Die Küche übt seit jeher eine fast magische Anziehungskraft auf Menschen aus und lädt dazu ein, sich um den Herd zu versammeln – oder zuvor um die archaischen Feuerstellen. Dieses sehr ursprüngliche Gefühl von Gemeinschaft spielt auch bei der Entwicklung der bulthaup Systeme eine wichtige Rolle. Die Gestaltung und die Materialauswahl der Küchen des bayerischen Herstellers machen den Raum zum Lebensraum. Auch im Alltag wird die Küche zum multifunktionalen Treffpunkt: Sie lädt zum gemeinsamen Kochen, Reden, Entspannen und Genießen ein.
Schnippeln, garen, braten – Geschäftigkeit gehört dazu, wenn Essen zubereitet wird. Doch zugleich können Küchen auch Orte sein, an denen man zur Ruhe kommt und Zeit miteinander verbringt. bulthaup hat seine Möbel so konzipiert, dass sich Menschen in der Küche zuhause fühlen. Dafür nimmt das bayerische Unternehmen bei der Produktentwicklung die Perspektive der Nutzer*innen ein, schafft eine persönliche Verbindung und bewirkt Interaktion.
Nachhaltige Qualität
Dazu gehört eine bewusste Materialauswahl, die auch spannende Kontraste zulässt: Holz und Edelstahl, Linoleum und Lackoberflächen schaffen ein ästhetisches Spektrum, das den wohnlichen Charakter der Küche erzeugt und eine Verbindung zu Wohn- und Esszimmer herstellt. Bei diesem Zusammenspiel gehen Optik, Haptik und Funktionalität Hand in Hand. Die Küche soll nicht nur gut aussehen und funktionieren, sie soll auch ein Ort zum Wohlfühlen sein – ein Lebensraum, in den man sich zurückziehen und in dem man verweilen kann. Ein Ort, an dem man beim Kochen, Essen und Genießen allein, gemeinsam mit der Familie oder mit Freund*innen den Kopf freibekommt. Und: Die Küche soll eine Begleiterin für viele Jahre und Jahrzehnte des eigenen Lebens sein.
Verbindliche Werte
Langlebigkeit, Stabilität und Zeitlosigkeit zeichnen die Küchen von bulthaup aus. Das bedeutet unter anderem, das richtige Material für das jeweilige Produkt zu verwenden, den Materialverbrauch zu minimieren, schon bei der Auswahl des Holzes zu berücksichtigen, dass der Baum nahezu vollständig verwendet wird und gleichzeitig langlebige Produkte von bleibendem Wert zu schaffen. Als unabhängiges Familienunternehmen denkt und handelt bulthaup langfristig und verantwortungsbewusst. Die Produktion erfolgt am Firmensitz und einzigen Produktionsstandort in Deutschland, die Distribution über ein weltweites Netzwerk von langjährigen und sorgfältig ausgewählten bulthaup Partnern. Vertrauen, Qualität und Verlässlichkeit sind Werte, die in einem einzelnen geplanten Raum ebenso zählen wie in einem Großprojekt.
Der Mensch im Mittelpunkt
Zu den Gemeinsamkeiten aller Projekte im Privatbereich sowie im Objektgeschäft zählen die individuelle Planung und Fertigung. „bulthaup fängt dort an, wo die Maschine aufhört und ein waches Auge und eine kennerhafte Hand übernehmen“, bringt es das Unternehmen auf den Punkt. Das Handwerk, das in jeder Küche steckt, basiert auf Wissen und Erfahrung. Das spüren die Nutzer*innen, denn sie erhalten Küchen, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet und gefertigt wurden und optimal zu den jeweiligen Räumlichkeiten sowie zum eigenen Lebensstil passen – ob nun im historischen Bestand oder im Neubau.
FOTOGRAFIE Julius Hirtzberger
Julius Hirtzberger
bulthaup
bulthaup Küchen und Lebensräume sind Orte der Begegnung, des Zusammentreffens und der Kommunikation. Um diese Orte zu schaffen, steht der Mensch im Zentrum aller Überlegungen. Wir fertigen unsere Produkte mit Liebe zum Detail und einer Leidenschaft für Materialität. Es entstehen Küchen- und Raumsysteme, die das Leben bereichern.
Zum ShowroomMehr Stories
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Das Auge isst mit
Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene
Best-of Küche 2025
Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Best-of Tableware 2025
Sechs Trends für die Küche und den gedeckten Tisch
Leiser Luxus und spektakuläre Steinskulpturen
Sechs aktuelle Küchentrends – von Möbeln über Geräte bis zu Materialien
NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025
Küche und Wohnkultur
Die Ausstellung Kitchen Culture in der Münchener Pinakothek der Moderne
Aus der Fläche in den Raum
Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024
Begehbare Kunstwerke
Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen
Leinwände der Natur
Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben
Einmal um die Welt
180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola
Kreislauf als Chance
Der Küchenhersteller bulthaup in Mailand
Best-of EuroCucina 2024
Frische Küchentrends aus Mailand
Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024
Best-of Tableware 2024
Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch
Breite Eleganz
Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten
Best-of Fliesen 2023
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden
Bunte Becken
Die Colour Edition von DuPont Corian
Ton, Steine, Onyx, Wachs
Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna
Best-of Küchen 2023
Küchenmöbel, Elektrogeräte & Materialien
Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors
Best-of Tableware 2023
Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends
Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023
It's a match!
Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE
Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden
Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA
Best-of Eurocucina 2022
Küchenneuheiten aus Mailand
Salone del Mobile 2022
Unsere Highlights aus Mailand