Projekte

Vom Transit der Trockenspaghetti

von Cordula Vielhauer, 01.03.2010

Man muss sich seiner Sache schon sehr sicher sein, wenn man sein Kreativunternehmen in einem gottverlassenen Winkel weitab aller großstädtischen Szenebezirke ansiedelt. Das eidgenössische Designbüro Atelier Oï ist nie aus dem beschaulichen Ort La Neuveville im Berner Jura –  direkt im „Röschtigraben“, der deutsch-französischen Sprachgrenze, – herausgekommen. Und die Provinz schadet ihrer Arbeit keineswegs, im Gegenteil: Bulgari, Swatch und Breguet sind nur einige ihrer Auftraggeber. Im September 2009 haben sich die Designer daher vergrößert und sind in ein ehemaliges Motel gezogen, in einen denkmalgeschützten Sechziger-Jahre-Bau mit rund 900 Quadratmetern Fläche – „Moïtel“ genannt.

Der extravagante Name folgt getreu der Corporate Identity des Dreiergespanns: Denn das „oi“ von „Oï“ ist nicht etwa der jiddischen Exklamation „Oi!“ nachempfunden, sondern kommt vom russischen Wort „Troïka“ (Dreiergespann) - mit französichem Trema. Zu dritt sind die Gründer Aurel Aebi, Armand Louis und Patrick Reymond jedoch längst nicht mehr, seit sie sich im Jahr 1991 zur Arbeitsgemeinschaft zusammen taten. Inzwischen beschäftigen sie rund 30 Mitarbeiter. Aber wie sieht es aus, wenn ein Designbüro aus dem Abseits die internationale Szene aufmischt? Und welche Architektur passt dazu? Wir nähern uns den „Oïs“ von ihrer Arbeitsweise über ihre Projekte bis hin zu den Räumen, in denen sie arbeiten.

Multidisziplinarität und Teamgeist

Obwohl die drei Stamväter von Atelier Oï heute überall als „erfolgreiche Schweizer Designer“ wahrgenommen und publiziert werden, hat keiner der drei eine klassische Designausbildung absolviert. Vielmehr sind Aurel Aebi und Patrick Reymond ursprünglich Architekten, die gemeinsam in Lausanne studiert haben; den Schiffsbauer Armand Louis lernten sie bei einem Wettbewerb kennen und profitieren seitdem von seinem Materialwissen – unter anderem zur Bearbeitung von gebogenem Holz. Genau in der breiten Ausrichtung ihrer Arbeit sowie im gegenseitigen Austausch liegt auch ihre Unternehmensphilosophie: Multidisziplinarität ist für die drei Oïs ein wichtiger Aspekt.

Damit erklären sie auch, warum sie lange trotz ihres Erfolges kein eigenes „Gesicht“ in der Szene hatten: Ihr Arbeitsspektrum ist einfach sehr breit aufgefächert. So entwerfen sie einerseits als Architekten Gebäude – wie das des Unternehmens „Dress Your Body“, das für die Schmuckkollektionen der einzelnen Marken der Swatch-Group zuständig ist. Sie richten Gebäude andererseits aber auch komplett ein, gestalten zudem Bühnenbilder und szenografische Ausstellungen, entwerfen Möbel und Leuchten oder entwickeln ein ganzes Corporate Design wie 2009 für das Bulgari-Parfum „BLV“. Zu viel, um sich in eine einzige Schublade stecken zu lassen, aber genau die richtige Methode, um sich bei der Lösungsfindung in einem Bereich immer wieder von anderen Seiten inspirieren oder auch korrigieren zu lassen.

Materialfundus im Transitraum

Für diesen Arbeitsprozess, der nie wirklich abgeschlossen sein kann, bietet das „Moïtel“ als im Wortsinn transitorischer Raum den idealen Rahmen. Der Ort für eine Nacht wird zum Ort der Umgestaltung und Transformation. Denn oft liegt das „Neue“ und Einnehmende der Projekte von Atelier Oï in der Neuinterpretation oder ungewohnten Anwendung vertrauter Materialien und Gestaltungsprozesse. So entwickelten sie aus Trockenspaghetti zunächst ein beleuchtetes Schilffeld für die Expo 02 und im Nachgang eine Serie von Leuchten, die den lineraren Charakter der Teigwaren für interessante Lichteffekte zu nutzen weiß. Übrigens wird diese inzwischen bei Foscarini produziert (hier selbstverständlich aus Metall, in diesem Fall Aluminium). Das Verarbeiten linearer Elemente wie Schnüre, Seile oder Stäbe spielt eine große Rolle im Atelier Oï: Hier wird gewebt, genäht und geflochten. Oder wir werden, wie einst Theseus am Faden der Ariadne, mit einer roten Kordel durch das Labyrinth der Ausstellung „Everything Design“ im Zürcher Museum für Gestaltung geleitet. Einige Arbeiten des Ateliers erinnern dagegen an die grafischen Muster von Zwirnsternen - wie ihre Hocker für B&B Italia. Aber bei Atelier Oï kann man sich nie sicher sein, dass dieses Muster nicht demnächst in einem völlig anderen Zusammenhang wieder auftaucht – beispielsweise als Raumteiler oder Vase.

Gemeinschaft als Disposition

Im „Moïtel“ gibt es daher nicht nur Entwurfs- und Büroarbeitsplätze, sondern auch eine umfangreiche Material-Bibliothek sowie eine Werkstatt zur Herstellung von Prototypen und Modellen. Besonders wichtig – gerade für die Erprobung der szenografischen Arbeiten – war auch die Einrichtung eines professionellen Foto-Ateliers. Dieser Raum ist sogar zweigeschossig realisiert. Die Rückseite des schachtelartigen ehemaligen Motels dient zudem als „Schaufenster“ und Galerie, wobei die Wände der Räume zum Flur hin dafür einfach „herausgetrennt“ wurden. Fortgeführt wird dieses „Ausstellungskonzept“ im Treppenhaus, das unter anderem mit den selbst entworfenen Leuchten illuminiert wird; auch der Speiseraum ist mit der Eigenkollektion „Allumette“ möbliert, die von Röthlisberger hergestellt wird. Lediglich ein Zimmer ist in seinem Ursprungszustand erhalten und dient heute Praktikanten oder Gästen als temporäre Unterkunft.

Auch in den Arbeitsräumen wurden die Trennwände zum Flur hin entfernt, die Schotten zwischen den Zimmern sind aber größtenteils erhalten. Dadurch können die Mitarbeiter hier sowohl in kleinen Teams oder einzeln konzentriert arbeiten, gleichzeitig steht ihnen der Flur als gemeinschaftliche, verbindende Zone offen. Eine ähnliche Funktion erfüllen auch der langgestreckte Balkon im Obergeschoss und die Terrasse im Erdgeschoss: Dieser parallel zur Innenraumerschließung angeordnete Freiraum verbindet die einzelnen „Zellen“ und bietet damit nicht nur einen Aufenthaltsraum an der frischen Luft, sondern auch einen disponiblen Kommunikationsraum. Das Spiel mit offenen und geschlossenen Wänden findet sich auch in der Vertikalen wieder: Halbhohe Regale und Tische gliedern die einzelnen Arbeitsbereiche. Als schallabsorbierendes und raumabschließendes Element setzen die Architekten-Designer zudem häufig Vorhänge ein, die der harten Materialität und akustisch ungünstigen Offenheit des Gebäudes eine weiche, dämpfende Komponente hinzufügen.

So steht das „Moïtel“ auch für eine räumliche Dreieinigkeit aus mehreren Funktionen: Schauraum, Werkstatt und Kommunikationsplattform.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Atelier Oï

www.atelier-oi.ch

Weitere Architektenbüros auf Designlines

oos, Zürich

www.designlines.de

ippolito fleitz group, Stuttgart

www.designlines.de

Mehr Projekte

Berlin macht Blau

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten

Vergangenheit neu belebt

Umbau eines historischen Verlagshauses in Sydney von Hülle & Fülle

Umbau eines historischen Verlagshauses in Sydney von Hülle & Fülle

Unter dem Mond Spaniens

Die surreal-industrielle Welt des Reisinger-Studios

Die surreal-industrielle Welt des Reisinger-Studios

Kreativ in Kortrijk

Minimalistischer Office Space von Markland Architecten und Stay Studio

Minimalistischer Office Space von Markland Architecten und Stay Studio

Japanische Offenheit

Neugestaltung des Firmensitzes von L’Oréal Japan in Tokio von The Design Studio

Neugestaltung des Firmensitzes von L’Oréal Japan in Tokio von The Design Studio

Lernen in der Alten Post

Campus der BSBI in Berlin setzt auf flexibles Interior

Campus der BSBI in Berlin setzt auf flexibles Interior

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Akustische Glanzleistung

Sanierung der Bestuhlung im Neumarkter Reitstadel von Girsberger

Sanierung der Bestuhlung im Neumarkter Reitstadel von Girsberger

Zweite Auflage für eine Druckerei

Büro mit Tatami-Raum von INpuls in München

Büro mit Tatami-Raum von INpuls in München

Lebendige Präsentation

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Möbel nach Maß

Nachhaltig transformiertes Cartier-Headquarter von Atelier Nova

Nachhaltig transformiertes Cartier-Headquarter von Atelier Nova

Das Regenbogen-Büro

Innovationsraum Space in Hamburg von Studio Besau-Marguerre

Innovationsraum Space in Hamburg von Studio Besau-Marguerre

Haus im Haus

Studio Alexander Fehres „Herzzone” für ein Büro von Roche

Studio Alexander Fehres „Herzzone” für ein Büro von Roche

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Vom Sehen und Gesehenwerden

Eine Naturheilpraxis auf den Azoren von Box Arquitectos

Eine Naturheilpraxis auf den Azoren von Box Arquitectos

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

In eigener Sache

Ein Büro-Makeover vom Office-Spezialisten CSMM in Düsseldorf

Ein Büro-Makeover vom Office-Spezialisten CSMM in Düsseldorf

Ein sportliches Haus

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Geflieste Exzentrik

Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Arbeiten unter Palmen

Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Grüne Arbeitsstruktur

Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden