Projekte

Vietnamesisches Fenster-Puzzle

Eine Fassade aus alten Holzfenstern macht dieses Hotel in Ho-Chi-Minh-Stadt unverwechselbar.

von Norman Kietzmann, 23.02.2016

Recyceln kann so schön sein! In Ho-Chi-Minh-Stadt ist ein unscheinbares Apartmentgebäude in ein Gästehaus mit veganem Restaurant verwandelt worden. Duc Hoa Dang von Block Architects überzog Fassade und Dachterrasse mit einer vorgelagerten Schicht aus wiederverwerteten Fenstern – und definierte so durchlässige, wandelbare und atmosphärische Zwischenräume.

Der Bauboom Asiens hat längst nicht nur die chinesischen Metropolen erfasst. Auch in Ho-Chi-Minh-Stadt schießen immer neue Türme in die Höhe. Dass dieser Wandel keineswegs nur mit Bulldozern passiert, zeigt ein kleines Hotel mit angeschlossenem Restaurant im dritten Bezirk. Das Mitte der sechziger Jahre errichtete Gebäude war vom Bauherren zunächst als privates Wohnhaus gemietet worden. Nachdem er die Immobilie schließlich erworben hatte, entschied er sich für eine touristische Nutzung – und verordnete dem unscheinbaren Betonbau eine radikale Überholung. 

Ode an das Fenster
Den Umbau übernahm Duc Hoa Dang vom Büro Block Architects aus Ho-Chi-Minh-Stadt. Um dem Gebäude eine möglichst markante Erscheinung zu geben, griff er auf eine Ressource zurück, die im gegenwärtigen Abrisswahn der Metropole ausreichend zur Verfügung steht: alte, hölzerne Klappfenster aus der französischen Kolonialzeit. Duc Hoa Dang setzte viele verschiedenfarbige Exemplare zu einer zweiten Fassde zusammen, die er der ursprünglichen Fassade vorlagerte. Der Clou dieses Konzeptes: Das zusammengewürfelte Fensterpuzzle ermöglicht den fließenden Übergang zwischen innen und außen. 

Durchlässige Pufferzone
Der Grund dafür liegt in der Bauweise der Fenster. Statt geschlossener Glasflächen sorgen offene Holzlamellen für eine natürliche Durchlüftung. Durch die Neigung der Lamellen entsteht eine uneinsehbare, für Licht und Luft jedoch passierbare Pufferzone: Während diffus gebrochenes Sonnenlicht am Tag nach innen dringt, kehrt sich die Wirkung in den Abendstunden um. Das Gebäude leuchtet dann wie ein riesiger, farbenfroher Lampion, der deutlich aus der geschlossenen Häuserzeile heraussticht. 

Luftiger Zwischenraum
Ihre atmosphärische Wirkung versprühen die Vintage-Fenster nicht nur an der Fassade, sondern ebenso als Verkleidung der Dachterrasse. Schutz vor Regen bietet dieser Eingriff zwar nur bedingt. Doch dafür wird die Terrasse in einen schattenspendenden Patio verwandelt, der als natürlich belüfteter Zwischenraum hohe Aufenthaltsqualität garantiert. Für einen charmanten Auftritt sorgen zahlreiche Pflanzen, die in Betongefäße am Boden eingepflanzt sind und zum Teil durch die geöffneten Fenster der neuen Dachebene ins Freie hinauswachsen. „Das ist ein traditionelles Symbol für Wachstum, Zukunftsglauben und Tugend“, erklärt Duc Hoa Dang sein Konzept.
Lebendiger Materialmix
Um die Terrasse als Hotelzimmer nutzen zu können, ist ungefähr ein Drittel des Fenster-Dachs mit einer zusätzlichen Blechschicht verstärkt worden. Sie schützt das darunter liegende Schlafzimmer vor Regen und wurde genau wie die metallene Tragestruktur des Dachaufbaus aus recycelten Materialien angefertigt. Der Abstand zwischen beiden Dachebenen sorgt zudem für einen natürlichen Abkühlungseffekt. Einen atmosphärischen Wandel vollzieht Duc Hoa Dang hingegen im hinteren Drittel des Dachgeschosses, wo transparente Glasscheiben die Vintage-Holzfenster ersetzen. Auf diese Weise wird nicht nur das Badezimmer mit reichlich Tageslicht geflutet, sondern auch das zentrale Atrium, in dem sich der Treppenaufgang nach oben windet. 

Offene Showküche
Die Vintage-Fenster finden auch in den Innenräumen als Trennwände oder als Ummantelung des Treppenhauses Verwendung. Im Zuge des Umbaus sind die Grundrisse neu geordnet worden. Das Obergeschoss dient nun als großzügiges Hotelzimmer mit vier Betten und Sitzecke. Im Erdgeschoss entstand ein veganes Restaurant mit offener Showküche. Deren aus Beton gefertigte Arbeitsplatte vollzieht vier seitliche Schlenker und geht anschließend in ein Geschirrregal sowie einen zentralen Esstisch über, die ebenfalls aus Beton gegossen wurden. Die Blicke zieht an diesem Ort ein drei Meter hoher Baum auf sich, der direkt neben dem Esstisch aus einer ebenerdig eingelassenen Pflanzenschale ins helle Atrium emporwächst. 

Gekittetes Sammelsurium
Es sind Details wie diese, die dem Gebäude Charakter verleihen und gänzlich vergessen lassen, dass hier nur mit minimalem Budget gearbeitet wurde. Um kein Geld für neue Möbel auszugeben, bat der Bauherr seine Freunde um überflüssige Stühle, Sessel und Leuchten. Dass sie dennoch zusammenpassen, ist kein Zufall. Schließlich werden Epochen, Stile, Farben und Materialien von einer bunt gewürfelten Fenster-Hülle wie von einem atmosphärischen Klebstoff zusammengehalten.

Für alle Beiträge aus diesem Special bitte hier klicken

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Special: Transformation

Ein Special über Umbauten, Comebacks und Verwandlungsmöbel

www.designlines.de

Projektarchitekten

Block Architects

www.blockarchitects.com.vn

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien