht und Luft jedoch passierbare Pufferzone: Während diffus gebrochenes Sonnenlicht am Tag nach innen dringt, kehrt sich die Wirkung in den Abendstunden um. Das Gebäude leuchtet dann wie ein riesiger, farbenfroher Lampion, der deutlich aus der geschlossenen Häuserzeile heraussticht. 

Luftiger Zwischenraum
Ihre atmosphärische Wirkung versprühen die Vintage-Fenster nicht nur an der Fassade, sondern ebenso als Verkleidung der Dachterrasse. Schutz vor Regen bietet dieser Eingriff zwar nur bedingt. Doch dafür wird die Terrasse in einen schattenspendenden Patio verwandelt, der als natürlich belüfteter Zwischenraum hohe Aufenthaltsqualität garantiert. Für einen charmanten Auftritt sorgen zahlreiche Pflanzen, die in Betongefäße am Boden eingepflanzt sind und zum Teil durch die geöffneten Fenster der neuen Dachebene ins Freie hinauswachsen. „Das ist ein traditionelles Symbol für Wachstum, Zukunftsglauben und Tugend“, erklärt Duc Hoa Dang sein Konzept.
Lebendiger Materialmix
Um die Terrasse als Hotelzimmer nutzen zu können, ist ungefähr ein Drittel des Fenster-Dachs mit einer zusätzlichen Blechschicht verstärkt worden. Sie schützt das darunter liegende Schlafzimmer vor Regen und wurde genau wie die metallene Tragestruktur des Dachaufbaus aus recycelten Materialien angefertigt. Der Abstand zwischen beiden Dachebenen sorgt zudem für einen natürlichen Abkühlungseffekt. Einen atmosphärischen Wandel vollzieht Duc Hoa Dang hingegen im hinteren Drittel des Dachgeschosses, wo transparente Glasscheiben die Vintage-Holzfenster ersetzen. Auf diese Weise wird nicht nur das Badezimmer mit reichlich Tageslicht geflutet, sondern auch das zentrale Atrium, in dem sich der Treppenaufgang nach oben windet. 

Offene Showküche
Die Vintage-Fenster finden auch in den Innenräumen als Trennwände oder als Ummantelung des Treppenhauses Verwendung. Im Zuge des Umbaus sind die Grundrisse neu geordnet worden. Das Obergeschoss dient nun als großzügiges Hotelzimmer mit vier Betten und Sitzecke. Im Erdgeschoss entstand ein veganes Restaurant mit offener Showküche. Deren aus Beton gefertigte Arbeitsplatte vollzieht vier seitliche Schlenker und geht anschließend in ein Geschirrregal sowie einen zentralen Esstisch über, die ebenfalls aus Beton gegossen wurden. Die Blicke zieht an diesem Ort ein drei Meter hoher Baum auf sich, der direkt neben dem Esstisch aus einer ebenerdig eingelassenen Pflanzenschale ins helle Atrium emporwächst. 

Gekittetes Sammelsurium
Es sind Details wie diese, die dem Gebäude Charakter verleihen und gänzlich vergessen lassen, dass hier nur mit minimalem Budget gearbeitet wurde. Um kein Geld für neue Möbel auszugeben, bat der Bauherr seine Freunde um überflüssige Stühle, Sessel und Leuchten. Dass sie dennoch zusammenpassen, ist kein Zufall. Schließlich werden Epochen, Stile, Farben und Materialien von einer bunt gewürfelten Fenster-Hülle wie von einem atmosphärischen Klebstoff zusammengehalten.

Für alle Beiträge aus diesem Special bitte hier klicken

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Special: Transformation

Ein Special über Umbauten, Comebacks und Verwandlungsmöbel

www.designlines.de

Projektarchitekten

Block Architects

www.blockarchitects.com.vn

Mehr Projekte

Naturpanorama in Costa Rica

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Minimalismus am Waldrand

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Ein-Euro-Haus

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Ein Haus für perfekte Gastgeber

Küchenanbau von Studio McW in London

Küchenanbau von Studio McW in London

Beton, Farbe und Licht

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Goldener Schnitt

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Der Flur als Bühne

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Höhenflug in Madrid

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura