Wohnen als Performance
Spektakulärer Umbau von Jean Verville in Montreal

Die ganze Welt ist eine Bühne, wusste schon William Shakespeare. Für ein Schauspielerpaar und dessen Sohn hat der kanadische Architekt Jean Verville diesen Gedanken in gebaute Form übertragen und das schmale Reihenhaus der Familie in einen spektakulären Hybrid aus Aufführungs- und Wohnstätte verwandelt.
Jean Verville ist bekannt für seine grenzgängerischen Entwürfe an der Schnittstelle von Architektur und Kunst, die er in enger Zusammenarbeit mit den Bauherren entwickelt. Sein jüngster Umbau eines dreistöckigen Eigenheims in Montreal spiegelt die kreativen Persönlichkeiten der beiden Schauspieler*innen Sophie Cadieux und Mani Soleymanlou wider. Sie wünschten sich, ihren Alltag als Kleinfamilie mit ihrer szenografischen Arbeit in einer räumlichen Symbiose verschmelzen zu lassen.
Kern aus Stahl
Dazu errichtete Jean Verville im Zentrum des 147 Quadratmeter großen Gebäudes eine Art Lichtschacht aus Stahl, der sich über die gesamte Gebäudehöhe von zwölf Metern zieht und das Innere radikal neu organisiert. „Die Metallstruktur mit durchlässigen Stahlböden und -wänden wird ergänzt durch verschiedene Bühnen und Plattformen“, erklärt der Architekt. Auf diese Weise sei die ursprüngliche Hierarchie der Räume aufgelöst worden und eine neue Dynamik aus zehn wandlungsfähigen Plattformen entstanden, die wie szenische Pausen im Alltag wirken, ergänzt er. Die angrenzenden Räume wurden dabei beibehalten, jedoch neuen, flexibleren Funktionen zugeteilt. Vier dienen als Schlafzimmer. Im Erdgeschoss befindet sich neben der Küche auch das 32 Quadratmeter große Studio der Bauherr*innen.
Licht und Schatten
Ein zweieinhalb Meter breites, quadratisches Oberlicht über dem stählernen Einbau lässt Tageslicht bis ins Erdgeschoss vordringen und eine Atmosphäre entstehen, die an einen „Skyspace“ des Künstlers James Turrell erinnert. Sobald das Licht durch die Streben der Metallgitter fällt, entstehen grafische Schattenmuster auf Wänden und Böden, die die Räume im Laufe des Tages effektvoll verwandeln. Bühnentaugliche, dimmbare Deckenstrahler sorgen dafür, dass diese dramatische Wirkung auch am Abend erzielt wird.
Besonders eindrucksvoll erscheinen die Schattenspiele angesichts des puristischen Interieurs, das auf eine monochrome Farbgebung in warmem Grau – oder Greige – setzt und konsequent auf dekorative Details verzichtet. Sophie Cadieux und Mani Soleymanlou legten besonderen Wert darauf, in ihrem Zuhause sowohl visuelle Ruhe als auch Inspiration zu finden. „Jeden Moment entdecken wir etwas Neues, einen Schnitt, eine neue Linie. Das ist ein wunderbares Geschenk“, berichtet Cadieux, die es kaum erwarten kann, in ihrem Haus Performances stattfinden zu lassen.
FOTOGRAFIE Félix Michaud
Félix Michaud
Projektname | MSO |
Architekt | Studio Jean Verville |
Typologie | Umbau im Bestand |
Standort | Montreal |
Fläche | 147 Quadratmeter |
Fertigstellung | 2020 |
Mehr Projekte
Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama
