Projekte

Wohnliche Scheune

Umgebautes Heulager von Stephanie Thatenhorst

Wie Innenarchitekt*innen selbst wohnen, ist immer spannend zu sehen. Als Stephanie Thatenhorst ihre Scheune zum Wochenenddomizil umbaute, wollte sie zugleich die Historie bewahren und den Zeitgeist einziehen lassen. Nun wohnt sie unter sehr hohen Decken, mit grauen Lehmputzwänden, viel Holz und mutigen Farben.

von Bettina Krause, 14.12.2021

In der Nähe von München suchte die Innenarchitektin Stephanie Thatenhorst mit ihrem Mann ein Wochenenddomizil, das ihre ländliche, ruhige Seite mit ihrem urbanen, kreativen Ich vereinen sollte. Fündig wurde das Paar im familiären Umfeld und am Chiemsee. Auf dem Hof ihrer Eltern bekam Stephanie Thatenhorst die Möglichkeit, das Heulager nach ihren eigenen Vorstellungen neu zu gestalten. „Mich interessierten keine historischen Bauernhäuser, nach denen immer alle suchen. Denn das bedeutet automatisch: kleine Fenster und niedrige Decken“, sagt sie. Das Heulager ließ sich jedoch wunschgemäß verwandeln: Thatenhorst erhielt die hölzerne Fassade der Scheune, vergrößerte die Fenster an der Westseite und ließ eine große Treppe zur oberen Etage aus Altholz fertigen, das vor Ort gefunden wurde. Neue Balken aus heimischer Fichte stützen das Dach und wurden mit Essigbeize stilvoll gealtert, um eine authentische Patina zu erzielen.

Ursprünglich und gesund
Imposant ist der elf mal elf Meter große Wohnraum mit Küche und Essbereich und einer Giebelhöhe von sieben Metern. Diesem Setting Gemütlichkeit zu verleihen, war eine  Herausforderung beim Umbau. Gelungen ist es durch die Verwendung von natürlichen Materialien wie dem grau pigmentierten Lehmputz an den Wänden. „Es ist ein sehr ökologisches Material. Mir war es bei der Gestaltung der Scheune wichtig, mit gesunden Materialien zu arbeiten, die ein angenehmes Raumklima schaffen. Dafür war Lehmputz die perfekte Wahl“, sagt Stephanie Thatenhorst. „Er hat darüber hinaus die super Eigenschaft, Schadstoffe sowie Feuchtigkeit aufzunehmen.“ Inspirieren ließ sich Stephanie Thatenhorst bei ihrer Recherche zum nachhaltigen Bauen mit Lehm vom Architekten und Autoren Martin Rauch. „Er hat das Material neu interpretiert und in zeitgemäßer Architektur ganz unkonventionell und neu zum Einsatz gebracht“, so Thatenhorst.

Klarheit und Ruhe
Im offenen Wohn- und Kochbereich wurde zudem viel Holz verarbeitet: Küche, Möbel, eine große Schiebetür und die kunstvolle Dachbalkenkonstruktion schaffen zusammen mit den Lehmputzwänden eine natürliche, harmonische Atmosphäre. Zugleich klar und lebendig wirkt das ländliche Zuhause. Dazu tragen auch sanfte Nuancen in Rosa oder Türkis und sattes Grün und Rot bei – Farben, die das reduzierte Ambiente der Räume aufbrechen. Ihren eklektischen Stil bringt Stephanie Thatenhorst bei der Auswahl ihrer Leuchten, Schränke, Sitzmöbel und Tischchen zum Ausdruck.

Leidenschaft für Lehm
In ihren eigenen vier Wänden trägt der Lehm zum Wohlbefinden bei. Zukünftig möchte Stephanie Thatenhorst bei einem ähnlichen Projekt sogar gern noch konsequenter vorgehen und auch den Boden aus Lehm gestalten. Schwierigkeiten mit ihren Wänden hat sie nur selten – beim Anbringen von Regalen und Bildern, da das Material nicht ganz so fest wird wie klassischer Putz. Mittlerweile hat die Innenarchitektin fast schon eine Leidenschaft für Lehm entwickelt. Sie sagt: „Allgemein ist das Thema Lehm aus Gründen der Nachhaltigkeit sehr präsent und wird von vielen Kund*innen angefragt. Wir gestalten gerade sämtliche Räume – von Bürobauten bis hin zu Hotelzimmern – mit Lehmputz und bekommen immer wieder das Feedback, dass die Räume so eine einmalige Natürlichkeit und Wärme erhalten. Wir freuen uns, das Material weiter kennenzulernen und in unseren Projekten einzusetzen.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Stephanie Thatenhorst

www.stephanie-thatenhorst.com

Mehr Projekte

Lichtfänger

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Leben in der Pyramide

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Berliner Charme-Offensive

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Luxus hinter Backstein

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Rohbau-Charme im Grünen

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Kontrapunkt zwischen alten Mauern

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Archaisches Domizil

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Große Freiheit auf kleiner Fläche

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Farbe macht Schule

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Schlafen im Garten

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Große Wünsche, kleiner Raum

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnliche Visitenkarte

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Körper aus Holz

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Licht und Beton

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Frischer Wind in der Scheune

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Renovierung mit Respekt

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Geschichte unterm Weichzeichner

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Ferien mit den Elementen

Ein Inseldomizil von Akb Architects in Ontario

Ein Inseldomizil von Akb Architects in Ontario

Kontrastreiche Farbwelten

Umbau eines Reihenhauses in London von Office S&M

Umbau eines Reihenhauses in London von Office S&M

Schatten aus Zement

Ein mexikanisches Feriendomizil im Valle de Bravo von PPAA

Ein mexikanisches Feriendomizil im Valle de Bravo von PPAA