Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin
Partner: Noah
In der neuen Berliner Dependance von Shopify schufen die Architekt*innen von MVRDV eine postpandemische Bürowelt mit Flächen für unterschiedliche Arten der Zusammenarbeit. Bereiche für kommunikative Tätigkeiten wurden mit dem flexiblen Sofasystem von Noah Living ausgestattet.
Arbeiten im Büro ist nach der Pandemie nicht mehr das Gleiche wie vorher. Nachdem viele Mitarbeiter*innen die Vorzüge des Homeoffice für sich entdeckt haben, muss der Arbeitsplatz neu gedacht werden. Genau das tat das Architekturbüro MVRDV bei der Gestaltung der Büroräume des kanadischen E-Commerce-Unternehmens Shopify in Berlin. Im Mittelpunkt der Planung stand das kollektive Erlebnis.
Neue Werte in der Zusammenarbeit
Eigentlich war die Renovierung des Bürohauses im Stadtteil Mitte Anfang 2020 bereits in vollem Gange. Doch als aufgrund der Coronapandemie immer mehr Mitarbeitende ins Homeoffice wechseln mussten, wurde die Gestaltung des Büros noch einmal komplett überdacht. „Shopify erkannte, dass konzentrierte, individuelle Arbeit am besten aus der Distanz erledigt werden kann“, sagt Fokke Moerel, Partnerin beim Architekturbüro MVRDV. Ihre Aufgabe bestand darin, eine lebendige Unternehmenskultur zu schaffen – mit Flächen für unterschiedliche Arten der Zusammenarbeit.
Mut zur Farbe
Diese gemeinschaftlichen Bereiche ziehen sich vom Untergeschoss bis in die sechste Etage. Neben dem typischen Besprechungstisch gibt es in den drei großen Meetingräumen jeweils eine durch Vorhänge abgetrennte Lounge. In den CI-Farben der E-Commerce-Plattform Gelb, Blau und Rosa wurden bei dem Berliner Label Noah Living flexible Sofasysteme bestellt. Das Möbelunternehmen war zu Beginn der Pandemie gegründet worden und fokussiert sich auf den Wunsch der Menschen nach einem wohnlichen Zuhause mit nachhaltigen Produkten. Im Online-Shop stellen die Kund*innen ihr Sofa zusammen, das sich mit wenigen Handgriffen umbauen lässt, extrem belastbar und mit einem schmutzabweisenden Stoff bezogen ist.
Flexible Gestaltung
Das macht das Sofasystem auch für das Objektgeschäft interessant. „Wir können unsere Gestelle in allen RAL-Farben lackieren und die Sofas nach Wunsch beziehen lassen“, sagt der Gründer und CEO Dario Schröder. Da Noah Living eng mit seinen lokalen Produzenten zusammenarbeitet, kann das Start-up Projektwünsche schnell und verlässlich erfüllen. Der Systemgedanke des Sofas lässt viele Gestaltungsmöglichkeiten zu, ob als Reihe, Sofalandschaft oder kommunikative Sitzgruppe. Einzelteile lassen sich nachbestellen und auswechseln. Auch eine farbliche Neugestaltung ist leicht möglich, indem die wechselbaren Bezüge ausgetauscht werden, sodass kein ganzes Möbel ausrangiert werden muss. „Das spart im hohen Maß Ressourcen“, unterstreicht Dario Schröder.
Bezug zu Berlin
Mit der Einbindung lokaler Marken und Kunstwerke – wie dem an Straßenkunst erinnernden Bild „Intersections“ von Carolina Amaya im Eingangsbereich, den mit Pflanzen des Berliner Unternehmens Plantclub gestalteten Besprechungsräumen oder eben den Möbeln von Noah Living – stellt MVRDV einen lebendigen Bezug zur Stadt her. „Dieses Projekt gab uns die spannende Gelegenheit, kritisch darüber nachzudenken, wie Arbeitsräume nach 2020 neu gestaltet werden können“, fasst MVRDV-Partnerin Fokke Moerel zusammen. „Was früher ein Büro war, wird nun zu einem Raum, in dem die Mitarbeiter bewusst zusammenarbeiten können – und zwar mit gestalterischen Akzenten, die den einzigartigen Geist der Stadt unterstreichen.“
| Architekturbüro: | MVRDV |
| Team: | Fokke Moerel, Aser Giménez Ortega, Elien Deceuninck, Jeremy de Hoop, Egle Jacinaviciute, Pim Bangert, Xiaoyi Qin, Carl Jarneving, Chiara Arena |
| Co-Architekt: | Stoeckert Architekte |
| Fertigstellung: | 2022 |
| Fläche: | 1.038 Quadratmeter |
| Ort: | Berlin, Deutschland |
| Möbel: | Sofasysteme von Noah Living |
| Beratung und Lieferung Grünpflanzen: | Plantclub |
| Kunst: | Carolina Amaya |
| Büromöbelverkauf: | Wexim GmbH |
Noah
Noah ist ein Möbeldesign-Label aus Berlin mit der Mission, innovatives Design mit traditioneller Herstellung zu kombinieren, um zeitgemäße Produkte zu schaffen. Produkte, die durch Form und Funktionalität begeistern, langfristig Freude bereiten und ressourcenschonend hergestellt werden.
Zum ShowroomMehr Projekte
Vertikal, vernetzt, und verantwortungsvoll
Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio
Lieblingsplatz mit Tiefgang
Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin