Projekte

Wohnliche Scheune

Umgebautes Heulager von Stephanie Thatenhorst

Wie Innenarchitekt*innen selbst wohnen, ist immer spannend zu sehen. Als Stephanie Thatenhorst ihre Scheune zum Wochenenddomizil umbaute, wollte sie zugleich die Historie bewahren und den Zeitgeist einziehen lassen. Nun wohnt sie unter sehr hohen Decken, mit grauen Lehmputzwänden, viel Holz und mutigen Farben.

von Bettina Krause, 14.12.2021

In der Nähe von München suchte die Innenarchitektin Stephanie Thatenhorst mit ihrem Mann ein Wochenenddomizil, das ihre ländliche, ruhige Seite mit ihrem urbanen, kreativen Ich vereinen sollte. Fündig wurde das Paar im familiären Umfeld und am Chiemsee. Auf dem Hof ihrer Eltern bekam Stephanie Thatenhorst die Möglichkeit, das Heulager nach ihren eigenen Vorstellungen neu zu gestalten. „Mich interessierten keine historischen Bauernhäuser, nach denen immer alle suchen. Denn das bedeutet automatisch: kleine Fenster und niedrige Decken“, sagt sie. Das Heulager ließ sich jedoch wunschgemäß verwandeln: Thatenhorst erhielt die hölzerne Fassade der Scheune, vergrößerte die Fenster an der Westseite und ließ eine große Treppe zur oberen Etage aus Altholz fertigen, das vor Ort gefunden wurde. Neue Balken aus heimischer Fichte stützen das Dach und wurden mit Essigbeize stilvoll gealtert, um eine authentische Patina zu erzielen.

Ursprünglich und gesund
Imposant ist der elf mal elf Meter große Wohnraum mit Küche und Essbereich und einer Giebelhöhe von sieben Metern. Diesem Setting Gemütlichkeit zu verleihen, war eine  Herausforderung beim Umbau. Gelungen ist es durch die Verwendung von natürlichen Materialien wie dem grau pigmentierten Lehmputz an den Wänden. „Es ist ein sehr ökologisches Material. Mir war es bei der Gestaltung der Scheune wichtig, mit gesunden Materialien zu arbeiten, die ein angenehmes Raumklima schaffen. Dafür war Lehmputz die perfekte Wahl“, sagt Stephanie Thatenhorst. „Er hat darüber hinaus die super Eigenschaft, Schadstoffe sowie Feuchtigkeit aufzunehmen.“ Inspirieren ließ sich Stephanie Thatenhorst bei ihrer Recherche zum nachhaltigen Bauen mit Lehm vom Architekten und Autoren Martin Rauch. „Er hat das Material neu interpretiert und in zeitgemäßer Architektur ganz unkonventionell und neu zum Einsatz gebracht“, so Thatenhorst.

Klarheit und Ruhe
Im offenen Wohn- und Kochbereich wurde zudem viel Holz verarbeitet: Küche, Möbel, eine große Schiebetür und die kunstvolle Dachbalkenkonstruktion schaffen zusammen mit den Lehmputzwänden eine natürliche, harmonische Atmosphäre. Zugleich klar und lebendig wirkt das ländliche Zuhause. Dazu tragen auch sanfte Nuancen in Rosa oder Türkis und sattes Grün und Rot bei – Farben, die das reduzierte Ambiente der Räume aufbrechen. Ihren eklektischen Stil bringt Stephanie Thatenhorst bei der Auswahl ihrer Leuchten, Schränke, Sitzmöbel und Tischchen zum Ausdruck.

Leidenschaft für Lehm
In ihren eigenen vier Wänden trägt der Lehm zum Wohlbefinden bei. Zukünftig möchte Stephanie Thatenhorst bei einem ähnlichen Projekt sogar gern noch konsequenter vorgehen und auch den Boden aus Lehm gestalten. Schwierigkeiten mit ihren Wänden hat sie nur selten – beim Anbringen von Regalen und Bildern, da das Material nicht ganz so fest wird wie klassischer Putz. Mittlerweile hat die Innenarchitektin fast schon eine Leidenschaft für Lehm entwickelt. Sie sagt: „Allgemein ist das Thema Lehm aus Gründen der Nachhaltigkeit sehr präsent und wird von vielen Kund*innen angefragt. Wir gestalten gerade sämtliche Räume – von Bürobauten bis hin zu Hotelzimmern – mit Lehmputz und bekommen immer wieder das Feedback, dass die Räume so eine einmalige Natürlichkeit und Wärme erhalten. Wir freuen uns, das Material weiter kennenzulernen und in unseren Projekten einzusetzen.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Stephanie Thatenhorst

www.stephanie-thatenhorst.com

Mehr Projekte

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney

An- und Umbau von Alexander &CO.

An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Wohnkulisse in der Villa Medici

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Himmel über Paris

Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Ein Haus bekommt Zuwachs

Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Homeoffice im Baumhaus

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Die Kraft des Kontrasts

Anbau von Declan Scullion in Dublin

Anbau von Declan Scullion in Dublin

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Theater des Wohnens

Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Zuhause in der Wildnis

Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Smart Home in den Alpen

Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Wohnen mit Weitblick

Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA

Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA