Projekte

Zuhause in der Wildnis

Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Auf einem steilen, wild bewucherten Grundstück im ländlichen Tasmanien errichteten die Bauherr*innen ihr neues Zuhause „Darkwood“ nach den Plänen von Cumulus Studio in Eigenregie. Große Fenster mit Sitznischen bieten Ausblicke auf die idyllische Landschaft, den nahen Fluss und die nördliche Küste der Insel.

von Bettina Krause, 27.09.2022

Clever, nicht vornehm – so sollte das neue Haus von Matt und Eloise im Tamar Valley gestaltet sein. „Die beiden wünschten sich ein nachhaltiges Haus mit intelligenter Raumnutzung. Wir haben eng mit Matt zusammengearbeitet, der Darkwood innerhalb von drei Jahren selbst gebaut hat. Von der Küchenbank aus rohem Stahlblech über die Spritzschutzwände bis hin zum strapazierfähigen Bodenbelag“, erzählt der Architekt und Cumulus Studio-Direktor Todd Henderson.

Holz und Stahl
Die Fassade wurde ebenfalls mit Stahl – einem robusten, wartungsarmen und kostengünstigen Baumaterial – verkleidet. „Für die äußeren Bereiche, mit denen man in Berührung kommt, verwendeten wir aber Holz, weil sich das einfach besser anfühlt“, sagt Henderson. Die Wahl fiel auf das Plantagenholz Macrocarpa, das nach Angaben des Architekten nachhaltig gewonnen wurde. Zudem sind die Sonnenkollektoren, eine gute Isolierung und das Heizsystem weitere Bausteine im energieeffizienten Zuhause.

Zurück zur Natur
Auf dem steil abfallenden Gelände passt sich der Bau der Topografie und der Natur an. Der herausfordernde Standort gab den Architekt*innen die Möglichkeit, beim Entwurf kreativ zu werden. „Wir gaben der natürlichen Umgebung, dem natürlichen Licht und den natürlichen Materialien den Vorrang, um den Wunsch des Paares nach Nachhaltigkeit zu erfüllen“, so Henderson. Durch große Fensteröffnungen fällt Tageslicht in den Wohnbereich und die Einbaumöbel passen sich perfekt an die kleine Grundfläche an. Die hohen Bäume vor der Veranda und der Innenhof bieten windgeschützte Außenbereiche. Im Inneren sorgt der monolithische Kamin für gemütliche Wärme. Seine Gestaltung wurde von der Liebe der Bauherr*innen zu Japan inspiriert.

Blick in die Umgebung
Platziert wurde Darkwood mit dem Fokus auf den Ausblick: Von Schlaf-, Ess- und Wohnzimmer aus sehen die Bewohner*innen den nahen Fluss und das Tamar Valley. Durch die hohen Bäume hindurch sind zudem auch die Strände und Buchten in der Ferne zu erkennen.

Die Gestalter*innen fassen ihr Konzept als „Wildnis im Herzen, Wildnis zu Hause“ zusammen. „Wir sind stolz darauf, wie Darkwood die Aussicht optimal nutzt und man sich mit der umgebenen Natur verbunden fühlt. Das Haus bringt das Gefühl des Draußenseins nach drinnen“, so Henderson. Und tatsächlich gefällt die Anordnung der riesigen Fenster mit der Aussicht auf die Natur – für die Architekt*innen eines der Schlüsselelemente des Entwurfs – Matt und Eloise am besten an ihrem Zuhause. Eloise beschreibt es folgendermaßen: „Die Fenster wirken wie Bilderrahmen und die Räume fühlen sich groß und offen an – obwohl der Grundriss eigentlich recht bescheiden ist.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Darkwood
Entwurf Cumulus Studio
Nutzung Wohnhaus
Ort Tasmanien, Australien
Fertigstellung 2020
Links

Entwurf

Cumulus

cumulus.studio

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien