Projekte

Von der Sonne geküsst

In Lissabon entwarf DC.AD studio eine Maisonettewohnung zum Rotwerden

Was andere schamvoll verstecken, wird von DC.AD studio lustvoll betont. In der Lissabonner Maisonettewohnung RGM 46 ließen die Architekten alle unnötigen Hüllen fallen und verwandelte funktionale Details in buchstäblich „kleine schwarze“. So entstanden harte Kontraste auf hellem Grund und vor sanft abgerundeten Wänden. Hinzu kommen offene Glasfronten, gezielte Spiegelungen und delikate Schattierungen.

von Nina C. Müller, 10.03.2020

„Das Projekt zielt darauf ab, den Raum aufzuhellen, mittels geräumiger, untereinander kommunizierender, fließender Bereiche ohne Hindernisse“, so die Architekten von DC.AD studio über den Umbau dieses Lissabonner Apartments. Tatsächlich verwandelten sie die 60 Quadratmeter große Wohnfläche mit Dachterrasse in zwei frei flottierende Ebenen, die über eine Treppe mit abgerundeten Wänden verbunden werden. Subtile Variationen innerhalb der einzelnen Zonen entstehen durch eine offenliegende Statik, bedachte Positionierungen der Möbel und einen behutsamen Umgang mit Farbe.

Konkrete Abstraktion
„Die beiden Stockwerke gaben zunächst eine Trennung von öffentlichen und privaten Bereichen des Apartments vor“, erklärt das Lissabonner Büro. Parallel entfernten die Architekten auf der unteren Ebene alle unnötigen Wände, wodurch ein weitläufiger Koch-, Ess- und Wohnbereich entstand. Hier dient ein neues Deckensystem aus Balken und Säulen nicht nur konstruktiven Zwecken, sondern übernimmt auch strukturgebende Aufgaben: Es gliedert die verschiedenen Funktionsbereiche optisch, ohne wirklich in das Raumvolumen einzugreifen.

Die transparente Handschrift setzt sich durch das gesamte Apartment fort. Küchenzeile, Technik- und Sanitäreinbauten, Griffe, Kabel und Treppengeländer sowie sämtliche Steckdosen in Böden und Wänden ließen die Planer frei liegen und setzten sie in markantem Schwarz um. Auf hellem Untergrund platziert werden diese sonst möglichst dezent gehaltenen Funktionsträger bewusst betont. Das überrascht umso mehr, da man sich in punkto Licht für eine gegensätzliche Gestaltungsweise entschied. „Die Wandbeleuchtung bleibt unsichtbar, weiß und unauffällig“, sagen die Architekten.

Auf der Sonnenseite   
Hier sorgen allerdings speziell angebrachte Spiegel für besondere Effekte. Etwa im Schlafzimmer lenkten sie den Blick bewusst auf Balkon und Landschaft, erklären die Planer. Spiegelflächen vermögen aber auch das Licht im Raum zu streuen, gerade wenn es wie hier recht unregelmäßig verteilt ist. Während sich die südliche Hauptfassade mit vielen Fenstern und einer bodentief verglasten Dachterrasse zur Sonne hin öffnet, ist die Nordwand des Apartments komplett fensterlos.

Dort planten die Architekten eine weitere Wohnfläche, in der sich auf der unteren Ebene die Küchenzeile, Einbauschränke und der Treppenzugang befinden. Durch den vollständigen Verzicht auf Abtrennungen werden allerdings auch diese Bereiche hell ausgeleuchtet. Das auch dank eines einheitlichen Farbschemas, was für nahtlose Übergänge sorgt. Böden, Wände und Decken sind durchgängig weiß gestrichen, Mobiliar und Einbauten rangieren zwischen weiß, lichtgrau und anthrazit.

Rouge für Räume
Lediglich ein Möbelstück setzt sich farblich ab. Mit einem leichten Roséton verbreitet ein halb-offener Raumteiler zwischen Küche und Wohnbereich eine warme Atmosphäre im sonst eher kühlen Schwarz-Weiß-Kontext. Ähnlich gingen die Planer im oberen Stock vor. Hier sind es Mosaikwände in Nude und apricotfarbene Schiebetüren, die Schlaf- und Nasszellen voneinander trennen. Ihre leicht transparenten Acrylpaneele filtern das Tageslicht eines neu integrierten Dachfensters und verleihen den Räumen sanfte Farbreflexionen, die auf das umliegende Weiß abstrahlen und deren Wirkung auch als dezentes Glühen beschrieben werden kann.

Schon in vorherigen Projekten zeigten die Planer von DC.AD studio, dass sie mit Farben und Licht umgehen können. Hier trifft man auf veilchenfarbiges Licht, himmelblaue Wände und sonnengelbe Neonröhren. In dem Lissabonner Apartment schaffen sie es mit vielfältigen Farbschattierungen à la „Fifty Shades“ vielleicht nicht gleich, einem die Schamesröte ins Gesicht zu treiben. Auch Sonnenbrand wird man sich trotz gleißender Lichtspiegelungen keinen einfangen. Doch ein paar Sonnenstrahlen und ein paar Tupfer Rot haben einem frischen Antlitz ja noch nie geschadet.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Innenarchitektur

DC.AD studio

dc-ad.com

Mehr Projekte

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona