Projekte

Wohnhaus in Mexiko

Minimalistisches Haus in Mexiko-Stadt von Taller Aragonés

von Nina C. Müller, 24.04.2020

Wer in Bosques de las Lomas lebt, gehört wahrscheinlich zu den Besserverdienenden von Mexiko-Stadt. Der Distrikt im Westen der Millionenmetropole liegt relativ zentral und ist doch ungewöhnlich grün. Hier plante Architekt Miguel Angel Aragonés von Taller Aragonés ein Wohnhaus, das zwar typischen Vorstellungen von wohlständischem Wohnen entspricht. Sein wahrer Luxus aber liegt im Detail – und in der Dunkelheit. Denn bei Nacht verwandelt sich das minimalistische Gebäude in eine Leinwand aus Licht und Farbe.

Los Rombos, auf deutsch „Die Rhomben“, sind ein Projekt mit vier Gebäuden auf einem weitläufigen Grundstück. Das zweite der von dem Architekten Miguel Angel Aragonés erbauten Häuser wurde vor kurzem erweitert und umgestaltet. Er schuf eine Architektur, die mit der Natur interagiert und für die die üppige Vegetation des Anwesens optimale Bedingungen bot. „Wir entschieden uns dazu, den gesamten Baumbestand zu erhalten, denn die Bäume fungieren als grüne Wand“, sagt der Planer. So werden die Innenräume gleichsam von der starken mexikanischen Sonne wie vor den Blicken von außen geschützt, was eine weitestgehend transparente Gestaltung des Hauses ermöglichte.

In neuem Licht
Den Hauptraum legte Aragonés ebenerdig, hob ihn aber auf eine dreifache Deckenhöhe an und verglaste die gesamte terrassenseitige Fassade. Hinzu kamen zwei verglaste Quader auf der ersten und zweiten Ebene des viergeschossigen Baus, die sich zum Wohn- und Außenraum hin orientieren. Ihre durchsichtigen Wände sorgen für eine optische Erweiterung des Wohnbereichs. Außerdem lockern sie das Raumgefüge auf und verleihen der gesamten Architektur den Eindruck schwebender Leichtigkeit. Ähnlich wirken die Treppen zwischen den Geschossen, die der Architekt  als offenliegende Struktur anlegte und lediglich mit dünnen, fast unsichtbaren Metalldrähten umsäumte.

Doch nicht nur die architektonische Hülle des Wohnbaus ist auf das Wesentliche reduziert. Das Interior wird von einem konsequent reduzierten Farb- und Formkonzept durchzogen. Bis auf wenige Ausnahmen in Creme oder Schwarz, sind alle Wände, Decken, Böden sowie das Mobiliar in Weiß gehalten. Bei einfallendem Licht wirken sie in ihrer Gesamtheit und vor der Glasfassade fast gleißend. Effektvoll sind Aragonés’ Spiel mit Elementen. Er pflanzte einen Baum in den Innenraum. Hinzu kommen Wasserbassins in Patios und Durchgängen. Sie zitieren die umgebende Natur und stellen tagsüber eine mit dem Steinboden harmonierende Oberfläche dar. Nachts werden sie durch Licht in Szene gesetzt und somit Teil eines Kunstspektakels. Dann offenbart die minimalistische Struktur ihr volles Potenzial.

Spektakel aus Licht und Farbe
Im gesamten Gebäude platzierte der Architekt Beleuchtungselemente, die für farbiges Licht  sorgen. Sie sind Teil eines allumfassenden Lichtkonzeptes, das die Innenräume bei Dunkelheit in eine brillante Leinwand verwandeln. Dann reflektieren ihre weißen Oberflächen das ganze Spektrum des Regenbogens und sorgen mit Verläufen von Gelb zu Pink zu Blau für eine facettenreiche Abgrenzung unterschiedlicher Zonen des sonst farblich und formell einheitlichen Interieurs. Ein überraschender, magischer Effekt, der zeigt, dass reduzierte Räume mit den Einflüssen von Farbe, Licht und Natur in ganz neuem Licht erscheinen können.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Taller Aragonés

www.talleraragones.com

Mehr Projekte

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona