Projekte

Zeitreisen in Warschau

Wohnungsumbau von Loft Kolasiński

Auf 122 Quadratmetern von der Dreißigerjahre-Moderne in die Gegenwart: Ein Wohnungsumbau in der polnischen Hauptstadt zeigt, wie kohärent die Arbeiten von Gestaltern zusammenpassen, die auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs tätig waren. Auch die Gegenwart wird in dieses Ensemble eingebunden.

von Norman Kietzmann, 13.08.2019

Interieurs sind mehr als nur Innenräume. Sie sind dreidimensionale Geschichtenerzähler. Jedes Möbelstück, jede Leuchte, jede Vase, ja sogar jede Zimmerpflanze hat selten nur aus Zufall den Weg in eine Wohnung gefunden. Mit ihnen verbinden sich Erlebnisse, Hoffnungen, Wünsche und Andenken – ein Kaleidoskop des Lebens, dessen Wirkung über die Summe der Einzelteile weit hinausgeht. Die Aneignung solcher Dinge kann jahreslanges Sammeln und Stöbern erfordern. Wer es eiliger hat, holt sich dafür die passende Unterstützung. 

Ein glückliches Händchen für wohnliche Zeitreisen besitzt das in Warschau, Stettin und Berlin ansässige Innenarchitekturbüro Loft Kolasiński. „Wir schätzen vor allem Dinge, die in den Zwanziger- bis Siebzigerjahren entstanden sind“, sagt Büro-Gründer Jacek Kolasiński. In einem Gebäude aus dem Jahr 1936 im Stadtteil Stara Ochota im Südwesten des heutigen Warschauer Hauptbahnhofs hat er eine Wohnung umgebaut und von Grund auf neu eingerichtet. Von Künstlichkeit ist dennoch keine Spur. 

Lebendige Mixturen 
Ausgewählte Vintage-Stücke werden mit neu aufgelegten Designklassikern und eigens angefertigten Möbeln verbunden. Doch bevor es an die Einrichtung ging, musste erst einmal der Grundriss überarbeitet werden. „Es war notwendig, zahlreiche Trennwände zu entfernen und den Raum neu zu organisieren. Das Hauptziel bestand darin, einen großen Wohnbereich zu erzeugen und ihn mit der Küche, dem Esszimmer und zwei Badezimmern zu kombinieren“, erklärt der Architekt. Auf 122 Quadratmetern bietet das Apartment zudem zwei Schlafzimmer sowie ein Arbeitszimmer, die ebenso wie der Wohnbereich mit einem neu aufbereiteten, historischen Fischgrätparkett aufwarten.

West trifft Ost 
Die Möblierung findet ihren zeitlichen Ursprung ebenso in der Architektur. Der Fauteuil de Salon von Jean Prouvé entstand nur drei Jahre nach der Fertigstellung des Hauses. Den Sprung in die Nachkriegsmoderne meistern ein Eames Couchtisch mit eckiger Marmorplatte (1949), der Holzstuhl Result von Friso Kramer und Wim Rietveld Bordeaux (1953), ein runder Beistelltisch aus der Tulip-Serie von Eero Saarinen (1955-1957) sowie ein graues Sofa aus der Ray-Kollektion von Antonio Citterio (2010). Dazu gesellen sich Klassiker des polnischen Designs wie der Sessel GFM-142 mit passendem Ottomanen, der von Edmund Homa Anfang der Sechzigerjahre für die Möbelfabrik Gościecińska entworfen wurde. Aus derselben Zeit stammen die von Apolinary Galecki gestalteten Stehleuchten im Wohn- und Arbeitszimmer sowie die Wandleuchten neben den Betten.

Nahtlose Verbindung 
Auch neue Möbel sind von Jacek Kolasiński konzipiert worden, darunter ein Schubladenschrank, ein Bücherregal, eine Bank, zwei Betten, verschiedene Wandspiegel, eine bewegliche Kücheninsel, die Einbauküche, die Badezimmerschränke sowie die Duschkabine. Die Umsetzung dieser Stücke erfolgte durch den Schreinermeister Zbigniew Dzitkowski, der seine Werkstatt in der Kleinstadt Płoty unweit von Stettin unterhält. Das Neue nimmt sich bewusst zurück. Es definiert eine Bühne, auf der sich die Vintage-Möbel und neu aufgelegten Klassiker entfalten können. Es ist interessant, wie stimmig sich die Dinge zusammenfügen. Sie lassen dabei nicht nur die zeitlichen Sprünge vergessen, sondern ebenso den Umstand, dass sie einst in konträren Systemen entstanden sind. 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Loft Kolasinski

www.loft-kolasinski.com

Mehr Projekte

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama