Stories

Das neue deutsche Design

Eine Gestaltergeneration auf der Bugwelle der vierten industriellen Revolution

Falls sich in den deutschen Dingen noch eine preußische Seele findet, wie erkennt man sie von außen? Ist es die strenge Form, eine seriöse Attitüde oder ein liberales Machen? Die aktuelle Gestaltung made in Germany findet ihren Ausdruck zwischen globalen Einflüssen und traditionellen Wurzeln, baut auf einer vierten industriellen Revolution und schreibt das neue deutsche Design wieder klein.

von Tanja Pabelick, 08.06.2020

Design aus Deutschland? Da denken wir an den Werkbund, das Bauhaus, die HfG Ulm. Wir denken an Max Bill, Otl Aicher und Dieter Rams. Wir denken an eine nüchterne und seriöse Formensprache, eine durchdachte Technik und wertige Qualität. Und uns könnte einfallen, dass Industriedesign überhaupt eine deutsche Erfindung ist, wollte sich doch gerade der Werkbund mit einer konsistenten Warenästhetik auf dem Weltmarkt durchsetzen. Woran wir keinesfalls denken? Die Gegenwart. Irgendwo in den Siebzigerjahren hat sich die Idee von der nationalen Identität einer deutschen Produktwelt verloren. Sie hat sich in der Digitalisierung, der Globalisierung und wohl auch in der Überzeugung aufgelöst, dass nichts Gutes in der Idee steckt, sich nur um sich selbst zu drehen. Denn gerade wir Deutschen tun uns schwer mit dem Stolz, wenn er mit dem Adjektiv „deutsch“ um die Ecke kommt.

Designrevolte made in Germany
Es gab einmal ein kurzes Aufbegehren, irgendwann in den Achtzigern, das sich gegen die Werte der Vertreter von „Guter Form“ und deutschen DIN-Normen richtete. Es war eine Reaktion auf die Tatsache, dass der Designnachwuchs es schwer hatte, Aufträge vom industriellen Establishment zu bekommen. Die Gruppe Pentagon, Vertreter des sogenannten „Neuen Deutschen Designs“, ist in diesem Jahr zum ersten Mal in einer monografischen Retrospektive im Kölner MAKK vertreten. Hier stehen Stauraummöbel in Stahlskeletten, in denen sinnlos aber skulptural interessant Gummischläuche aufgeblasen wurden, grob zusammengeschweißte Stühle mit zackigen Silhouetten und ein Dokumentarfilm zeigt ein zitternd rotierendes „Regal für billige Gläser“. Design mit vordergründig originellen Zügen, ja, aber auch Gestaltungsrevolution mit den Ressourcen der Baumärkte und mit den technischen Möglichkeiten einer Garage. Pentagon erweiterten teilhabend den Begriff des Autorendesigns, indem sie Marke, Hersteller und Vertrieb in die eigene Hand nahmen und Handwerk, Kunst und Design zusammenführten.

Die strengsten Grenzen
Die Bewegung des Neuen Deutschen Designs, die sich beispielsweise mit der Designgruppe Memphis ähnlich auch in anderen Ländern vollzog, war gerade für Deutschland ein interessantes Kapitel in der Geschichte der Gestaltungskultur. Kaum eine Nation hat mit der Industrialisierung so strikte Grenzen zwischen Kunsthandwerk und Produktdesign gezogen. Während in anderen Ländern wie den skandinavischen, in Italien oder Großbritannien dem Handwerk ein selbstverständlicher Platz in der Produktion erhalten blieb, war der Industriedesigner in Deutschland schnell der verlängerte Arm des Maschinenbauers. Am Ende galt es, den genormten Massenprodukten Attribute wie „ansprechend“ oder „bedienungsfreundlich“ zu geben. Daran änderte auch das Neue Deutsche Design erst einmal nichts. Bis ins neue Jahrtausend hielten die Strukturen an den industriellen Traditionen fest. Die Hochschullehre teilt ihre Fächer in Produktgestaltung und Kunstgewerbe auf. Die Designstudios renderten dynamische Stuhlmodelle, fragten aber meist nur die auftraggebenden Produzent*innen und nicht die benachbarte Polsterei nach ihren Fertigungspotentialen.

Gut sichtbar versteckt
Was ist denn, wenn überhaupt, eine zeitgenössische deutsche Designidentität? Eine aktuelle Tendenz, in der eine Antwort steckt: Internationale Einflüsse finden einen nationalen Ausdruck. Das allgemein erwachte Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen, hyperlokale Produktion und hohe Qualitätsstandards führt schlussendlich dazu, dass Designer*innen in Deutschland für die Herstellung ihrer Entwürfe bei den Handwerker*innen um die Ecke landen. Hier treffen sie auf Gestaltungskompliz*innen, die den Traditionen und der Geschichte der eigenen Zunft verbunden sind.

Philipp Weber - A Strange Symphony

Wie erfolgreich so eine kooperative Arbeit verlaufen kann, zeigt die Geschichte von Philipp Weber. Der Gestalter aus Münster studierte an der renommierten Designschule im niederländischen Eindhoven. Einer seiner ersten Entwürfe war eine innovative Glasmacherpfeife mit mehreren Luftöffnungen. Was das neue Werkzeug wirklich leisten konnte, ließ sich allerdings nur mit erfahrenen Glasbläser*innen herausfinden. So begann ein symbiotischer Gestaltungsprozess zwischen Design und Handwerk, zwischen der Kunst und dem Können. 2019 hat Weber mit einem Berliner Glasstudio das kooperative Label Analog gegründet. Es arbeitet mit Webers Instrument und fertigt eine an verwirbelte Wolken erinnernde Leuchtenkollektion.

Lokal global
Der Transfer nationaler Kultur auf Objekte ist in einer vernetzten Welt kein offensichtlicher. Oft deckt sich die Einstellung von zwei Gestaltenden aus zwei Ländern deutlicher als das von Designer*innen aus der Metropole und Handwerker*innen vom Land. Trotzdem lässt sich gerade an den Arbeiten der neuen Generation ablesen, was sie beschäftigt. Neben globalen Themen ist es auch die eigene gesellschaftliche und politische Umgebung, die gestalterische Herkunft und Identität, die sich spiegelt. Wer die Kollektionen der jüngeren Gestaltergeneration vergleicht, findet formal wiederkehrende Muster. Die Möbel von Protagonisten wie Victor Foxtrot, Objekte unserer Tage (OUT), llot llov, neo/craft oder Katrin Greiling treten alle mit beherrschten Silhouetten auf. Ihre Farbwelten sind schon einmal laut, das Narrativ ist leise.

Bei allen zeigt sich eine konsequente Reduktion und eine ernsthafte Ästhetik. Aber: Ihr Minimalismus kleidet sich heute in Blockfarben und die strengen Formen gleiten gerne ins Asymmetrische. Die Stühle Takahashi von OUT, Loop von neo/craft oder Swell Time von Victor Foxtrot treten als monochrome Monoblöcke auf, die ihre manchmal leicht verschobenen Proportionen in grellen Nuancen unterstreichen. Dann wird es wieder leise: Changierend überlagern sich farbiges Glas und Spiegel bei llot llovs Beistelltisch Eliasson, irisierend reflektiert die Kugelleuchte Iris von neo/craft das Licht. Poesie kann das aktuelle Design aus dem Land der Dichter und Denker eben auch, solange es dezent bleibt. Ein Entwurf, der vielleicht sogar im übertragenen Sinn als exemplarisch für den aktuellen Status quo des deutschen Designs gelesen werden kann, ist der Stuhl F51 von Katrin Greiling. Für Tecta interpretierte die Berliner Gestalterin den Bauhaus-Klassiker aus der Feder von Walter Gropius – in den alten, ausdrucksstarken Proportionen, aber in neuen, ebenso ausdrucksstarken Farben.

Design wird klein geschrieben
Was die neuen deutschen Designer*innen mit dem Neuen Deutschen Design verbindet, ist die Revolution im Sinne einer Umwälzung, die alte Zöpfe abschneidet. Es ist diesmal aber kein impulsiver Protest. Eher ein schleichendes Hinübergleiten in ein neues Professionsverständnis, das auch durch die „vierte industrielle Revolution“ befördert wurde. Das bei den Maschinen und den neuen, computergesteuerten Produktionsmöglichkeiten begann. Das dafür sorgte, dass auch ein einzelner Gestaltender in der Lage ist, „industrielle“ Stücke in alleiniger Autorenschaft zu fertigen. Viele Produkte aus den Händen deutscher Designer*innen setzen sich aus generativen Fertigungsverfahren, Handwerk und der Gestaltungsautonomie zusammen. Das hat sie von der lange Zeit gültigen Bedingung, immer produzierende Auftraggeber*innen finden zu müssen, emanzipiert. Sie arbeiten mit Tischlereien, Sattlereien, Metallbauwerkstätten oder Drechslereien, fragen nach den Fertigkeiten und forschen kooperativ an neuen Einsatzmöglichkeiten für ihre handwerklichen Alleinstellungsmerkmale. Die Gestaltenden einer Industrienation wenden sich wieder dem Manufakturgedanken zu – und finden dank global gültiger Tendenzen auch ein wenig vergessene Identität.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Ausstellung

Design Gruppe Pentagon

www.makk.de

Designer

Philipp Weber

www.philippweber.org

Hersteller

ANALOG

Designer/Hersteller

Victor Foxtrot

www.victorfoxtrot.de

Designer/Hersteller

Objekte unserer Tage

www.objekteunserertage.com

Designer/Hersteller

llot llov

www.llotllov.com

Designer/Hersteller

neo/craft

www.neocraft.com

Designer

Katrin Greiling

www.studiogreiling.com

Mehr Stories

Formal-Informal

Ligne Roset editiert Michel Ducaroys Polsterprogramm Kashima

Ligne Roset editiert Michel Ducaroys Polsterprogramm Kashima

CO2-Neutral und plastikfrei

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Perfekte Imperfektion

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Der Ikea-Effekt

Wenn aus Arbeit Liebe wird

Wenn aus Arbeit Liebe wird

Best-of Outdoor 2024

Möbelneuheiten für das Wohnen unter freiem Himmel

Möbelneuheiten für das Wohnen unter freiem Himmel

Ein Herz für Vintage

Wie der Hersteller COR gebrauchte Möbel neu editiert

Wie der Hersteller COR gebrauchte Möbel neu editiert

Kuratierter Kraftakt

Die Neuheiten der Stockholmer Möbelmesse 2024

Die Neuheiten der Stockholmer Möbelmesse 2024

Die Macht der Visualisierung

Wie Raumplanungen digital zum Leben erweckt werden

Wie Raumplanungen digital zum Leben erweckt werden

Best-of Tableware 2024

Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch

Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch

Ein Kessel Buntes in Paris

Die Neuheiten von Maison & Objet und Déco Off 2024

Die Neuheiten von Maison & Objet und Déco Off 2024

Skandinavische Designtradition

Das schwedische Unternehmen Kinnarps im Porträt

Das schwedische Unternehmen Kinnarps im Porträt

Dimensionen der Weichheit

Neuheiten von der imm cologne 2024

Neuheiten von der imm cologne 2024

Bühne für den Boden

Vorschau auf die Domotex 2024

Vorschau auf die Domotex 2024

Was darf ich für Dich tun

KI – Künstliche Intelligenz oder Kreative Invasion?

KI – Künstliche Intelligenz oder Kreative Invasion?

Wrestling & Fabelwesen

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Alles auf einmal

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Breite Eleganz

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Alles auf eine Bank

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Homeoffice im Wandel

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 2

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 2

Blick ins Homeoffice

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Ruf der Falte

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Best-of Fliesen 2023

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Sinn für Leichtigkeit

Alberto-Meda-Ausstellung in der Mailänder Triennale

Alberto-Meda-Ausstellung in der Mailänder Triennale

Bunte Becken

Die Colour Edition von DuPont Corian

Die Colour Edition von DuPont Corian

Wohnliche Exzentrik

Fabian Freytag gewinnt Best of Interior Award 2023

Fabian Freytag gewinnt Best of Interior Award 2023

Ton, Steine, Onyx, Wachs

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Wohnliche Technik

Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Leben im Ommm

Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

50 Jahre Togo

Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Traum und Technologie

Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023

Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023