Stories

Best-of Tableware 2025

Sechs Trends für die Küche und den gedeckten Tisch

Anfang des Jahres präsentieren Hersteller und Designer*innen auf Messen wie der Maison & Objet und der Ambiente traditionell ihre Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch. Von wilden Mustern und experimentellen Formen bis hin zu dezenten Nude-Tönen – wir stellen Ihnen sechs aktuelle Trends vor.

von Claudia Simone Hoff, 26.02.2025

#1 Go wild: Extravagante Formen und Muster
Formen, Farben und Muster von Einzelstücken wie Vasen oder Karaffen dürfen durchaus wagemutig sein. Sogar Bestecke, wenn es nach dem Florentiner Unternehmen Bitossi Home geht. Kuchengabeln, Buttermesser und Cocktaillöffel der Kollektion Torchon aus goldfarbenem Edelstahl wirken mit ihren geriffelten Griffen und kleinen farbigen Harzkugeln an den Spitzen sehr verspielt. Ein Meister des Spielerischen ist der spanische Designer Jaime Hayon, wie die neue Keramikkollektion Danza für den norditalienischen Hersteller Bosa zeigt, zu der Tischuhren, Kerzenhalter und Beistelltische gehören.

Ungewöhnliche Formen finden sich gemeinhin eher bei handgefertigten Produkten, was in der Natur der Sache liegt. Entworfen für das Berliner Sternerestaurant Nobelhart & Schmutzig, fällt beispielsweise das Tumbler-Glas Wander von Studio Milena Kling durch einen schweren, unregelmäßig geformten Boden auf. Es ist ebenso ein kunstvoller Eyecatcher wie die skulptural geformte Karaffe aus der Serie Artifacts, die das amerikanische Designstudio White Dirt für das belgische Label Valerie Objects entworfen hat.

#2 Blumen, Wellen & Wolken: Motive aus der Natur
Gestalterisch weniger experimentell sind die großen Porzellanhersteller, wie auf der Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt zu sehen war. Sie setzen auf Klassiker wie florale und blau-weiße Dekore, weniger auf neue Formen, die kostenintensiv sind. Villeroy & Boch hatte mit Fleur einen neuen Blumendekor im Gepäck, der in seiner abstrahierten Einfachheit und den leuchtenden Farben sehr effektvoll wirkt.

Motive aus der Natur sind gerade gefragt im Porzellanbereich – als Dekore Waves and Clouds bei Hering Berlin beispielsweise das klassische Blau-Weiß subtil interpretierend, aber auch als in ein Objekt gegossene Natur wie bei Schoemig Porzellan. Das Berliner Label präsentierte auf der Maison & Objet die Porzellanbecherkollektion Fleuve, deren Form sich spontan auf der Drehscheibe entwickelt und an fließendes Wasser erinnert.

#3 Colour-Blocking: Starke Farben als Einzelgänger oder im Zusammenspiel
Neben Porzellan ist Glas eines der beliebtesten Materialien auf dem gedeckten Tisch, egal ob handgefertigt oder industriell produziert. Neben klarem Glas, das zeitlos ist, setzen die Hersteller in diesem Jahr auf kräftige Farben – als Einzelgänger oder im Zusammenspiel, wie bei der Vasenkollektion Tube von Ichendorf Milano. Der italienische Glashersteller hat mit Dogs auch die erfolgreiche Serie der Mailänder Designerin Alessandra Baldereschi um neue Stücke ergänzt: Pudel und Dackel sitzen dort munter in einem Trinkglas. In Paris sorgte Studio Berg für eine Überraschung: Die Berliner Gestalterin Friederike Delius hat Guglhupfformen aus Glas in Rosatönen entworfen, was äußerst dekorativ wirkt und die klassische Backform von einer ganz neuen Seite zeigt.

#4 Vornehme Blässe: Nude-Töne
Während Knapstrup Keramik und Iittala kräftige Farben zeigten, sind nach wie vor viele Nude-Töne im Umlauf, was wohl der fortwährenden Beliebtheit des Hygge-Looks zuzuschreiben ist. Hier spielen die Natur und das Natürliche eine wichtige Rolle – in Form von gedeckten Farben, sinnlichen Texturen und einfachen Formen. Alles wirkt sehr down to earth. Und doch lässt sich hier und da eine Abkehr vom massenkompatiblen Gefälligen des Scandi-Chics beobachten – weniger Sweetness, dafür mehr Roughness.

Die Kollektion Out of Lines des belgischen Herstellers Serax ist ein Beispiel dafür. Entworfen vom französischen Kollektiv Uncharted, wirken die organischen Formen der Schalen, Tassen und Teller aus Steinzeug intuitiv und unvollkommen. Tabletts und Schalen aus karbonisiertem Eschenholz ergänzen das Ensemble. Neben Keramik ist Holz unverzichtbar im Hygge-Universum, denn es ist farblich neutral, verfügt über eine angenehme Haptik und bringt Wärme ins (Küchen-)Interior – so wie die Schneide- und Präsentationsbrettchen von Nicolene van der Walt, die die südafrikanische Tischlerin in ihrer Werkstatt in Berlin-Neukölln selbst gefertigt hat.

#5 Kreise, Streifen & Karos: Geometrische Formen und Muster
Eher nach dem Motto „Less is a bore“ geht es seit jeher bei Sieger Design zu. Das deutsche Designstudio setzt bei seiner Sip of Gold-Kollektion für Sieger by Fürstenberg in diesem Jahr auf markante Streifendekore wie Cookies and Dreams, die gepaart werden mit echtem Gold. Überhaupt sind Streifen, Kreise und Karos gerade bei vielen Herstellern zu sehen – sei es auf Porzellan wie beim Dekor Contrepoint von Hermès oder beim Salatbesteck aus Glas von Ichendorf Milano.

Ein verfeinertes Konzept geometrischer Formen hat das schwedische Unternehmen Orrefors mit der Glasserie Geometry des Stockholmer Architektur- und Designstudios Claesson Koivisto Rune vorgestellt. Entwickelt aus Kugel, Zylinder und Kegel wirken die Entwürfe, die auch Aquavit- und Martinigläser umfassen, klar und elegant.

#6 Stecker rein, Stecker cool: Kleinelektrogeräte als Designobjekte
Lange war es schwer, gut gestaltete Kaffeemaschinen, Toaster und Mixer zu finden – außer vielleicht beim italienischen Hersteller Alessi. Dort überzeugte zwar das Design, die Technik aber weniger. Nun scheint Bewegung im Markt zu sein, was an Neugründungen wie Aarke liegt. Das schwedische Unternehmen entwickelt technisch und gestalterisch aufeinander abgestimmte Wasserkocher, Kaffeemaschinen und Wassersprudler aus Edelstahl, die formreduziert und qualitativ hochwertig sind. Neben einem elektrischen Wasserkocher in Mattschwarz ist das Aarke Coffee System neu im Sortiment. Während die Kaffeemühle automatisch die Menge des benötigten gemahlenen Kaffees berechnet – basierend auf der Wassermenge im Tank – und die Kaffeemaschine die ideale Brühtemperatur einstellt, wird der Kaffee direkt in die Thermoskanne gebrüht.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Stories

Leiser Luxus und spektakuläre Steinskulpturen

Sechs aktuelle Küchentrends – von Möbeln über Geräte bis zu Materialien

Sechs aktuelle Küchentrends – von Möbeln über Geräte bis zu Materialien

Küche und Wohnkultur

Die Ausstellung Kitchen Culture in der Münchener Pinakothek der Moderne

Die Ausstellung Kitchen Culture in der Münchener Pinakothek der Moderne

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Seele des Hauses

bulthaup gestaltet Küchen als Lebensräume

bulthaup gestaltet Küchen als Lebensräume

Leinwände der Natur

Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben

Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben

Einmal um die Welt

180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

Kreislauf als Chance

Der Küchenhersteller bulthaup in Mailand

Der Küchenhersteller bulthaup in Mailand

Best-of EuroCucina 2024

Frische Küchentrends aus Mailand

Frische Küchentrends aus Mailand

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Best-of Tableware 2024

Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch

Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch

Breite Eleganz

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Best-of Fliesen 2023

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Bunte Becken

Die Colour Edition von DuPont Corian

Die Colour Edition von DuPont Corian

Ton, Steine, Onyx, Wachs

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Best-of Küchen 2023

Küchenmöbel, Elektrogeräte & Materialien

Küchenmöbel, Elektrogeräte & Materialien

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Tableware 2023

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Neues von der Stockholm Design Week 2023

It's a match!

Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Best-of Fliesen 2022

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Technik-Upgrade für den Wohnraum

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Eurocucina 2022

Küchenneuheiten aus Mailand

Küchenneuheiten aus Mailand

Salone del Mobile 2022

Unsere Highlights aus Mailand

Unsere Highlights aus Mailand

Von der Fläche in den Raum

Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Die Welt als Bühne

Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand 

Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand 

Arbeitsräume der Zukunft

Brunner stellt die Onlineplattform Future Works vor

Brunner stellt die Onlineplattform Future Works vor

Mission Nachhaltigkeit

Über Nachhaltigkeit und zirkuläres Wirtschaften bei GROHE

Über Nachhaltigkeit und zirkuläres Wirtschaften bei GROHE

Best-of Maison & Objet 2022

Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id beim Klimafestivals 2025

GREENTERIOR by BauNetz id beim Klimafestivals 2025