WG mit Wüste
Glashaus in Andalusien von Ofis

Es ist ein Wohnkristall in der Wüste. Das Glass House lädt die Natur in Bad, Schlaf- und Wohnzimmer ein – und schützt die Bewohner trotzdem vor Hitze, Kälte und Sonnenbrand.
Am Horizont schiebt sich Sandstein zu einem Gebirge, der Himmel darüber ist taubenblau und die Sonne wirft goldenes Licht auf struppiges Gras und rote Erde, dazwischen ist helles Geröll gestreut. Die Landschaft der andalusischen Wüste bei Gorafe ist eine stimmige Komposition aus Farben und Formen. Was kann man einer Natur hinzufügen, die so in sich ruht, so harmonisch und gleichzeitig spektakulär ist? Einen Neubau an so einen Ort zu setzen, ist immer heikel, weil es leicht die Harmonie aus dem Gleichgewicht bringen kann.
Die Architekten von Ofis aus Ljubijana haben sich dieser Herausforderung gestellt, indem sie die Natur in das Haus einladen. Wie der Name schon verrät, besteht das Glass House beinahe komplett aus Glas und wirkt wie ein Kristall, eingefasst in Metall. Auch der Grundriss des 20-Quadratmeter-Refugiums ist kristallin. In dessen Mitte gibt es lediglich einen geschlossenen Kern, in dem sich die Toilette verbirgt. Falls es die Bewohner auch in Bad, Schlaf- und Wohnzimmer etwas privater möchten, gibt es Vorhänge. Diese schützen nicht nur vor fremden Blicken, sondern vor allem auch vor der Sonne.
Wer soll in dieser Mondlandschaft schon hineinlinsen? Seinen Reiz zieht das Glass House aus seiner Offenheit. Felsen, Gestrüpp und Schattierungen des Himmels reflektieren an den gläsernen Wänden. Die Sonne glasiert die Wände mit schönen, immer wieder neuen Lichtspektren. Wer im Glashaus sitzt, wird von Natur umfangen.
Doch auch wenn die Landschaft um Gorafe bezaubernd wirkt – sie kann durchaus ungemütlich werden. Es ist schließlich eine Wüste, auch „Badlands“ genannt. Die Temperaturen schwanken je nach Jahreszeit um 50 Grad – eine weitere Herausforderung, an der ein Team aus Ingenieuren und Energieberatern von AKT II aus London und Mitarbeiter von Transsolar Energietechnik aus München gearbeitet haben. Initiiert hat das Projekt Guardian Glass – um zu zeigen, wie sich ihre Produkte unter widrigen Umständen beweisen können.
Verschiedene Glastypen wurden verbaut, die das Innere dieses begehbaren Kaleidoskops gegen Hitze, Kälte und UV-Licht schützen. Das Planungsteam hat seine Kenntnisse gebündelt, um den Bewohnern des Glass House auch in der Wüste Komfort bieten zu können. Nur auf eine Küche müssen sie verzichten. Nachts kann man sich umfangen von einem spektakulären Sternenhimmel in die Kissen sinken lassen. Die außergewöhnliche Unterkunft soll künftig auch über Airbnb buchbar sein.
FOTOGRAFIE Gonzalo Botet und José Navarrete
Gonzalo Botet und José Navarrete
Glass House
Ferienhaus bei Gorafe, Andalusien / Jahr: 2018 / Fläche: 20 Quadratmeter / Bauherr: Guardian Glass
Mehr Projekte
Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama
