Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin
Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Von dieser Weisheit sprach bereits Johann Wolfgang von Goethe, aber auch die Gestalter*innen des polnischen Mistovia Studios fanden Gefallen an dieser Idee. Für die Innenarchitektur der Wohnung einer Bühnenbildnerin diente ihnen die prägnante Außenfassade des Häuserblocks als naheliegende stilistische Inspirationsquelle.
Als die junge Bühnenbildnerin ihr neues Zuhause erwarb, war die 57 Quadratmeter-Wohnung in zwei kleinere Räume aufgeteilt: ein Wohnzimmer mit Küchenzeile und ein Schlafzimmer. Dieser Grundriss bot in den Augen der gastfreundlichen Neueigentümerin jedoch nicht genug Platz für gesellige Zusammentreffen in größerer Runde. Abhilfe schaffen sollten die Gestalter*innen von Mistovia, die zunächst die Trennwand zwischen beiden Zimmern entfernten, um sie zu einem einzigen Raum zusammenzuführen. Um ihrer Auftraggeberin in dieser offenen Raumstruktur aber auch Intimität und persönlichen Komfort zu ermöglichen, „versteckten“ die Planer*innen hinter einer abgerundeten Wand ein minimalistisches Schlafzimmer, das direkten Zugang zu einem Ankleide- und Badezimmer bietet.
Der neue Grundriss schafft nicht nur Platz für mehr Gastlichkeit, sondern schmeichelt auch einer ungewöhnlichen Eigenschaft der Wohnung, die sich aus dem Umstand ergibt, dass sie in einer Gebäudeecke liegt: In ihrem ursprünglichen Zustand verfügte sie nämlich über einen Flur von sagenhaften 9,5 Metern Länge. Durch den Einbau des neuen Schlafzimmerkomplexes wurde dieser nun verkürzt, ohne seine Funktion als großzügiger Stauraum zu verlieren.
Herausfordernde Nasszelle und visuelle Dynamik
Eine architektonische Herausforderung wartete dagegen im Badezimmer: Dort wünschte sich die Auftraggeberin eine Dusche und eine Badewanne, obwohl dafür nur 5 Quadratmeter zur Verfügung standen. Erfüllt wurde der ambitionierte Wunsch, indem Mistovia das Waschbecken in eine vom Grundriss vorgegebene Nische einbaute und dadurch wertvoller Platz gespart werden konnte. Doch auch optisch sticht das Badezimmer durch das Zusammenspiel der Badkeramiken mit großformatigen Fliesen in Onyx-Optik hervor.
Ausdrucksstark setzte das Studio Mistovia auch den Wohnbereich in Szene, wo die unterschiedlichsten Materialien und Formen munter miteinander kombiniert wurden. Dort platzierten die Planer*innen Holzmöbel auf Mikrozementböden, ließen schwarze, blockartige Küchenmöbel auf Marmorfliesen stoßen und stellten eckige Formen den Rundungen von Tisch und Stühlen gegenüber.
Modulare Möbel und eine farbliche Hommage
Das Herzstück des Projekts bildet ein modulares Sofa in Kombination mit einer Schrankwand aus amerikanischem Nussbaumfurnier, die das Team von Mistovia exklusiv für seine Auftraggeberin entwarf. Je nach Aktivität und Anzahl der Gäste kann sie ihre Sitzgruppe nun ganz individuell anordnen, während ein gewölbtes Element an der Decke eine Projektionsleinwand für lange Filmabende beherbergt und die Paneele hinter dem Fernseher die Technik verstecken.
Mit anderen auffälligen Maßanfertigungen und Accessoires, wie beispielsweise einer runden Wandleuchte aus Glas, gelackten Steckdosen und einem bordeauxroten Bücherregal aus Stahl, würdigt Mistovia die Außenfassade des Gebäudes, in dem sich die Wohnung befindet. Es ist eine farbliche Hommage: Das Apartmenthaus im Krakauer Stadtteil Podgórze ist schon von Weitem an seiner auffallend rötlichen Fassade, den dunkelroten Fensterrahmen und Balkongeländern zu erkennen.
FOTOGRAFIE ONI Studio ONI Studio
Projektname | Nadwislanska |
Projektart | Umbau |
Auftraggeber | Privat |
Entwurf | Mistovia |
Fläche | 57 Quadratmeter |
Ort | Krakau, Polen |
Fertigstellung | 2022 |
Mehr Projekte
Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha
