Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin
Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Von dieser Weisheit sprach bereits Johann Wolfgang von Goethe, aber auch die Gestalter*innen des polnischen Mistovia Studios fanden Gefallen an dieser Idee. Für die Innenarchitektur der Wohnung einer Bühnenbildnerin diente ihnen die prägnante Außenfassade des Häuserblocks als naheliegende stilistische Inspirationsquelle.
Als die junge Bühnenbildnerin ihr neues Zuhause erwarb, war die 57 Quadratmeter-Wohnung in zwei kleinere Räume aufgeteilt: ein Wohnzimmer mit Küchenzeile und ein Schlafzimmer. Dieser Grundriss bot in den Augen der gastfreundlichen Neueigentümerin jedoch nicht genug Platz für gesellige Zusammentreffen in größerer Runde. Abhilfe schaffen sollten die Gestalter*innen von Mistovia, die zunächst die Trennwand zwischen beiden Zimmern entfernten, um sie zu einem einzigen Raum zusammenzuführen. Um ihrer Auftraggeberin in dieser offenen Raumstruktur aber auch Intimität und persönlichen Komfort zu ermöglichen, „versteckten“ die Planer*innen hinter einer abgerundeten Wand ein minimalistisches Schlafzimmer, das direkten Zugang zu einem Ankleide- und Badezimmer bietet.
Der neue Grundriss schafft nicht nur Platz für mehr Gastlichkeit, sondern schmeichelt auch einer ungewöhnlichen Eigenschaft der Wohnung, die sich aus dem Umstand ergibt, dass sie in einer Gebäudeecke liegt: In ihrem ursprünglichen Zustand verfügte sie nämlich über einen Flur von sagenhaften 9,5 Metern Länge. Durch den Einbau des neuen Schlafzimmerkomplexes wurde dieser nun verkürzt, ohne seine Funktion als großzügiger Stauraum zu verlieren.
Herausfordernde Nasszelle und visuelle Dynamik
Eine architektonische Herausforderung wartete dagegen im Badezimmer: Dort wünschte sich die Auftraggeberin eine Dusche und eine Badewanne, obwohl dafür nur 5 Quadratmeter zur Verfügung standen. Erfüllt wurde der ambitionierte Wunsch, indem Mistovia das Waschbecken in eine vom Grundriss vorgegebene Nische einbaute und dadurch wertvoller Platz gespart werden konnte. Doch auch optisch sticht das Badezimmer durch das Zusammenspiel der Badkeramiken mit großformatigen Fliesen in Onyx-Optik hervor.
Ausdrucksstark setzte das Studio Mistovia auch den Wohnbereich in Szene, wo die unterschiedlichsten Materialien und Formen munter miteinander kombiniert wurden. Dort platzierten die Planer*innen Holzmöbel auf Mikrozementböden, ließen schwarze, blockartige Küchenmöbel auf Marmorfliesen stoßen und stellten eckige Formen den Rundungen von Tisch und Stühlen gegenüber.
Modulare Möbel und eine farbliche Hommage
Das Herzstück des Projekts bildet ein modulares Sofa in Kombination mit einer Schrankwand aus amerikanischem Nussbaumfurnier, die das Team von Mistovia exklusiv für seine Auftraggeberin entwarf. Je nach Aktivität und Anzahl der Gäste kann sie ihre Sitzgruppe nun ganz individuell anordnen, während ein gewölbtes Element an der Decke eine Projektionsleinwand für lange Filmabende beherbergt und die Paneele hinter dem Fernseher die Technik verstecken.
Mit anderen auffälligen Maßanfertigungen und Accessoires, wie beispielsweise einer runden Wandleuchte aus Glas, gelackten Steckdosen und einem bordeauxroten Bücherregal aus Stahl, würdigt Mistovia die Außenfassade des Gebäudes, in dem sich die Wohnung befindet. Es ist eine farbliche Hommage: Das Apartmenthaus im Krakauer Stadtteil Podgórze ist schon von Weitem an seiner auffallend rötlichen Fassade, den dunkelroten Fensterrahmen und Balkongeländern zu erkennen.
FOTOGRAFIE ONI Studio ONI Studio
Projektname | Nadwislanska |
Projektart | Umbau |
Auftraggeber | Privat |
Entwurf | Mistovia |
Fläche | 57 Quadratmeter |
Ort | Krakau, Polen |
Fertigstellung | 2022 |
Mehr Projekte
Stein auf Stein
Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton
Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan
Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau
Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton
Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil
Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mit dem Wald wohnen
Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Wohnen im Weiler
Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Zurück zur Pracht
Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Raum für die Natur
Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Die Erde über dem Himmel
Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Pure Materialität
Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Update für ein Zeitzeugnis
Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Schraube zum Himmel
Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder
Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Naturverbundenes Domizil
Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Berliner Dreierlei
Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Provokantes Penthouse
Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Waldbaden in Kanada
Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Haus ohne Namen
Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Moderner Triumphbogen
Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter
Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel
Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London
Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner
Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München
