Projekte

Wohnen am Hang

Wohnhaus von Jaime Cupertino in São Paulo

Das Joazeiro House von Cupertino Arquitetura in São Paulo ist zwar nur 50 Meter von einer großen Erschließungsstraße entfernt, aber es liegt am Hang, und auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine geschützte Grünanlage. Das ist toll, denn diese räumliche Konstellation verleiht Grundstück und Haus trotz der zentralen, urbanen Lage ein geradezu kleinstädtisches Gefühl.

von Kristina Herresthal, 12.07.2019

Die Nachbarschaft besteht aus Häusern, die mindestens 40 Jahre oder älter sind. Und da sich die baulichen Vorschriften in diesem Zeitraum grundsätzlich verändert haben, ist für die Gegend eine atypische Grundrissgestaltung entstanden. Die gegenwärtige Gesetzeslage sieht vor, dass die Gebäudehöhe von Neubauten, im Gegensatz zu derjenigen älterer Häuser, durch die Grundstücksfläche begrenzt wird. Daher liegt die Dachkante unterhalb der Nachbardächer.

Das Gebäude, das insgesamt 250 Quadratmeter Fläche umfasst, situierte das ebenfalls aus São Paulo stammende Büro Cupertino Arquitetura auf der Rückseite des Grundstücks, das Erdgeschossniveau liegt unterhalb dessen der Nachbarn. Außerdem wurde das klassische Raumprogramm umgekehrt: Die einzelnen Zimmer befinden sich auf der Straßenebene, die gemeinschaftlichen Wohnräume in den Geschossen darunter. Dabei legte Cupertino viel Wert darauf, Licht in das untere Geschoss zu lenken. Dies geschieht etwa durch die Aufteilung des Gebäudes in zwei separate Volumen, die durch ein gläsernes Treppenhaus verbunden sind, das wiederum Tageslicht nach unten führt. Statt des Wohnzimmers orientierten die Architekten Küche und Esszimmer zum Garten hin. Diesen Räumen maßen sie auch deshalb viel Bedeutung bei, da die Bewohner des Hauses sich auch beruflich mit Essen auseinandersetzen.

Ursprünglich wollten die Architekten eine Fassade aus Metallblech umsetzen, die sich um eine Glaskonstruktion herum faltet. Und in die Metallbleche sollte mit einer Laserschneidemaschine ein einheitliches Muster geschnitten werden. Aber da für die schwierige Umsetzung keine Fachfirmen zu finden waren, entschlossen sie sich dazu, auf traditionelle Bautechniken zurückzugreifen: Cupertino entwickelten ein regelmäßiges Raster basierend auf einem konventionellen Ziegelstein, und begannen dann dahinter Öffnungen für Licht und Zugang nach den Erfordernissen der angrenzenden Räume in diese Hülle einzuschneiden. So ist die ursprüngliche Idee einer einheitlichen Gebäudehülle erhalten geblieben; durch die Öffnungen kann  Licht einfallen, die Privatsphäre aber bleibt bewahrt.

Das Wohnhaus erinnert an andere Wohnhäuser der brasilianischen Moderne, etwa darin, dass die Innenräume zugleich geschützt und behaglich sind, dabei gleichzeitig hell und mit dem Außenraum verwoben. Auch die Materialität, die vor allem durch die Verbindung von warmen Holzoberflächen mit Beton und Steinfliesen bestimmt ist, scheint Bezug auf Architekten wie Lina Bo Bardi oder Mendez da Rocha zu nehmen.

(Der Artikel erschien zuerst in den BauNetz Meldungen)

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Cupertino Arquitetura

www.cupertino.arq.br

Mehr Projekte

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur