Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin
Umbau von Mistovia Studio in Krakau
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Von dieser Weisheit sprach bereits Johann Wolfgang von Goethe, aber auch die Gestalter*innen des polnischen Mistovia Studios fanden Gefallen an dieser Idee. Für die Innenarchitektur der Wohnung einer Bühnenbildnerin diente ihnen die prägnante Außenfassade des Häuserblocks als naheliegende stilistische Inspirationsquelle.
Als die junge Bühnenbildnerin ihr neues Zuhause erwarb, war die 57 Quadratmeter-Wohnung in zwei kleinere Räume aufgeteilt: ein Wohnzimmer mit Küchenzeile und ein Schlafzimmer. Dieser Grundriss bot in den Augen der gastfreundlichen Neueigentümerin jedoch nicht genug Platz für gesellige Zusammentreffen in größerer Runde. Abhilfe schaffen sollten die Gestalter*innen von Mistovia, die zunächst die Trennwand zwischen beiden Zimmern entfernten, um sie zu einem einzigen Raum zusammenzuführen. Um ihrer Auftraggeberin in dieser offenen Raumstruktur aber auch Intimität und persönlichen Komfort zu ermöglichen, „versteckten“ die Planer*innen hinter einer abgerundeten Wand ein minimalistisches Schlafzimmer, das direkten Zugang zu einem Ankleide- und Badezimmer bietet.
Der neue Grundriss schafft nicht nur Platz für mehr Gastlichkeit, sondern schmeichelt auch einer ungewöhnlichen Eigenschaft der Wohnung, die sich aus dem Umstand ergibt, dass sie in einer Gebäudeecke liegt: In ihrem ursprünglichen Zustand verfügte sie nämlich über einen Flur von sagenhaften 9,5 Metern Länge. Durch den Einbau des neuen Schlafzimmerkomplexes wurde dieser nun verkürzt, ohne seine Funktion als großzügiger Stauraum zu verlieren.
Herausfordernde Nasszelle und visuelle Dynamik
Eine architektonische Herausforderung wartete dagegen im Badezimmer: Dort wünschte sich die Auftraggeberin eine Dusche und eine Badewanne, obwohl dafür nur 5 Quadratmeter zur Verfügung standen. Erfüllt wurde der ambitionierte Wunsch, indem Mistovia das Waschbecken in eine vom Grundriss vorgegebene Nische einbaute und dadurch wertvoller Platz gespart werden konnte. Doch auch optisch sticht das Badezimmer durch das Zusammenspiel der Badkeramiken mit großformatigen Fliesen in Onyx-Optik hervor.
Ausdrucksstark setzte das Studio Mistovia auch den Wohnbereich in Szene, wo die unterschiedlichsten Materialien und Formen munter miteinander kombiniert wurden. Dort platzierten die Planer*innen Holzmöbel auf Mikrozementböden, ließen schwarze, blockartige Küchenmöbel auf Marmorfliesen stoßen und stellten eckige Formen den Rundungen von Tisch und Stühlen gegenüber.
Modulare Möbel und eine farbliche Hommage
Das Herzstück des Projekts bildet ein modulares Sofa in Kombination mit einer Schrankwand aus amerikanischem Nussbaumfurnier, die das Team von Mistovia exklusiv für seine Auftraggeberin entwarf. Je nach Aktivität und Anzahl der Gäste kann sie ihre Sitzgruppe nun ganz individuell anordnen, während ein gewölbtes Element an der Decke eine Projektionsleinwand für lange Filmabende beherbergt und die Paneele hinter dem Fernseher die Technik verstecken.
Mit anderen auffälligen Maßanfertigungen und Accessoires, wie beispielsweise einer runden Wandleuchte aus Glas, gelackten Steckdosen und einem bordeauxroten Bücherregal aus Stahl, würdigt Mistovia die Außenfassade des Gebäudes, in dem sich die Wohnung befindet. Es ist eine farbliche Hommage: Das Apartmenthaus im Krakauer Stadtteil Podgórze ist schon von Weitem an seiner auffallend rötlichen Fassade, den dunkelroten Fensterrahmen und Balkongeländern zu erkennen.
FOTOGRAFIE ONI Studio ONI Studio
| Projektname | Nadwislanska |
| Projektart | Umbau |
| Auftraggeber | Privat |
| Entwurf | Mistovia |
| Fläche | 57 Quadratmeter |
| Ort | Krakau, Polen |
| Fertigstellung | 2022 |
Mehr Projekte
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design
Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald
Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL
Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio
Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten
Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York